Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Lebensgefährte war seit Beginn - unsere kleine Tochter ist heute 13 Wochen alt - eigentlich nicht wirklich davon begeistert, dass unsere Maus im Stubenwagen neben meinem Bett schläft. Nun ist das Thema wieder aktuell, da Chiara mittlerweile fast dem Stubenwagen entwachsen ist und wir uns eine andere Lösung einfallen lassen müssen. Ich schlafe aber einfach besser und genieße es wenn ich sie bei mir weiß bzw. möchte ich sie auf keinen Fall jetzt schon allein in Ihrem Zimmer schlafen lassen. Er argumentiert damit, dass egal mit wem er spricht er zu hören kriegt, je länger man die Kleinen bei den Eltern schlafen lässt, desto schwerer hat mans später sie jemals aus dem Elternschlafzimmer rauszukriegen. Für mich stellt sich das Problem nicht - eher die Frage - will ich sie überhaupt rauskriegen? Würd mich interessieren wie Eure Männer mit diesem Thema umgehen bzw. was Ihr diesbezüglich für Erfahrungen habt. Liebe Grüße & Danke Mo
Hallo, also es ist erwiesen, dass das SIDS-Risiko sinkt, wenn die Kinder im Elternschlafzimmer schlafen - ganz einfach. das sollte doch Grund genug sein - oder? Wenn schon die praktischen und emotionalen Dinge nicht zählen, dann vielleicht das. Quellen kann ich dir evtl. auch noch morgen raussuchen, bin jetzt zu müde. Tschö Mary
Liebe Mary! Das war wirklich der einzige Grund - ist wohl eh Grund genug - den er für sich hat gelten lassen! Auch wenns ein wenig dumm kling, tut es mir doch ein wenig weh zu wissen, das es ihm eigentlich nicht recht ist und es nur meinetwegen akzeptiert wird - aber das werd ich wohl nicht ändern können. Vielleicht nehm ich mir aber manche Dinge auch einfach nur zu sehr zu Herzen, aber wenn er mal wieder ne Bemerkung diesbezüglich fallen lässt, kommts mir vor als wenn mir jemand meine kleine Maus wegnehmen möchte *kopfschüttel* sicher auch ne Überreaktion. Danke jedenfalls für Deine Bemühung! lg mo
Meiner hat nie was gesagt, ob es Ihm stört oder nicht! Anfangs schlief unser Junge in seinem Bett, dann kam er mal in der Nacht und als er schlief wollte ich Ihn wieder zurück in sein Bett legen und mein Schatz meine las Ihn doch bei uns! Na und dann schlief er bis 2 Jahre bei uns und ging dann aber selbst in sein Bett und wollte nicht mehr im Familienbett schlafen! Ihm war es immer recht!
Hallo Mo, mein Mann sieht es genauso wie ich. Wir würden unser Baby (6 Monate) niemals alleine in Ihrem Zimmer schlafen lassen. Wir hätten zuviel Angst das sie sich verschlucken könnte und wir nichts hören. Ausserdem geben Babys doch immer mal irgendwelche Laute von sich und wenn sie neben uns schläft können wir immer mal schnell nach Ihr schauen. Wenn sie im Nebenzimmer liegen würde, müssten wir ja ständig aufstehen um nachzusehen, das ist doch viel anstrengender. Ausserdem ist das Risiko für den plötzlichen Kindstot geringer wenn die Kinder im Elternschlafzimmer schlafen. Unser Sohn hat 10 Monate bei uns geschlafen und dann haben wir Ihn in sein Zimmer gelegt und er hat dort gleich ohne Probleme geschlafen und wollte gar nicht zu uns. Es ist doch völlig unnormal das so kleine Kinder nicht bei Ihren Eltern schlafen können, es ist nicht natürlich sein Baby ganz alleine schlafen zu lassen. Viele Grüsse Sabine
schreckliches thema! mein mann schnarcht stark, das hat unsere maus schon nach ein paar wochen im schlaf gestört (mich eigentlich schon seit 10 jahren *lach*)- da zog mein mann dann ins wohnzimmer. ich schlief mit klara im stubenwagen weiter im schlafzimmer. jetzt sind wir umgezogen und ich bin zu meiner maus ins kizi gezogen und mein mann hat das bett wieder für sich. er ist geduldig, möchte aber dass ich bald wieder bei ihm schlafe- verständlich, aber das würde bedeuten die maus alleine schlafen zu lassen und das kommt auf keinen fall infrage!!! ich stille außerdem noch bis zu 3x die nacht und auch sonst stehe ich viel auf, weil sie nach mir ruft. aber hauptsächlich will ich sie nicht alleine schlafen lassen- ich finde das irgendwie so gemein- die erwachsenen können zusammensein und so´n kleiner zwerg so nachts ganz alleine sein??? ich hatte als kind immer angst alleine und weiß, wie gut es tat, bei mama sein zu dürfen. lg s+k
