Elternforum Stillen

wunde Brustwarzen - Verdächtige: Soor? Zungenbändchen?

Anzeige momcozy milchpumpe
wunde Brustwarzen - Verdächtige: Soor? Zungenbändchen?

lynx

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben! Schon seit 2 1/2 Monaten (also seit der Geburt des Kindes) kämpfe ich mit mehr oder weniger schmerzhaft wunden Brustwarzen. Ich stille voll und habe auch vor, das weiter zu tun, aber es macht mir wirklich keinen Spaß mehr. Ich höre immer, dass Stillen keinen Schmerz bereiten soll, aber erlebt habe ich das noch nicht bisher. Ist schade, denn eigentlich sollte Stillen ja mir und dem Kinde Freude machen und unsere Beziehung vertiefen.... Bei mir hingegen spüre ich ein Reiben und Ziehen beim Stillen und nachher "brennen" die Brustwarzen. Nun habe ich meine Hebamme befragt, eine Stillberaterin aufgesucht und war heute auch beim Kinderarzt. Folgenes ist bislang zusammen gekommen: Die Hebamme und die Stillberaterin sagten beide, dass ich richtig anlege und daran nichts auszusetzen sei. Der Stillberaterin und dem Kinderarzt ist aufgefallen, dass der Kleine ein zusammengewachsenes Zungenbändchen hat. Beide haben ausserdem auch vermutet, dass weder ich noch der Kleine Soor haben. Der Kinderarzt hat dem Kleinen Vorgestern das Zungenbändchen gestutzt (ziemlich stümperhaft, wie ich finde, denn er hat auch daneben geschnitten ). Leider fühlen sich meine Brustwarzen immer noch sehr wund and und so ist meine Frage nun: Soll ich einfach noch weiter wie bisher Stillen und schauen ob sich in einigen Wochen die Trinktechnik meines Kleinen mit seiner neugewonnene Zungenfreiheit angepasst hat? Vielleicht liegen die wunden Brustwarzen ja daran, dass er einfach nie richtig die Zunge bewegen konnte? Hat da jemand von euch schon Erfahrung mit geklippten Bändchen gemacht und wie lange es gedauert hat, bis der Schmerz weg war? Kann es nicht doch sein, dass ich einen Soor habe, obwohl man das beim Kleinen nicht sieht? Meine Brustwarzen reagieren brennend auf die Reibung von Kleidung, sind rötlich an der Spitze und fühlen sich an, als wären sie ein riesen blauer Fleck. Am wohlsten fühle ich mich "oben ohne", dann bin ich sozusagen schmerzfrei. Welche Erfahrung habt ihr so gemacht? Wie wird der Soor diagnostiziert und soll ich mir vielleicht noch eine Zweitmeinung eines anderen Arztes einholen? Ich wünsche mir wirklich möglichst bald endlich schmerzfrei Stillen zu können, dazumal der Kleine alle 2 Stunden an die Brust will (dafür nimmt er aber auch fantastisch zu... hat jetzt schon sein Geburtsgewicht verdoppelt )


Anni80636

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lynx

Hallo, Ich kann Dir sagen, dass, falls Du Soor hättest, nicht mehr stillen würdest!! Es ist so unglaublich schmerzhaft, Du denkst, dass Dir kochende Säure durch die Milchgänge fließt. Ich denke, Deine Brustwarzen müssen sich erst regenerieren, dann wird's wieder. Werden Deine Brustwarzen weiß nach dem stillen? Alles Gute!


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lynx

Das ist sooooo zermürbend! Leider habe ich kein Patentrezept, kann nur sagen, dass ich viereinhalb Monate (ja, echt, leider) mit wunden,.schmerzenden BW gestillt habe. Dann war es plötzlich und ohne offensichtlichen Grund gut. Ich hab auch Anlegetechnik, Soor etc kontrollieren lassen, war alles ok. Sogar einen Therapie Laser um ein Vermögen gemietet. Ich kann nicht sagdn, dass es was gebracht hätte. Lansinoh Salbe war jedenfalls zu wenig. Besser war Weleda Mercurialis Wundsalbe, auch wenn man die abwaschen muss, und Multi Mam Kompressen. Ich bin auch zuhause nur oben ohne gelaufen... Hoffentlich hast du bald schmerzfreies Stillen, das wünsche ich dir!


