Mitglied inaktiv
Wenn ich mir die Beiträge so durchlese, hat hier wohl kaum jemand das Problem, zu wenig Milch zu haben. Mein Kind kam 5 Wochen zu früh per Notkaiserschnitt, (1620/42) hatte aber keinerlei Trinkschwierigkeiten. Ich konnte meinen Sohn aber erst 3 Tage später das erste Mal sehen, da mein Gesundheitszustand so schlecht war. Tatsache ist, das die Milch auch jetzt, 2 Monate später nicht ausreicht, um voll zu stillen - was natürlich mein Ziel ist. Ich pumpe mit Elektropumpe und füttere mit Brusternährungsset - in der Nacht gibts allerdings nur das Fläschchen - der Rest ist doch etwas zeitaufwendig! Trotz aller Versuche will sich der Erfolg nicht einstellen, schön langsam glaub ich nicht mehr daran, dass sich noch viel ändern kann. Bin etwas enttäuscht - wollte meinem Zwerg doch das Beste mitgeben - wenn er doch schon so viel mitgemacht hat. weiss jemand was ich noch tun könnte??
Hallo, der einzige Weg zum voll stillen ist: voll stillen :-) Das heisst: keine kuenstliche Saeuglingsmilch, erstmal auch kein Abpumpen. Stattdessen stillen nach Bedarf. Leg dein Baby immer an, wenn es Hunger hat. Lass es erst die eine Brust trinken, bis es nichts mehr herausbekommt, dann die andere, dann gegebenfalls wieder die erste. Wenn das Baby wieder Hunger hat (kann schon nach einer Stunde oder eher sein), wieder anlegen. Wenn das Baby wirklich sofort nachdem du es auf die Weise gestillt hast, noch Hunger hat, nur dann notfalls eine kleine Menge zufuettern. Einige Tage werden eventuell fast nur mit Stillen gefuellt sein. Am besten waere es, wenn ihr in dieser Zeit viel Ruhe habt und im Bett liegt, der Haushalt ist nicht so wichtig. Vielleicht hast du auch jemanden, der dich unterstuetzen kann und dich z.B. bekocht. Ausreichende Ernaehrung, Trinken nach Durstgefuehl und Ruhe bewahren sind neben dem haeufigen Anlegen weitere wichtige Punkte. Wenn du es wirklich willst, wirst du es bestimmt schaffen, voll zu stillen, ich druecke dir die Daumen! Alles Gute Berit
Liebe Berit, danke für deine Tips, leider ist das mit dem voll stillen insofern nicht ganz einfach, als ich bei meinem Zwerg extrem aufpassen muss, dass er nicht zu wenig Nahrung bekommt. Als Frühchen ist er natürlich noch recht schwach und ich habe einfach Angst, dass er zu wenig bekommt.Ich hab das mit dem anlegen schon probiert, er ist aber durchwegs nach spätestens 1 Stunde, zumeist aber sofort wieder hungrig. Die mobile Kinderkrankenschwester meint, dass ich vielleicht unterbewusst gar nicht so unbedingt stillen will und dass es möglicherweise mit der schwierigen Entbindung zusammenhängt. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll.! Lg
1. frag unbedingt bei biggi nach!!! vergiss nicht zu erwähnen, wie alt dein kind ist, wie viel es bei der geburt gewogen hat, und wie viel es jetzt wiegt. 2.zumindest bei reif geborenen, vollgestillten babys ist es so: Wenn folgende Kriterien erfüllt sind, ist alles in Ordnung: • mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass „nass" ist, können Sie sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). • in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) • eine durchschnittliche wöchentliche Gewichtszunahme von mindestens 110 g pro Woche ausgehend vom niedrigsten Gewicht (mit zunehmendem Alter verringert sich die durchschnittliche Gewichtszunahme) • eine gute Hautfarbe und eine feste Haut • Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs • ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. wie sieht es demnach bei euch aus? was sagt der kia zur gewichtszunahme bisher? 3. es gibt phasen, da wollen babys am liebsten pausenlos an der brust trinken/nuckeln (das nennt man clusterfeeding), z. b. wachstumsschub. finde auch wie berita, leg dein kind immer an, wenn du das gefühl hast, es möchte an die brust. dadurch erreichst du, dass deine milchmenge sich genau auf die nachfrage deines babys einstellt. muttermilch ist leichter verdaulich, als künstl. säuglingsnahrung. nach 1 stunde schon wieder hunger, finde ich so ungewöhnlich nicht. die kinderkrankenschwester redet meiner meinung nach blech, verunsichert dich mit esoterischem schnickschnack aus gurutukaland, statt dich qualifiziert zu beraten. soll sie doch lieber zugeben, dass sie keine ahnung hat. lg e.
Eine Stunde danach wieder stillen: Das hat meine Tochter während der ersten sechs Monate gemacht - wir hatten Stillabstände von 1-2 Stunden, und das auch nachts. Und sie war megamoppelig (Geburt 4020 g, U5 mit 6 Monaten 10 kg). Dass Kinder nach einer Stunde schon wieder Hunger haben, sehe ich nicht als bedenklich, sondern als durchaus normal. Euch alles Gute - finde es schon toll, dass Du das mit dem BES machst, viele greifen da doch gleich zur Fertignahrung. MAch weiter so! Traube mit Maike -- http://www.kizzfizz.de (Secondhand für Baby- und Kinderbekleidung)
Hallo! Ich bin auch eine Freundin von unbewussten Motiven und finde es durchaus sinnvoll zu gucken, ob einen da etwas hindert, aber mir scheint es doch, dass Du wenn überhaupt hin- un hergerissen bist. Ich glaube nicht, dass Du sonst den Aufwand auf Dich nehmen würdest, den das Stillen für Dich zur Zeit bedeutet. Wie auch immer - eine Stillberaterin muss her, am Besten eine vor Ort. Die sich angucken kann, wie das bei Euch läuft, was Du tun kannst, etc. Es gab hier schon Frauen, die nach Monaten Nichtstillens ihre Brust reaktiviert haben. Wieso sollte das bei Euch nicht möglich sein, voll und ganz an der Brust zu stillen? Such Dir richtig gute Hilfe, weder die Hebammen noch die Kinderkrankenschwestern sind da wirklich kompetent - Ausnahmen bestätigen die Regel. Alles Gute! Christiane
So ein Schmarrn :-) Da muss man doch bloss deinen Beitrag oben lesen und man sieht, dass du gerne stillen moechtest und wie du dich anstrengst. Andere verpassen dem Baby bei dem ersten Problem eine Flasche und das wars. Ich wuerde auch sagen, hol dir am besten Rat von einer Stillberaterin in deiner Naehe. Unter Kontaktadressen kannst du bei http://www.lalecheliga.de/ nach Postleitzahl suchen. Ich wuensche dir alles Gute und eine schoene Zeit mit deinem Baby, egal ob nun gestillt oder nicht :-) LG Berit