Liebe Mo, schau doch mal auf der Seite www.rabeneltern.org in der Rubrik Schlafen nach. Dort findest du unter Wissenswertes viele Texte, die erklären, warum es besser ist, ein Baby nicht alleine in seinem Zimmer schlafen zu lassen. Vielleicht ist da ja auch etwas dabei, das deinen Mann überzeugt ;o) LG Oda
Unser Sohn, (16,5 Mon.) hat die ersten 4 Monate seines Lebens bei uns im Zimmer verbracht, da er ein echtes Speikind war, und ich Angst hatte, er könnte sich daran verschlucken und keine Luft mehr bekommen. Er hat mit 7 Wochen auch schon durch geschlafen. Meinem Mann hat es nie etwas ausgemacht, er fand es völlig in Ordnung. Seit er 4 Monate alt ist, schläft er in seinem Zimmer, und das von Anfang an ohne Probleme.
Hallo! Unser Sohn, inzwischen 13 Monate, hat am Anfang im Stubenwagen und später in seinem Bett neben uns geschlafen. Als uns sein Bett bei uns im Zimmer gestört hat haben wir es ins KiZi verbannt... aber nicht unseren Sohn, der liegt bei Mama und Papa inne Mitte :o). Er braucht unsere Nähe und wir brauchen seine Nähe. Mein Mann hat gar nichts dagegen, im Gegenteil er ist derjenige der super ängstlich ist, für jeden querliegenden Furz will er zum Kinderarzt und alle 5 min. fragt er ob unser Sohn noch richtig liegt und genügend Luft bekommt. Ich habe als Kind auch bei meinen Eltern im Bett geschlafen und es richtig genossen. Und selbst wenn andere der Meinung sind das man das Kind *nicht mehr los wird* - was wir uns auch von einigen anhören durften- es ist nicht deren Kind und du musst wissen was euch am wichtigsten ist. Ich würde mein Kind nicht die Mama entziehen nur weil andere es besser finden. LG Janine
Es stand von Anfang an für uns beide fest, daß Paul bei uns im Zimmer schläft. In unser Bett hat ihn dann sogar mein Mann zuerst geholt und bei Nina gab es nur die Frage , wie wir unser Bett vergrößern können (2 Babybalkons).
freut mich zu lesen, dass ihr alle der selben Meinung seid wie ich. da hab ich monatelang auf meine kleine maus gewartet und dann soll ich sie einfach verbannen - sicher nicht danke für eure unterstützenden worte! lg mo
Mein Mann kann alleine auch nicht so gut schlafen (obwohl er von Anfang an als Baby im eigenen Bett im eigenen Zimmer geschlafen hat), für ihn war das total klar, daß so ein Baby nicht alleine sein mag in der Nacht. Er genießt das Kuscheln mit dem Kleinen in der NAcht. Ich bin selber ein familienbett-kind, für mich stand das von Anfang an fest. Und Du kannst Deinem Lebensgefährten sagen, daß a) er nicht so viel auf das hören soll, was andere Leute sagen, daß kann bei der Kindererziehung tödlich sein b) irgendwann die Kinder tatsächlich freiwillig ausziehen und nix mehr davon wissen wollen. Es hat noch keiner seine Hochzeitsnacht im Elternbett verbracht, sage ich immer, wenn mir einer sagt, daß wir unsern Sohn nie mehr aus unserm Bett 'raus kriegen. Stört ihn das Kind selbst denn jetzt im Moment nicht? Sondern nur die evtl. Tatsache, daß ein Kind auch länger im Elternschlafzimmer bleiben könnte? Und das Gitterbett im Schlafzimmer, evtl. als Bababalkon angebaut? Ist eine gute Ausweichmöglichkeit und Du kannst Deinem Mann erzählen, daß er dann an sein eigenes Bett gewöhnt ist, und es kein Problem wäre, Euer Kind ins eigene Zimmer umzusiedeln, wenn Du so weit bist. Ob's dann so ist, ist ja ein ganz anderes Kapitel :-) Gruß Sybille