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lynx

es gibt Kühlpads für die Brustwarzen und Heilwolle hilft. Und ich gebe den anderen Recht, die Brustwarzen müssen erst heilen. Versuche es doch mal mit einem Stillhütchen, wenn die Brustwarzen zu rissig sind. Und am Anfang, so fand ich, tat stillen immer weh...aber wenn man das überstanden hat dann ist eine wirklich schöne Erfahrung. Ich stille mein Kind nun schon 14 Monate lang ;-) Ihr seid auf dem richten Weg, wenn das Zungenbändchen nun gestutzt ist, hat dein Kind einfach mehr Bewegungsspielraum. Wenn es geht, halte durch ;-)


lynx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lynx

Danke ihr Lieben für den Zuspruch! Das macht Mut. @Anni80636: Ja, die rechte Brustwarze hat nach dem Stillen so einen weißen Kreis rund um das Zentrum der Warze. Aber wenn ich genau hinschaue, so ist dieser Kreis immer da, nur direkt nach dem Stillen ist er ganz deutlich sichtbar. Ich sollte es echt mal mit den Kompressen probieren, ein Stillhütchen (die von Mam) habe ich mir auch besorgt, aber irgendwie zögere ich die einzusetzen, weil ich Angst habe, dass der Kleine dann erst recht nicht das richtige Trinken lernt. Habe die bisher 3x benutzt und es läuft auch, aber wie gesagt... die wirken einfach so "plastik" Mittlerweile finde ich, dass meine Brustwarzen so richtig rissig ausschauen. Naja... aber es geht, das Stillen ist noch keine unaushaltbare Qual. Nochmal zum Soor: mich interessiert, ob der sich direkt in diesen extremen Schmerzen äußert als würden einem die Brüste durchgeschnitten werden (so habe ich das mal in einem anderen Forum gelesen) oder ob der sich nicht auch langsam anbahnt? Wenn möglich, ist es doch besser den in einem "frühen" Stadium zu diagnostizieren und zu behandeln als später, wenn nichts mehr geht. Wisst ihr, wann und wie der sich bemerkbar macht? Oder kommt der so schleichend, dass man den erst dann merkt, wenn schon alles "zu spät" ist?


Anni80636

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lynx

Vielleicht hast Du Magnesium-Mangel, weiße BW können ein Zeichen davon sein. Meine Therapie war damals 1000mg Mg über 2 Wochen, dann langsam ausschleichen lassen. Dann habe ich weiterhin Schüssler-Salze genommen ( die heiße 7). Wg. Soor: die Schmerzen kommen schnell und ohne Ankündigung! Du solltest aber aufpassen, denn rissige BWn sind eine Eintrittspforte! Multi-Mam Kompressen und Lanolin helfen gut. Und viel Luft dran lassen!


lynx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lynx

Das mit dem Magnesiummangel könnte wirklich was sein... während der Schwangerschaft habe ich auch supplementieren müssen. Mittlerweile scheint es etwas besser zu werden mit den Warzen. Ich schmiere schön ordentlich Lanolin drauf und lege (so dämlich das auch klingt) eine Frischhalte-Folie drüber, damit es nicht so scheuert an der Kleidung und das Lanolin von dem Stoff nicht aufgesogen wird. Bin zwar nicht sicher, ob das so gesund ist, weil ja jetzt keine Luft so wirklich dran kommen kann, aber ich hoffe auf das Prinzip der feuchten Wundheilung (ähnlich dem Prinzip der Multi-Mam Kompressen). Jedenfalls scheint es wirklich besser zu werden. Übers WE bin ich leider an keine Multi-Mam Kompressen dran gekommen (unsere Apotheke führt es nicht ), werde noch welche bestellen. Habe noch eine Frage zum Trinkverhalten meiner Raupe Nimmersatt, aber dafür eröffne ich besser einen neuen Thread.