Elternforum Stillen

Wird Kind satt?

Wird Kind satt?

karinchen52

Beitrag melden

huhu mein kleiner ist knapp 18 wochen alt und wird noch voll gestillt! Woran würde ich merken ob ihm die milch noch reicht oder ob ich bald zufüttern muss????gibt es da eindeutige zeichen die er machen würde????? er kommt in den letzten tagen ziemlich häufig! aber solange ich kann will ich ihn weiter voll stillen!, kann es auch am einschuss der zähne liegen das er so oft trinken will?


Lolli85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karinchen52

dein baby wird öfters mal mehr trinken wollen und dann wieder "normal" es holt sich was es braucht. ich hatte zwischen durch zeiten wo mein sohn alle halbe stunde kam... das ging so einen tag oder anderthalb,dann hat sich die brust eingestellt und schon is alles wieder gut


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lolli85

Hi, spätestens zum Ende des 6. Monats solltest Du mit Beikost beginnen (schau mal auf die Seite des Deutschen Forschungsinstituts für Kinderernährung in Dortmund), ansonsten wird Dein Kind so oft und lange trinken, wie es gerade richtig ist. Es kann auch sein, dass Dein Kleiner einen Wachstumsschub bekommt, davor hat mein Sohn auch immer halbstündlich trinken wollen. LG Wuschelino


Taika

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn ist nun 8 1/2 Monate alt und wird fast nur gestillt. Beikost will er nicht wirklich, ab und zu mal was zum dran knabbern. Den Rest verweigert er. Und er wird auch weiterhin mit MuMi satt. Wenn er öfters trinken will dann kann das auch ein Schub sein. Einfach öfter anlegen dann regelt sich das von selber wieder. Wir haben mit 7 Monaten mit Beikost begonnen, aber wie gesagt: Er will es nicht. LG


Morgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karinchen52

Glückwunsch, Ihr habt die kritische Phase hinter Euch! Wenn die Milch bis jetzt gereicht hat, d.h. wenn dein Kind bis jetzt gut zugenommen hat, dann wird die Milch auch weiter reichen. Du musst dir garkeine Sorgen machen, dass sie irgendwann von alleine "weg geht" und du zufüttern "musst"! Das ist so ein Mythos der einfach nicht stimmt. Man kann wirklich ganz ohne Flasche auskommen bis das Kind selber isst oder aus der (Schnabel)Tasse trinkt. Es wird dabe immer wieder Phasen geben, in denen dein Kind vermehrt stillen will. Sei es weil es einen Wachstumsschub hat (Kinder essen wenn sie wachsen, nicht andersrum), zahnt, krank ist, etwas verarbeiten muss und mehr Nähe will (auch dafür ist ja stillen da)... Das ist kein Rückschritt, das ist normal beim Stillen. Der einzige Grund warum eine Mutter die stillen will zufüttern muss ist wenn das Kind nicht mehr zunimmt. Solange das Kind gut zunimmt ist es total egal wie oft, wie lang, welche Seite etc das Kind stillt. Meine Tochter, zweites Stillkind, hat z.B mit 2, 3 und 4 Monaten durchgeschlafen, und mit 5, 6, und 7 wollte sie nachts wieder zwei dreimal stillen. Jetzt mit 8 Monaten schläft sie wieder meist durch. Das kann sich aber auch wieder ändern und ich würde deswegen nie an der Milch zweifeln! Hoffe dies bringt was! LG


karinchen52

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morgen

danke an alle das beruhigt mich, ja er hatte mit 3 monaten auch schon durchgeschlafen jetzt kommt er aber wieder ein bis zweimal nachts und schläft danach weiter! dann bleib ich auf jeden fall erstmal beim stillen! und mal schaun wann er dann anch seinem ersten brei verlangt wie macht sich das dann bemerkbar?????? LG


MaSchie26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karinchen52

die Bereitschaft des Babys für die Beikost erkennst Du an den folgenden Anzeichen: o es ist in der Lage aufrecht zu sitzen, o der Zungenstreckreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, o es zeigt Bereitschaft zum Kauen, o es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken und interessiert sich dafür, o es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt. Dies ist meist etwa mit sechs Monaten der Fall, bei wenigen Kindern früher, bei gar nicht so wenigen später. Ehe diese Zeichen nicht zu erkennen sind, sollte noch keine Beikost eingeführt werden.


dennethw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karinchen52

Ich hatte bei meinem Sohn so mit 5 Monaten das Gefühl, er guckt mir das Essen vom Teller bzw. aus dem Mund. Da hab ich ihm dann ein paar Möhren gekocht und gegeben. Ich war erstaunt wie gut er das genommen hat, wenn es ja anfangs auch nur wenige Löffel waren. Er hats auch nicht wieder rausgeschoben oder ausgespuckt. Also wars für uns der richtige Zeitpunkt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karinchen52

also meine kleine ist jetz 4 monate alt und ich stille voll... eigentlich.. vor zwei wochen fing sie an abends immer total unruhig an der brust zu zerren, zu quängeln und ganz wild mit ihren händen umeinnander zu fuchteln.. eben so, als ob sie no hunger hätt...meine brüste waren total leegezuzelt und bewegen sich scho richtung bauchnabel.. ihr wisst was ich meine... hab dann einfach die 22 uhr still-ration in eine flaschenration umgewandelt und siehe da.. die kloa hat ohne mit der wimper zu zucken alles leergeschlürft... seit dem mach i des immer so und sie schläft bis 5 uhr früh und ab da beginnt wieder unser still-ablauf.geht wohl aber nur, weil sie so unproblematisch ist und es ihr egal ist ob brust oder sauger.. sie nimmt alles, hauptsache es kommt mumi oder mumi-ähnliches raus...i muss aber auch dazu sagen, das i etwas problem hab, regelmäßig zu essen.. was also durchaus sein kann, das ihr meine mumi eben nimmer gereicht hat.. ich bin zufrieden so wie es jetz ist und mach einfach mal weiter, bis sie mir dann doch das schnitzel aus der hand reißt :o)