Elternforum Stillen

Wird wohl nichts mehr mit Tandem-Stillen ....

Wird wohl nichts mehr mit Tandem-Stillen ....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen, ihr Lieben!! Mein PC ist wieder flott, die WWWelt hat mich also wieder *freu*. Für die neugierigen Nasen: Baby Blau (hat heute ET) ist noch im Bauch. Und Emily (meine Mamamilchmotte!!!) scheint sich entgültig abgestillt zu haben - da haben wir die empfohlenen 2 Jahre wohl knapp verpasst (c; sie wird erst am Sonntag 2. Ganz langsam wollte sie einfach immer seltener "Dilz" und in den letzten Wochen hat sie sich überhaupt nicht mehr richtig angedockt, sondern nur noch eine sekunde lang so getan, als ob. Wenn sie dann doch mal ein Tröpfchen Milch kam, kommentierte sie das mit "schmeckt nicht!". Danke, sehr nett (c; Naja, das Kolostrum wäre auch nicht mein Geschmack *ggg*. Ich bin sehr gespannt, ob sie nach dem Milcheinschuss nochmal stillen will! Einerseits kann ich es mir nicht mehr wirklich vorstellen, dass sie mehr tun wird, als mal kurz zu probieren. Nicht, weil ich es nicht möchte, sondern weil ich glaube, dass sie wirklich "Schluss gemacht" hat. Andererseits wäre es ja wirklich praktisch, nach dem kräftigen Milcheinschuss einen echten Saugspezialisten da zu haben, der den Überdruck abtrinkt (c; Hat hier irgendwer Erfahrungen mit der "Relaktion von Kleinkindern nach der Schwangerschaft"?? (c; Na, wir werden sehen ... Bis dahin wünsch ich euch allen was - ich freu mich, wieder hier zu sein ((c: LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jenny Einen Rat hab ich Dir leider nicht, aber eine Frage: Ich bin wieder schwanger (9.SSW) und stille meinen Sohn (2.5 Jahre) noch. Nun kommt aber nur noch ganz wenig Milch. Er nuckelt aber genüsslich weiter, wobei er schon sagt, dass da keine Milch mehr ist. Hattest Du das auch am Anfang der SS. Und kommt die Milch wieder? Dake und alles Gute füe die Geburt! Delija


