Mitglied inaktiv
Hallo Dani, mit meiner Milchproduktion klappt es gerade wieder super *toitoitoi*. Ich leg ihn zwar immer noch nur 1x am Tag direkt an der Brust an (hoffentlich kann ich das bald steigern), aber wenn es nicht klappen sollte streßt es mich z.Zt. auch net. Wie war das bei Dir, als Deine Tochter z.B. ihr Stillverhalten geändert hat. Hm, wie soll ich das erklären, ich meine wenn sie größer werden, dann wollen sie wohl öfter ran oder auch mal weniger trinken. Ich pump aber immer 150 ml für eine Mahlzeit ab. Wie hat sich das dann bei Dir eingependelt - gerade wenn sie öfter wollen? Wahrscheinlich mach ich mir schon wieder unnötig Gedanken über ungelegte Eier, aber trotzdem schon mal Danke Gruß Doris
Hi Doris, ähem, also wenn ich Dich jetzt richtig verstehe ist Deine Frage, wie das bei einer "Abpumpmami" läuft, wenn die Kids einen Wachstumsschub haben? Also bei mir ist das so, daß ich immer einen Vorrat an abgepumpter MuMi im Kühlschrank habe. Also jetzt am Ende des Tages ist der Kühlschrank schon gefüllt für morgen. Und wenn unser Kleiner (oder damals meine Tochter) einen Wachstumsschub hat und öfters was trinken möchte, dann gebe ich ihm die Flaschen, die er braucht, genau wie eine Mutter, die Pulvernahrung gibt. Und das schaue ich mir nen halben Tag an und dann mache ich einfach meine Flaschen größer. Beispiel: Unser Sohn trinkt gerade 120ml und da er heute recht häufig was wollte, schütte ich mir die nächsten Flaschen so, daß 130-140ml rein kommen. da ich nach der Nacht immer fast 300 ml abpumpe und dafür abends nur 100ml muß ich mir sowieso immer unterschiedliche Mumis zusammenmixen. Ja, und bei mir ist es ja zum Glück so, daß meine Milchproduktion stetig ansteigen tut und ich somit auch immer soviel habe, daß ich die Flaschen immer voller machen kann. Und wenn Deine Milchmenge nicht automatisch durchs pumpen steigt, dann hilft sicher wirklich nur Pumpen, pumpen, pumpen. So wie stillende Mütter ja auch nur immer wieder anlegen tuen. Aber glaub mir, zuviel Milch ist auch nicht immer gut. Habe jetzt ständig Milchstaus. Sobald ich mal nicht regelmäßig pumpe platzt mir die Brust und der nächste Stau ist fällig. Trinke schon Salbeitee, weil mein Tiefkühli überquillt... Bin zur Zeit daher eher total demotiviert. Aber ich denke, daß gibt sich bald. Sollte ja wirklich froh sein, daß alles gut läuft. Hoffe, ich habe jetzt Deine Frage auch richtig verstanden gehabt, wenn nicht frag einfach nochmal. LG Dani
Hallo Dani, ich weiß, war eine blöde Frage. Aber man macht sich ja ständig seine Gedanken, wie das in der Zukunft wird. Danke für Deine Antwort hast mich schon wieder beruhigt! Verschneite Grüße Doris
Na das freut mich doch, wenn ich Dir helfen konnte. Mach Dir keine Sorgen, das wird schon werden. Mit einer guten Pumpe wird das werden und die scheinst Du ja zu haben, sonst würde Deine Milchmenge schon zurückgegangen sein. Verregnete Grüße zurück, Dani
Ich bins nochmal. Schau doch mal unter dieser Seite nach: http://home.qualimedic.de/~juliane/pump-stillen.html Vielleicht findest Du da was nützliches, was Dir auch noch helfen tut. Dani
Hallo Wuschel, ich habe zwar nie so viel gepumt, wie Du, aber konnte die Milch auch durch Pumpen steigern. Dafür habe ich oft Milchstaus gehabt! Wenn Du pumpst, pumpe etwas weniger als sonst! Also nicht 200ml aufeinmal, sondern nur 180... und dann nur noch 160. Und mir haben auch homöopathische Kügelchen wahre Wunder gegen Milchstau geholfen - Phytolacca. Ich weiss aber die Potenz nicht mehr. Glaube es war D6. Aber das können sie Dir in der Apotheke sagen! Lass Dich da nochmal beraten! Alles Gute Edith
Hi Edith, danke für Deine Tipps. Habe mit meiner Hebamme gesprochen, die mir auch Phytolacca gegeben hat. Mit dem weniger Abpumpen mache ich jetzt auch und ich probiere die Pumpabstände deutlich zu vergrößern. Mal sehen, wird sicher schon werden. Bei meiner großen Tochter habe ich es ja auch hinbekommen (da hab ich am Ende auch nur noch 4x/Tag abgepumpt und die Menge war so reichlich, daß der Tiefkühli aller Verwandten mit meiner MuMi voll war :o), aber es ging stets ohne Milchstaus) Danke nochmal und mal sehen, ob das Phytolacca hilft. LG Dani