Mitglied inaktiv
Hallo, nach mehreren Brustentzündungen(immer rechts) hatte ich am 16.02.06 angefangen ganz abzustillen (meine Tochter trank eh nur noch morgens und abends nur einen Schluck). Ich trank Salbeitee und nahm Phytolcca. Am 19.02. habe ich dann den „Gute-Nacht-Schluck“ wegfallen lassen, da meine Tochter nach dem Brei eh satt war und nicht mehr wirklich getrunken hat. 1 Tag war die Brust morgens dicker und das wars. Am 26.02. habe ich dann morgens das letzte Mal gestillt, weil meine Tochter kurz antrank, mich anguckte und dann anfing zu weinen. (meine Brust war auch megaweich). Die ganze Zeit trank ich weiter Salbeitee und nahm Phytolcca. Am 28.02.(Di) war es unter der Brustwarze direkt hart. Ich konnte es nicht ausstreichen und habe geguckt, ob meine Tochter vielleicht den Stau lösen kann. Erst guckte sie mich an, nach dem Motto, wozu ist die Brust da? Und dann habe sie an jeder Seite 1 Min. trinken lassen. Seitdem hatte ich Ruhe, keine dicke Brust, nichts. Am 03.03(Fr) habe ich dann auch kein Phytolcca+Tee mehr genommen und gestern Abend wurde die linke Brust etwas hart und heute morgen waren sogar Knötchen drin. Die habe ich jetzt ausgestrichen und direkt danach gekühlt. Aber wieso passiert das auf einmal? Es war doch vorher kaum noch Milch da? Liegt es daran, dass ich weder Tee noch Phytolacca genommen habe?? Zur Vorsicht habe ich es dann heute wieder genommen, aber das kann es doch auf Dauer auch nicht sein!! Nicole
Hallo Nicole, ein brustverträgliches Abstillen ohne Milchstau braucht in der Regel etwa sechs Wochen! Du bist hier viel zu schnell vorgegangen. Sogar, wenn man starke Abstillmedikamente einnimmt, dauert es immer noch etwa 15 bis 20 Tage. Und da verlangst Du von Deinem Körper, dass er das mal eben so in zwei bis drei Wochen allein schafft... Da rettet Dich auch Phytolacca nicht. Man ersetzt die Brustmahlzeiten nach und nach, lässt dazwischen aber immer etwa eine Woche verstreichen, bevor man mit der nächsten anfängt. An Deiner Stelle würde ich jetzt erstmal wieder etwas stillen und die Stelle mit Quarkeinlagen kühlen, bis der Stau komplett weg ist. Erst dann kannst Du wieder abstillen, aber dieses Mal wirklich ganz langsam, huh? Habe ein wenig mehr Geduld mit Deinem Körper und gehe ein bissel liebevoll mit Dir selbst und auch Deinen Brüsten um! Wirst sehen, dann klappt es auch. Alles Liebe, Hexe
Hallo, wenn ich dein Posting richtig verstanden habe, dann hat deine Tochter ja nur noch zweimal getrunken, oder ? Dann denke ich nicht, dass du zu schnell abgestillt hast, ich glaube eher, dass du die unterstützenden "Medikamente" (also Tee und Globulis) zu schnell abgesetzt hast - kann das sein ? ... Trinke jeden Tag ein bischen weniger Tee und reduziere auch die Globulis. Den Milchstau solltest du natürlich behandeln und gut im Auge behalten - vielleicht kann deine Hebamme nochmal vorbeischauen, notfalls zum Arzt. Viele Grüße Jutta