Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben, bei meinem 1. Sohn vor 4 1/2 Jahren konnte ich nicht stillen, weil er krank war (nur die ersten 10 Lebenstage). Damals hat mir leider keiner gesagt, dass ihn doch noch hätte stillen können als er gesund war (mit 8 Wochen) und als er so 2 Jahre war hab ich so ne richtige Trauerphase bekommen, dass ich ihn nicht gestillt habe und hätte ihn am liebsten angelegt (-: Tja und nun ist Baby Nummer 2 unterwegs. Fest steht ich werde stillen! Und ich möchte lange stillen! Mind. 6 Monate voll. Wenn´s länger geht umso besser! Abends und morgens kann ich mir das auch noch bei einem 3jährigen vorstellen. Aber oje oje das darf man ja garnicht aussprechen bei Freundinnen oder Verwandten! Wer hat auch lange gestillt und sich wohl gefühlt? Wer kann mir Erfahrungsberichte liefern? LG
Nunja, mein zweiter ist erst 15 Monate, Luise konnte auch nicht stillen. Aber wir werden so lange stillen, bis einer von beiden nicht mehr mag. Das sag ich auch offen und rechtfertige mich nicht (wozu auch, sollen die anderen doch staunen, sich wundern, es sonstwie finden!) Ich mußte ein wenig schmunzeln: 6 Monate vollstillen hatte ich mir auch vorgenommen! Aber was macht man, wenn ein 5monatiger dir alles aus der Hand reißt und in seinen Mund stopft? mit 5 1/2 Monaten hab ich es nicht mehr verhindern können... Nun isst er eben, was ihm in die Hände kommt. Oder auch nicht. Aber er stillt sich regelmäßig, so daß er nahrungsmäßig nicht zu kurz kommt. Was will ich mehr? Alles Gute, ihr packt das!
Hallo, tja wenn sie Hunger haben muss man natürlich die Hand öffnen (-; Da wir zwei Bauchkinder haben (mein Mann hat noch eine Tochter aus erster Ehe...3 Monatskolikenkind) möchte ich so lange wie möglich voll stillen. ...soll ja besser sein für den Magen. Du hast geschrieben "er stillt sich". Sagt man das so? Welche Bedeutung hat das? LG
mmmhhh, weiß nicht ob man das so sagt. Ich sags halt. Wenn er "Bu" verlangt und ich sie ihm nicht verweigere (was auch schon mal vorkommt mittlerweile), dann versorgt er sich ja quasi selbst, oder? Also stillt er oder er sich, nicht ich ihn. Ist ja eigentlich nur ein Wortspiel. Aber das mit dem Magen ist so eine Sache. Manche Kinder (wie meine Tochter) brauchen lange, um sich an neues zu gewöhnen und ihr Verdauungssystem ist eben noch nicht so reif. Denen muß man Zeit lassen. Luise reagiert heute noch auf manche Lebensmittel (sie ist 3). Theo hat anfangs sehr magenfreundliches bekommen (Kürbis), aber recht schnell anderes verlangt und probiert. Ohne Probleme. Insofern ist es glaube ich ganz gut, wenn man vorsichtig anfängt, also lange vollstillt und dann je nach Verträglichkeit sich einfach nach dem Kind richtet. LG und alles gute Michi
Hallo, ich stille zwar erst 9 Monate (fast durchgehend voll), bin aber fast regelmäßig bei Qualimedic auf der Seite im Lanzeitstillforum. Ich finde es sehr gut, da ich auch so lange stillen möchte, wie es uns Spaß macht. Vielleicht hilft es Dir ja weiter. Wünsche Dir alles Gute für die Geburt und mach Dir am Anfang keinen Streß, wenn es nicht gleich so klappt. Viele liebe Grüße Sandra mit Emmelie *28.01.2006
Hallo, danke für eure Antworten! Das es am Anfang vielleicht nicht so klappt...kein Problem! War bei meinem Sohn auch so aber nach ner Woche hat/hätte es geklappt. Hatte aber der 16. Woche Vormilch (hätte 6linge versorgen können (-; ). LG
hallo, stille zwar auch erst seit 9 monaten, aber ich hab mir jetzt schon mal das buch "Wir stillen noch" von der La Leche Liga bestellt... also wenn du gerne liest. Ist ganz nett geschrieben, nicht anspruchsvoll eher so eine gute nacht lektüre. lg und alles gute!!!
Guten morgen, meine Maus ist jetzt 3 1/2 Jahre ich stille sie nur noch morgens(wenn sie danach verlangt) oder wenn Sie krank ist, oder sie sich ganz arg weh getan hat. Dann fragt sie, ob sie Mamamilich bekommt. Wir machen das aber nur zu hause. Oder wenn wir bei Verwandten sind, sagt sie zu mir, komm wir suchen uns ein stilles Eckchen. Mein Mann weiß dann, was kommt. Die anderen interessieren uns(mich nicht).Es macht mir auch nichts aus, sie noch ab und zu zustillen. Wenn ich nicht da bin geht es auch ohne, abe sobald ich komme, fragt sie mich, ob sie Mamamilch haben kann. Ich wünsch dir alles gute, stehe einfach darüber was die anderen sagen. Du möchtest stillen, dann nimm dir Zeit und die Ruhe. Ich habe meine Kleine erst nach 3 Wochen nach der Geburt stillen können, weil sie in der Klinik lag. Ich wollte stillen, die Hebi hat gesagt wir versuchen es und es hat geklappt. Mit Ruhe, ohne Stress, und ich stille immer noch. Da hätte ich am Anfang auch nicht gedacht, dass ich mal so lange stille. LG
Finde deine "Technik" sehr interessant, aber sag mal, wie geht denn das? Ich dachte immer, dass die Milch dann irgendwann weg geht, wenn man so selten stillt? Hast du denn immer Milch, egal, wie lange du sie zwischendurch nicht gestillt hast? (also auch, wenn ma mehrere Tage dazwischenliegen - vermute mal, dass deine Tochter so oft nicht krank ist, oder will sie doch fast jeden Morgen deine Brust?) Stille erst seit 3 Monaten und es ist mein erstes Kind. LG, Ellen.
