Elternforum Stillen

Will nach der Geburt stillen, hab aber ein Problem!

Will nach der Geburt stillen, hab aber ein Problem!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen! Bin jetzt in der 32. Woche und plane mein Kind zu stillen. Ich weiß zwar noch nicht wie lange, aber wenigstens die erste Zeit. Jetzt habe ich das Problem das ich eine Hohlwarze habe und eine "normale" Brustwarze. Aus beiden kommt aber jetzt schon die Vormilch. Wird es dann kein Problem mit Stillen sein oder kann man sein Kind auch nur aus einer Brust stillen? Muß ich mir denn trotzdem zur Vorsicht die ganzen Utensilien kaufen (Flaschen, Desinfektionsgerät, etc) wenn ich eigentlich stillen möchte. Wenn es klappt habe ich nachher das ganze Geld umsonst ausgegeben! Grüße Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es geht auch ein Kind mit Hohlwarze zu stillen. Lies dir dazu vielleicht mal folgendes Posting bei Biggi durch, hier wird ja alles gesagt und ich muss nicht soviel tippen ;-) http://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/mebboard.php3?step=0&range=20&action=showMessage&message_id=42865&forum=129 Es ist aber auch möglich sein Kind mit einer Brust zu stillen. Bei Zwilligen reicht die Milch ja auch ;-) Ich habe mir bei keinem der 3 Kinder vorher Flaschen etc. gekauft, weil ich auch stillen wollte (und auch getan habe *g*), hab aber beim 1. und 2. Kind eine Menge geschenkt bekommen. Die Sachen vom 2. Kind stehen nach 4 Jahren nun noch unbenutzt rum *lach* Verschenken kommt auch blöd, denn ich will den anderen Frauen ja Mut machen, sich "so ein Zeug" nicht ins Haus zu holen *g* Nimm lieber das Geld und mach dir nen schönen Tag :-) Alles Gute! Tschö Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, man kann jetzt noch nicht sagen, wie das Kind auf die Hohlwarze reagiert. Ich wuerde es auf jeden Fall versuchen. Kommt die Warze denn hervor bei Kaelte, Stimulation etc.? Damit waere ja schon viel gewonnen. Es gibt auch sogenannte Brustwarzenformer oder die Niplette zur Behandlung vor der Geburt, das ist aber umstritten. Vielleicht sprichst du mit einer Stillberaterin darueber. Wenn du auf jeden Fall stillen willst, kauf dir nicht das ganze Zeug, das Geld kannst du sicher sinnvoller investieren. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also normalerweise zieht sich die Warze ein, aber zur Zeit sind die Brüste ja empfindlich und dann kommt sie auch manchmal raus. Kann ich denn auch als Alternative eine Hebamme fragen? Ich wollte mir für die Nachsorge eine Hebamme suchen. Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde an Deiner Stelle auf jeden fall jetzt schon Kontakt mit einer Stillberaterin aufnehmen, mit der richtigen Unterstützung kann das gar nicht schiefgehen (hab es bei einer Freundin mit erlebt, die auf beiden Seiten richtige Schlupfwarzen hat). Flaschen brauchst Du dann echt nicht. Und die Stillberaterin findest bei www.lalecheliga.de, nach PLZ geordnet. Alles Gute! Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sonja, ich kenne leider keine Hebamme, die sich 100%ig mit dem Stillen auskennt. Es gibt einige, die sich weitestgehend auskennen, aber auch erschreckend viele, die davon überhaupt keine Ahnung haben. Leider kann man die Qualität der Stillberatung einer Hebamme vor dem ersten (Still-)Kind nicht beurteilen. Deshalb würde ich mich an deiner Stelle an eine Stillberaterin der LaLecheLiga oder des AFS wenden. Sie arbeiten ehrenamtlich und sind auf einem aktuellen Wissensstand. Du bist auch als Schwangere schon bei den monatlichen Stilltreffen sehr willkommen und kannst dir schon vorher Unterstützung holen und dein Problem schildern. Am allerbesten wäre es, wenn du in einem Krankenhaus entbinden würdest, das eine Laktationberaterin IBCLC beschäftigt hat. Das sind hauptberufliche Stillberaterinnen mit medizinischer Ausbildung. Wenn du Glück hast bietet diese Stillberaterin auch monatliche, freie Gruppentreffen an, an denen du auch schon in der SS teilnehmen kannst. Das wäre dann wirklich die beste Beratung, die du bekommen kannst (www.bdl-stillen.de ; Menüpunkt "Beratung" anklicken). LG Orlanda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, frag mal bei Biggi Welter im Stillforum, man kann auf jeden Fall auch mit Hohlwarzen stillen. Es gibt spezielle Hütchen, die man aufsetzt (am besten schon vor der Geburt gelegentlich), um die Warze rauszulocken. Im "Stillbuch" von Hannah Lothrop wird das Thema auch behandelt, ich finde sowieso, dass das jede Frau vor der Geburt (!) lesen sollte. Leider ist gute Stillberatung für eine Erstmutter absolut notwendig, und wird in den Kliniken meist nur sehr schlecht geleistet, besser man weiß selbst Bescheid. Im Anhang befinden sich dort überdies Bestelladressen für entsprechende Hütchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also: ich habe auch auf beiden Seiten Schlupfwarzen und habe deswegen mein erstes Kind nur mit Stillhütchen stillen können, das klappt auf jeden Fall (die kosten so ca. 9 Euro von Medela, gibts in zwei Größen, sind aus ganz dünnem Silikon und in der Apotheke erhältlich). Bei vielen sind die Hütchen zwar verpönt aber für meine Kleine und mich waren sie super und ohne hätte es wohl nicht funktioniert zusätzlich schützen die Dinger auch noch die Warzen vor zu starker Beanspruchung, so daß ich eigentlich nie wunde Brustwarzen hatte. Die Niplette hatte ich bei meiner ersten Schwangerschaft ausprobiert aber ohne Erfolg. Diesmal (ich bin in der 32. Woche) versuche ich es mit den Brustwarzenformern von Medela, die ich seit ein paar WOchen regelmäßig trage aber ich glaube, daß die auch nichts helfen: kurz nachdem ich sie wieder abnehme steht zwar zumindest die eine Warze leicht hervor aber die geht auch gleich wieder zurück. Mein FA sagt, da sind einfach die Milchgänge zu kurz und die kann man meist nur minimal dehnen. Wenn bei Dir schon Vormilch kommt, dann glaub ich geht das mit dem Warzen rausziehen eh nicht mehr. Meiner Erfahrung nach kennen sich die Hebammen meist nicht so gut mit dem Stillen aus aber ich denke es schadet nicht wenn Du trotzdem mal mit Deiner redest. Versuche doch vielleicht zusätzlich noch ein Gespräch mit einer Stillberaterin zu führen. Gibts in der Klinik in der Du entbinden möchtest keine? Oder über die LLL, wenn die nächste zu weit weg ist, vielleicht hilft Dir dann auch ein Telefongespräch schon weiter. Du kannst mich auch gerne anmailen wenn ich Dir noch was beantworten kann. Liebe Grüße Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Werde mich mal bei einer Hebamme im Krankenhaus bei uns erkundigen, wie das aussieht mit Stillbetreuung. Viele Grüße Sonja