Mitglied inaktiv
Hallo, habe gerade ein wenig im "Zahnarzt-Forum" gestöbert. Da habe ich gelesen, dass nach dem Stillen die Zähne geputzt werden sollen u. dass häufiges nächtliches Stillen die Kariesbildung fördern kann. Da aber meine Tochter nur beim od. nach dem Stillen einschläft, putze ich ihr die Zähne vorher. In der Nacht stillen wir auch noch recht häufig, manchmal nuckelt sie nur, manchmal trinkt sie etwas. Das nächtliche Stillen einzuschränken bzw. ganz darauf zu verzichten, wäre für meine Tochter bestimmt eine Qual (u. auch für mich). Wie macht ihr denn das mit der Zahnpflege? LG Christine
Hallo, ich hatte diese Woche für mich einen Zahnarzttermin und hab dann doch gleich mal wegen der Zahnpflege bei Babys/Kleinkindern nachgefragt. Meine Tochter (10 Mon.) kriegt nämlich gerade die ersten Zähne. Der Zahnarzt meinte, man soll, bis das Kind 1 1/2 - 2 Jahre ist, einmal täglich mit Wasser alle Zähne putzen. Außerdem soll man keine Löffel von den Kindern selber ablecken und dann den Kids wieder in den Mund tun und Dauernuckeln von Säften und Tees ist strengstens verboten. Mehr sei nicht zu beachten. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen... LG Verena
Also ich bin kein Zahnarzt, aber die Länder, wo lange und ausgiebig gestillt wird, haben sehr niedrige Kariesraten. Die westlichen Länder, wo wenig gestillt wird haben fast eine 100% Durchdringung. So viel ich weiss ist Mumi auch Bakterien-Hemmend - sonst würde man sie nicht auf Entzündungen am Po oder als Nasentropfen verwenden. Aussderdem liegt Dein Baby nicht stundenland mit Mumi im Mund herum. Es trinkt, schluckt und nach ein paar Minuten ist alles vorbei. Dann bildet sich ja immer wieder frischer Speichel, der die Mundflora in Ordnung hält. Karies bekommen die Kinder, die immer am Fläschchen nuckeln (egal ob mit Wasser oder Saft), wo der Speichel keine Chance hat, seine Arbeit zu machen. Wenn es geht, solltest Du auch vermeiden, dass Dein Baby von jemandem anderen mit "Mundsäften" in Berührung kommt, da so Karies übertragen werden KANN (!!). Aber nicht muss. Also keine Panik! Zum Zähneputzen genügt wirklich Wasser im ersten Jahr (oder länger) - alles andere zerstört die Mund- und Darmflora - die Kleinen schlucken schliesslich alles runter! Denke auch immer daran. Es gibt in der Apotheke so "Zahnputzfingerlinge" - die sind super und da kannst Du auch sicher sein, dass Du das Zahnfleisch nicht ruinierst. Das ist optimal die ersten 2 Jahre. Manchmal habe ich den Eindruck, dass Stillen von den meisten Menschen als "Teufelswerk" angesehen und mit egal was für blöden Argumenten schlecht gemacht wird! Liebe Grüße Edith P.S. Zucker und zuckerhaltige Naschereien solltet ihr aber schon meiden!
Hallo! Ich würde mir da auch keine Gedanken machen, eben weil MuMi im Gegensatz zu allem anderen Bakterien hemmend ist. Ich glaube die ganze Problematik kommt von der Pulvermilch und Teemitzucker Ecke. Denn wieso sollen Stillkinder nicht die gleichen Probleme haben? Es ist erwiesen, dass in den Ländern mit sehr hoher Stillrate die Karies lang nicht so verbreitet sind. War bei uns früher auch der Fall. Verwantwortlich für das ganze ist m.M.n. eher die Anwendung von Zucker in der Ersatznahrung, weil da eben die bakterien hemmende Wirkung fehlt. Und Zucker gibt es dadrin eine Menge... Bei Mumi würde ich mir keine Sorgen machen. LG Murielle