Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn Alexander (9 Wochen) hat einen Herzfehler, da ich ihm ständig Caloreen in die Milch mixen muss, bleibt mir nur das abpumpen , damit er Muttermilch bekommt. Nun wollt ich wissen, wie ich die Menge steigern kann? Pumpt denn noch irgend jemand? LG Luna
Hi! Ja ich pumpe hin und wieder mal, wenn mein kleiner Krank ist und nicht trinkt an der brust. Für Solche Fälle hat mir meine Hebi geraten Ruhe und ein Bild von dem Kleinen beim Pumpen anzusehen, und entspannen . Wenn er garnicht an der Brust trinkt, dann solltest du so alle 2 Stunden ein paar minuten Pumpen, um die Milchbildung anzuregen, helfen dir vielleicht auch Malzbier trinken, oder malzkaffee. Evtl. kannst du mit deinem Gyn Sprechen, oder mit deiner Hebi, es gibt ein Nasenspray der ist aber verschreibungspflichtig, mit Oxytocin ( Hoffe jetzt richtig geschrieben zu haben)! Der Hilf auch bei der Milchbildung. Oder Lac defloratum das sind Homeopatische Kügelchen, die sorgen für einen besseren Milcheinschuß, habe diese aber nicht gebraucht. Ansonnsten wenn der kleine schon mal angelegt wird, wäre das supergut, da er die Milchbildung am besten anregt. Leider weiß ich jetzt im Augenblick nicht mehr, ich Hoffe ich konnte dir damit schon mal Helfen!! Kopf Hoch das wird schon. Vieleicht haben die anderen Hier im Forum noch ein ´paar bessere Vorschläge!! Liebe Grüße Sonja und Jason Robin 6 1/2 monate
Bei mir hat es so funktioniert - ich habe einen Pumpvorgang zwischen 2x trinken (meine Tochter wurde gestillt und ich habe extra noch gepumpt für die Milchbank) eingeschoben. Wenn Babys mehr Milch "produzieren lassen wollen", trinken sie einfach öfter. So sollte es mit dem Pumpen funktionieren - öfter Pumpen und länger. Bzw. wechelspumpen. Zuerst eine Seite, dann die zweite, dann wieder die erste. Ansonsten bin ich sicher, dass Dir eine Stillberaterin gut weiter helfen könnte - www.lalecheliga.at Alles Gute! Edith
Genug trinken ist auch wichtig. So ca. 3 liter lt. meiner Hebamme. ich habe noch Milchbildungsöl von weleda und die Glubolis Phytolacca. Wegen denen sprichst du aber besser mit hebamme oder arzt. gruss steffi
Also das mit dem Spray lass ich mal lieber aber danke für den Tipp, ansonsten werd ich eben noch mehr trinken und noch öfter pumpen (bislang 6mal am Tag). Naja normal stillen wäre mir ja lieber aber wegen diesem Caloreen gehts ja nicht..bislang verwende ich ne Handpumpe von Avent....aber ich denke ich werde mir eine elektrische vom Kinderarzt verschreiben lassen...danke für die Tipps Malzbier bzw. Alkoholfreiem Bier....ich werd eure Tipps beherzigen und hoffe es funktioniert. Ein wunderschönes Wochenende allen :o)
Hallo, sei aber vorsichtig, nicht zuviel trinken! Man sollte hier einfach nach dem Durstgefühl gehen. Zuviel trinken kann das milchbildende antidiuretische Hormon aus dem Körper ausschwemmen und du erreichst damit genau das Gegenteil. 3 Liter sind eigentlich vollkommen ausreichend. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich selten mehr als 1,5 bis 2 L pro Tag trinke und trotzdem noch sehr viel Stille und es reicht. Leidet halt eher mein Körper unter der geringen Flüssigkeit ;-) Tschö Mary
Hallo, in welchen Abständen pumpst du denn ab? Du solltest einfach die Abstände verkürzen, um so der Brust zu signalisieren, dass ein höherer Bedarf besteht. Ansonsten wirkt Malzbier oder alkoholfreies Bier, sowie ein Schluck Sekt milchbildend. Ich trinke davon gar nichts mehr, weil ich sonst das Gefühl habe zu platzen ;-) Tschö Mary
Spray solltest Du aufpassen. Ja dieses Spray wirkt wirklich aber was nicht in der Packungsbeilage steht und auch die Ärzte nicht wissen ist dass es -über längeren Zeitraum angewendet als 24-48 Stunden- dass es dann die Milchbildung statt anzukurbeln, einschränken tut. Geneues ist bei Biigi zu lesen/erfragen. Ebenso sollte man niemals sagen beim stillen müssen mindestens 3 Liter getrunken werden. Man sollte nach Durstgefühl trinken und so dass der Urin hell ist. Das können bei der einen Frau 2 Liter sein und bei einer anderen 4 Liter! Außerdem ist für eine gute anregung des Milchflusses eine gute Pumpe wichtig. Am besten ist eine elektrische mit Möglichkeit an beiden Brüsten gleichzeitig zu pumpen...Meleda zB. Der richtige Umgang mit der Pumpe muss geübt werden...man kann da viel falsch machen! Außerdem ist es wichtig sich ausgewogen zu ernähren und Stress zu vermeiden. Wenn man häufiger pumpt umso mehr Milch wird gebildet. Man kann auch vor dem abpumpen die Brust erwärmen..das fließt die Milch auch schneller. Mehr fällt mir grad nicht ein. lg und alles gute Käferchen