Elternforum Stillen

Wieviel trinken Eure Babys?

Wieviel trinken Eure Babys?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn ist heute eine Woche alt. Leider hat es mit dem stillen nicht geklappt und nun pumpe ich ab, so daß er trotzdem zu seiner Muttermilch kommt. Der kleine hat solchen Hunger, daß ich ihm zwischendurch Humana gebe, weil ich nicht so viel Milch habe. Ich schreibe mal die Daten von gestern und heute auf: 21.12.05 07:45 Uhr 50 ml 08:30 Uhr 40 ml 10:30 Uhr 70 ml 15:00 Uhr 90 ml 18:30 Uhr 60 ml 23:00 Uhr 90 ml 22.12.05 05:30 Uhr 90 ml 10:00 Uhr 75 ml 13:00 Uhr 80 ml 15:20 Uhr 50 ml 19:30 Uhr 95 ml 21:00 Uhr 20 ml Sind diese Mengen in Ordnung? Ich bin noch etwas unsicher, deshalb bin ich für jede Antwort dankbar! Liebe Grüße Gummibär.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum bist Du nach einer Woche schon sicher, daß es mit dem Stillen nicht klappt? Bei manchen Babys kommt der erste Wachstumsschub schon vor dem 10.Tag, bei meinem auch. Ich habe mich 5 Wochen gequält, es hat auch nicht gleich geklappt. Das Durchhalten hat sich aber gelohnt. Nun ist Theo schon 4 1/2 Monate alt, wird voll gestillt. Ich weiß zwar nicht, wieviel er so trinkt, aber er nimmt pro Woche um 200g zu und es reicht trotzdem, um zwei bis drei Garnituren täglich voll zu spucken. Er kommt manchmal schon nach 1 1/2 Stunden, mal nach 4 Stunden. Mein Tip: Stillberaterin anrufen! Hab ich auch gemacht, obwohl ich dachte, ich wäre gut vorbereitet. Bei mir half ein halbstündiges Telefongespräch und das Problem war gelöst. Eine Pumpe kann nicht soviel saugen wie ein Baby, deshalb wird es Deinem Baby wohl auch nicht reichen. Noch wird es relativ leicht, deinem Baby die Brust anzugewöhnen, da es noch so klein ist. Wenn Du genug Selbstvertrauen aufbaust und ein Weilchen durchhältst, klappt das auch wieder. Ganz bestimmt! Und wieviel sie trinken, ist ja eigentlich egal, hauptsache es geht ihnen gut dabei und sie nehmen zu. Ich esse/trinke ja auch nicht jeden Tag gleich viel- ist ja auch immer abhängig vom Bedarf, und der ist ja nun gerade bei Babys von Tag zu Tag verschieden. Ich spare mir nun das Pumpen, das Nahrung-Einkaufen, Flaschen reinigen etc. Und Theo einen Haufen Verdauungsprobleme. Wenn Du nicht wieder stillen möchtest, frag doch mal bei nach-der-Geburt. Ansonsten mein tip: lalecheliga.de! LG Michi Mit Theo, der noch seelenruhig pennt, seit gestern um neun und nur ein paarmal zum stillen angedockt hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Das was du brauchst ist eine kompetente STILLBERATUNG und zwar sofort, dann kannst du das Ruder noch rumreissen und Dein Baby wieder an der Brust trinken lassen. So keine Babys wollen sehr oft in kleinen Mengen trinken weil ihr Magen so klein wie ein Teebeutel ist. Daher ist es wichtig oft zu füttern. Bitte lass das Aufschreiben es bringt nix. sondern schau Dir die Ausscheidungen Stuhl und Harn Deines Kindes an. Alle nachstehend angegebenen Daten gelten für ein gesundes vollgestilltes Baby nach dem „Milcheinschuss“ 1.)Kontrolle anhand der Ausscheidungen Ihres Kindes Harn: Ihr Baby sollte mindestes 5 - 6 nasse Windeln innerhalb von 24 Stunden haben. Es darf jedoch nur Muttermilch bekommen – keinen Tee