Mitglied inaktiv
Hallo, habe eine Frage: Tochter, knapp 10 Monate, hat zwei Mahlzeiten "ersetzt". Sie wird noch regelmässig gestillt - ausser nachts, da sie *freu* durchschläft. Ich würde ihr ungern irgendeine Säuglingsmilchnahrung geben... Kann ich das vermeiden, indem ich sie noch stille? ABER wie viele STillmahlzeiten muss sie haben, damit sie ausreichend versorgt wird? Versteht Ihr, wie ich das meine??? Kuhmilch soll sie erst im 2. Lebensjahr bekommen - eigentlich erst wenn sie anderthabl ist oder so. Bin gespannt. Konkret: Reicht es, sie abends und morgens noch zu stillen, ihr zu den Mahlzeiten Wasser anzubieten - oder muss dann eine Säuglingsnahrung bzw. eine Stillmahlzeit mehr (was ich tun würde) her? DANKE!
Hallo, allgemein sagt man doch für das Alter: mind. 2 Milchmahlzeiten. Allerdings gibt es da bei den Bedürfnissen der Kinder wohl recht große Unterschiede, von Vollstillen bis nur einmal täglich ;-) Wenn Dein Kind mehr Milch brauchen würde, würde es Dir das sicher deutlich machen. ;-) LG, Anna
Hallo, soweit ich weiß, empfiehlt man ja 5 Mahlzeiten am Tag, bei meiner bin ich jedenfalls gut damit gefahren... Sprich: Solange Du erst 2 Mahlzeiten ersetzt hast, still doch lieber dreimal. LG Sonja
hallo, hänge dir den text von biggi an. Man kann eine Faustregel aufstellen, dass ein Baby mit sieben Monaten eine bis zwei zusätzliche Beikostmahlzeiten ergänzend zur Muttermilch bekommt, mit acht Monaten zwei bis drei, mit neun Monaten zwei bis vier, mit zehn Monaten vier und mit zehn bis zwölf Monaten drei bis fünf. Daneben kann und darf es so oft gestillt werden, wie es möchte. Mit sieben bis neun Monaten braucht das Kind noch mindestens drei Milchmahlzeiten, mit zehn bis zwölf Monaten noch mindestens zwei. Wird das Kind ausreichen häufig gestillt, braucht es keine andere Milchnahrung und auch keinen Milchbrei oder Flaschennahrung.