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ein grosses halloooooooooooooooo, wir hatten zwar glaub ich noch nie viel "persönlich" miteinander zu tun, aber ich habe deine beiträge immer begeistert gelesen und freu mich, dass du wieder da bist! na, da würd ich emily aber die paar tage schon noch an die brust zwingen, schliesslich sind die langstillmütter da doch sowieso völlig hemmungslos (c: aber im ernst: alles alles gute für die geburt, vielleicht kannst du in zukunft ja alle kindergeburtstage am gleichen tag feiern? und viele glückliche momente mit deinem baby, seufz.... da werd ich gleich ganz melancholisch... liebe grüsse sandra und stillmaus emilia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, bei mir wurde die Milch auch ... irgendwann ... deutlich weniger. Phasenweise wurde es auch mal wieder mehr, dann kam eine Weile lang so gut wie garnix mehr, dann wieder tröpfchenweise Vormilch ... Die sinkende Menge hat Emily nie irritiert, nur der veränderte Geschmack scheint ihr jetzt ganz zum Schluss nicht mehr zu passen *gg*. Ich wünsch euch was (c: LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...schön, daß Du wieder da bist. Wir haben uns schon Gedanken gemacht, ob Baby Blau Dir vielleicht doch noch einen Strich durch den Umzug macht*gg* HAbt Ihr das denn jetzt alles hintereinander? Und weil ich eine bsonders neugierige Nase bin *fg* würde ich gerne wissen, ob Ihr nun eigentlich ein größeres Bett habt *heutebesondersimpertinentbin* Wir hatten mal kurz darüber gesprochen kurz bevor Aaron kam, weil TAbea da auch immer in unserem Bett schlief. Sie ist aber freiwillig in ihr Zimmer umgezogen. Wie habt Ihr das eigentlich gemacht, als Emily mobiler wurde? Gestern abend hatte ich Aaron in unser Bett gelegt (aus dem Babybalkon ist er immer rausgerollt) und als ich eine Std. später auch ins Bett wollte, war mein Kind nicht mehr da, sondern er war auf Papas Hälfte gerollt. Noch einmal weiter und er wäre rausgefallen. Noch kann man ihn da mit einder dicken Bettdecke bremsen, aber er krabbelt schon fast. Wie mach ich das denn dann? Ihr habt doch schon Erfahrung, es wäre nett, wenn Du sie mit mir teilen könntest*gg* LG Regina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ttztztz, fragt hier so ganz dreist nach unserer Schlafzimmersituation! Naaa gut, dann will ich mal erzählen (c: Also, *gross* oder *grösser* kann man unser 1,40-Futonbettchen (mit 1,20m-Matratze) nun nicht wirklich nennen ... neue Heija wäre fein, aber nach Umzug mit allerhand Neuanschaffungen erstmal nicht drin. Muss also so gehen: Unser Bett steht direkt an der Wand in der Ecke, Kopfende und eine Seite sind also gesichert. Auf der offenen Seite steht der Babybalkon, in dem Emily (meistens) schläft. Fussende ist offen. Mein *Plan* ist bisher, dass mein Mann und ich die Füsse einziehen und etwas tiefer rutschen und Baby Blau erstmal quer über uns schlafen soll. (So hat Emily knapp 6 Monate geschlafen, weil Oliver am Anfang so Angst hatte, sich auf sie drauf zu legen, das klappt bei uns also wirklich gut, obwohl wir beide nicht klein sind!). Bis wir schlafen gehen wird der Knirps dann im Wohnzimmer auf dem Sofa oder im Stubenwagen schlafen ... Emily alleine mit dem Baby in einem Zimmer ist mir bei Emilys abgöttischer Babyliebe zu gefährlich *g*. Emilys Plan sieht übrigens ganz anders aus, Baby Blau soll nämlich mit ihr zusammen in ihrem Babybalkon schlafen *gg* (Zitat: "Baby Blau heija in Emmi Tiste!" - "Baby Blau soll in Emilys "Kiste" schlafen!") aber dafür muss er erstmal etwas grösser (und robuster *fg*) werden, dann können wir da gerne nochmal drüber sprechen (c:. Oliver hofft darauf, dass Baby Blau ganz gut und gerne im Stubenwagen schlafen wird - aber ich weiss schon, wer das Baby NIEMALS in den Stubenwagen legen wird, sondern sich direkt auf den Bauch *fg*. Mööönsch, Aaron rollt schon, krabbelt fast??? Der muss ja von der ganz schnellen Sorte sein, er ist doch noch sooo klein, oder nicht???? Ich muss sagen, wir hatten das Problem des möglichen Rausfallens erst viel später, Emily hat sich erst mit fast 6 Monaten langsam mal gedreht und ist mit 8 Monaten gekrabbelt. Da konnte man ihr dann schon schnell beibringen, rückwärts aus dem Bett zu klettern. Die ersten paar Wochen hatten wir immer den Boden etwas mit Kissen abgepolstert, runtergefallen ist sie natürlich erst an dem Tag, nachdem wir die Kissen weggelassen haben (allerdings in meiner Anwesenheit, beim Toben *schäm*). Wie man so einem kleinen Kerlchen das aber klar machen soll, weiss ich leider nicht wirklich .... Freunde von mir hatten mal einen Bewegungsmelder im Bett stehen der anschlug, wenn das Baby dem Bettrand zu nahe kam ... (einen Frosch übrigens *gg*) oder besorgt euch doch so ein anklemmbares (??) Schutzgitter. Ansonsten fällt mir da leider nicht wirklich viel zu ein .. sorry! Ich schick euch trotzdem mal ganz liebe Grüsse (c: Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo liebe Jenny, na, da wird Baby Blau doch wohl nicht warten wollen, um seinem Schwesterlein als Geburtstagsgeschenk dazwischen zu kommen ;-) Ich wünsch Dir hier nun auch nochmal alles Gute! Wer weiß, vielleicht will Emily ja später doch ab und zu was von der guten "Dilz"