und keine andere Flüssigkeit! Zum Vergleichen, können Sie 6 Eßlöffel Wasser (entspricht ca. 50g pro Löffel) in eine leere Windel geben. Eine volle Wegwerfwindel fühlt sich deutlich schwerer an als eine ungebrauchte Wegwerfwindel. Der Urin des Babys ist farblos (nicht sichtbar in der Windel) Ein Baby das zuwenig Muttermilch erhält hat dunkelgelben (bierfärbigen), stark riechenden Harn und selten nasse Windeln. Wenn Sie dies beobachen müssen Sie sofort Massnahmen ergreifen damit Ihr Baby mehr Flüssigkeit bekommt – d.h. oft stillen und eine Stillberaterin kontaktieren!! Wirkt Ihr Baby apathisch (teilnahmslos, schläfrig) nehmen Sie SOFORT (auch am Wochenende oder in der Nacht!) ärztliche Hilfe in Anspruch ! Stuhl während den ersten 4 bis 6 Lebenswochen (nach dem Milcheinschuss) Ein Baby das ausreichend Muttermilch bekommt hat den ersten 4 bis 6 Lebenswochen mindestes. 3 Stuhl- Windeln pro 24 Stunden .Auch ein brauner Fleck ist als Stuhlwindel zu werten. Ist dies nicht der Fall, so sollten Sie sich unbedingt mit einer Stillberaterin in Verbindung setzen. Seltener und spärlicher, harter Stuhl in den ersten 4 bis 6 Lebenswochen können auf zuwenig Muttermilch hinweisen. So sieht Muttermilchstuhl aus: Gelb oder senffarben, grünlich, manchmal etwas schleimig, auch mit weissen Bröckchen. Stuhl NACH der 6. Lebenswoche Ab diesem Zeitpunkt kann die Häufigkeit des Stuhlganges bei einem ausschließlich gestillten Baby sehr unterschiedlich sein. Manche Babys haben ein oder mehrmals täglich Stuhl, bei andern können bis zu 14 Tage zwischen zwei Stuhlgängen vergehen. Hat ein Baby seltener Stuhl so ist dieser von grösserer Menge (kann manchmal auch unangenehm riechen) Haut, Augen, Entwicklung Das Baby hat eine glatte Haut rosige pralle Haut. Glänzende Augen Es wächst aus seiner Bekleidung heraus Das Baby zeigt im Wachzustand ein interessiertes Verhalten an seiner Umgebung Die Gewichtszunahme eines gesunden Babys: In den ersten 3 bis 4 Lebensmonaten mindestens 115 Gramm pro Woche Gerechnet wird die Gewichtszunahme nicht vom Geburtsgewicht, sondern ab dem niedrigsten Gewicht während der Wochenbettzeit. Das Geburtsgewicht sollte bis zur 3. Lebenswoche wieder erreicht sein, Ausnahmen gibt es für kranke, frühgeborene und behinderte Babys 4. bis 6. Lebensmonat mindestes 85 Gramm/Woche 7. bis 12. Lebensmonat mindestens 45 Gramm pro Woche Das Wiegen: Einmal in der Woche, immer zur selben Uhrzeit, auf der selben Waage, nackt, vor dem Baden und vor der Stillmahlzeit. Das Wiegen solle immer unter den gleichen Bedingungen stattfinden, vor allem dann, wenn seit dem letzten Wiegen relativ wenig Zeit vergangen ist. Um so Wiegedifferenzen zu vermeiden und zu einem aussagekräftigen Ergebnis zu kommen. Nicht zuletzt auch um Ihre Nerven zu schonen! Babys trinken ganz unterschiedliche Mengen an der Brust und mit der Flasche und nicht zu jeder Mahlzeit gleich viel. Selbst wenn du weiterpumpen willst dann brauchst du eine effiziente Pumpberatung, und ein elektrisches Doppelpumset. Bitte daher wende dich noch HEUTE an eine Stillberaterin www.stillen.at oder www.lalecheliga.at ( für Österreich) oder www.lalecheliga.de oder www.bdl-stillen.de oder www.afs-stillen.de (für Deutschland) LG susanne