Mitglied inaktiv
Hallo, meine Maus ist jetzt in der 17. Woche und ich überlege ob ich demnächst mal anfange beizufüttern (in einem monat ungefähr). Kann mir jemand sagen wie das mit der Menge ist? Ich weiss, dass man erst mal mit dem Mittagessen anfangen soll. Aber wohl nur ganz wenig geben. Wenn sie dann noch Hunger hat, soll ich dann stillen, bzw. das Fläschen geben? Und wie geht es dann weiter? Wann wird es mehr, wann kommt die nächste Mahlzeit dazu, etc.? ....ist mein erstes Baby und ich möchte natürlich nichts falsch machen.... ;o) Danke und LG, Happy-mom2007
Also wenn du nichts falsch machen willst, dann warte nochmal knapp 2 Monate mit der Beikost ;-) Ein halbes Jahr voll Stillen ist ideal. Dann kannst du mittags etwas Gemüsebrei einführen (nur ein Gemüse für den Anfang) und dabei ein paar Tage lang bleiben. Dann führst du aller paar Tage ein neues Lebensmittel ein, bis ein schöner Brei aus Gemüse, Fleisch und Sättigungsbeilage wird. Gib so viel, wie dein Baby will, können auch nur wenige Löffelchen sein und hinterher wird immer gestillt, bis Baby das von sich aus nicht mehr will.
Hallo! Ich kann Felis nur zustimmen. Ich würde auch 6 Monate voll stillen! Die kindl. Verdauungsorgane sind mit frühestens 6 Monaten ausgereift, um bedenkenlos Beikost einzuführen. Jedes Kind ist natürlich anders. Es gibt ja auch noch andere "Zeichen" dafür, daß ein Kind "bereit" für die Beikost ist. Kann Dein Kind denn z.B. schon einigermaßen stabil im Hochstuhl sitzen? Wie gesagt, erst ab dem 6. Monat allmählich mit ein paar Löffeln Karotte oder Pastinake mittags beginnen. Ich hab das meist vor dem Stillen gemacht. Wenn das Kind allerdings sehr hungrig oder schon grantig ist, dann ist es besser zuerst zu stillen und es dann mit einem Löffel Gemüsebrei zu versuchen. LG S.
Huhu, wenn Du nichts falsch machen möchtest, dann schau auf Dein Kind! Wenn es einen Löffel mit der Zunge wieder rausschiebt, braucht es noch keine Beikost! Einfach stillen! Und wenn es irgendwann mal soweit ist, daß es essen möchte, wirst Du das merken und dann würde ich auch erstmal nur ein Gemüse anbieten (mein Favorit ist Kürbis) und dann wieder aufs Kind schauen. Wenn Dein Baby aber keinen Brei mag, hast Du noch lange nichts falsch gemacht! Dann gib ihm halt was in die Hand (z.B. leicht gedünstete Zucchini) Ich würde auch so bis 6 Monate warten. Manche Kinder reißen einem mit 5 Monaten schon die Leberwurstschnitte aus der Hand (so wie mein Sohn), manche wollen 8 oder 10 Monate oder noch länger nur Muttermilch. Auch in Ordnung, solang sie nach Bedarf gestillt werden. Wichtig ist halt nur, daß man sich nicht an den tollen Empfehlungen der Babynahrungsindustrie orientiert, denn die wollen nur verkaufen, wenn sie dürften, würde auf den Misch-Mach-Gläschen "ab Geburt" draufstehen! Gruß Michi mit Luise und Theodor, die wietestgehend selbst bestimmen, was sie essen und sich dabei erstaunlich gesund ernähren