Hallo, Auch meine Kleine ist mein erstes Kind. Sie ist auch nicht oft krank, zum Glück. Auch stille ich sie nicht jeden morgen. Habe aber immer noch sehr viel Milch, meine Brust ist nicht mehr so prall, als ich noch ca. 3x täglich gestillt habe. Auch läuft sie nicht aus, wenn ich nicht stille, doch stille ich mal 2-3 Tage nicht, dann ist die Brust fester als sonst und sie schmerzt, dass ich sie ausstreichen muß. Ich wundere mich manchmal selbst, dass ich noch soviel Milch habe, und sollte ich mal hin und wieder mehr stillen, 3-4mal, dann ist auch soviel Milch da. Ich habe hier im Forum oder bei Biggi gelesen, dass die Milch noch lange nach dem Abstillen, da ist. Ich wünsche Dir, dass du solange stillst wie du und dein Kind möchtes. Höre nicht auf andere, mache das was du für richtig hälst, und stehe dazu. LG Ich wünsche Dir
Hallo, mach dir wegen der Bemerkungen aus dem Freundes- und Bekanntenkreis erst mal keinen Kopf. Du musst ja nicht schon vor der Geburt sagen, wie lange du stillen willst. Wer zwingt dich ? Ich würde da ganz locker sagen "solange es mir Spaß macht, will ich stillen, weil das ja das beste für das Kind ist" ... oder auch sehr gut "das Geld für Säuglingsmilch spare ich mir lieber" - ein Satz geradezu erfunden für sparsame Schwiegermütter. Alle, die nicht oder nur sehr kurz gestillt haben, werden dir sowoeso erzählen, dass das nicht so einfach ist, dass es 100 gute Gründe gibt nicht zu stillen und dass künstliche Milch heute doch genauso gut wie Muttermilch ist. Irritierenderweise wird der Spruch mit dem gesparten Geld noch am ehesten akzeptiert. *komische Welt* Viele Grüße und eine schöne Geburt Jutta
Ich stille meinen Sohn (mein 2. Kind) inzwischen 2,5 Jahre, davon knappe 11 Monate voll. Er wollte einfach nichts anderes essen. Dass wir mal so lange stillen, habe ich mir vorher nicht vorgenommen. Es hat sich einfach so ergeben und macht uns beiden noch viel Spaß. Dumme Sprüche kommen nicht mehr, weil die allermeisten Leute einfach davon ausgehen, dass ein so großes Kind "natürlich" längst abgestillt ist. Dass mein Sohn so ein großer Stillfan ist, kann sich kaum einer vorstellen. Wir stillen immer noch nach seinen Bedürfnissen. Das kann 3-mal täglich sein, aber auch locker 6- oder 8-mal. Je nachdem, wie ihm ist, wir Zeit haben usw. Er geht seit einem knappen halben Jahr ganztägig in den Kindergarten. Also ist in der Woche das Stillen schon deswegen weniger. Gerade jetzt ist er mal wieder krank mit einem Brech-Durchfall. Das ist wieder eine Situation, wo ich heilfroh bin, dass wir noch stillen, weil er auf die Art wenigstens ein bisschen was in den Bauch bekommt, das optimal verträglich ist. Er lehnt nämlich alles andere ab und ohne Stillen hätte ich ein echtes Problem. Genieß das Stillen. Es ist eine einmalige Phase im Zusammenleben mit deinem Kind, die keinen außer euch etwas angeht, und die auch schnell vorübergehen wird (rückblickend betrachtet). Alles Gute und viele Grüße! Agnetha
Darf ich Doch fragen, wie Dein Sohn es aufgenommen hat, als er in den Kiga kam und nicht mehr gestillt weden konnte, wann immer er wollte? Sohnemann ist mit seinen fast zwei Jahren nämlich auch ein Stillfreak (keine Ahnung wie oft am Tag) und wir fangen gerade mit der Eingewöhnung im Kiga an. Bisher sind wir immer nur 'ne Stunde da gewesen und selbst dann kam er schon mal und wollte trinken - da frag ich mich natürlich, wie er sechs bis sieben Stunden ohne aushalten wird ;-) LG platschi
Hier! Meine kleinere Tochter ist jetzt ca. 29 Monate alt und trinkt in der Früh und manchmal noch 1-2x tagsüber (bzw. am Abend). BEi meiner ersten habe ich aus Ignoranz im Stillstreik bei ca. 15 Monaten abgestillt. Die Kleine hatte im gleichen Alter einen Stillstreik, aber da wusste ich es schon besser! Manchmal nervt es mich, aber dann weil sie quängelig ist und das wäre sie auch ohne Stillen... Alles Liebe Edith
ganz viele tummeln sich bei den rabeneltern. z.b. in folgendem thread: http://forum.rabeneltern.org/viewtopic.php?t=33125 lg astrid