Mitglied inaktiv
Hallo Ihr, meine Frage steht schon im Betreff. Nachdem ich Nathalie jetzt keinen Nuckel mehr gebe, überlege ich, wie ich ihr Saugbedürfnis stillen kann. Dieses ist bei ihr nämlich ziemlich ausgeprägt. Mein Finger ist oft im Einsatz, allerdings hab ich das Gefühl, daß sie die dranhängende Hand nervt *g* bzw. ihr im Wege ist. Mit der Brust hab ich es auch schon probiert, allerdings verbindet sie mit Brust immer "Essen". Zumal ich ihr diese auch nicht immer aufzwingen will, da ich froh bin, wenn sie sie mit mehr oder weniger Problemen zu ihren Mahlzeiten nimmt. Habt ihr wieder einen Tipp für mich? Bis jetzt habt ihr mir immer so prima geholfen. Lieben Gruß Berit PS: Entschuldigt bitte immer meine langen Beiträge. Irgendwie kann ich mich nicht kürzer fassen *schäm*.
hallo, hast schon mal ein Nuckeltuch probiert? Vielleicht nimmt sie ja das... LG bianca
Hmm, ich wuerde nichts anderes geben. Bei einer Saugverwirrung ist es doch grade das Ziel, dass das Kind die Brust wieder akzeptiert, weil es sein Saugbeduerfnis daran (und nur daran) stillen kann. Aufzwaengen kann man Stillen eh nicht, entweder sie macht mit oder nicht. Klammer dich besser nicht an feste Mahlzeiten, still nach Bedarf. Und Bedarf ist auch Nuckelbedarf, die kuenstliche Trennung zwischen Essen und Nuckeln entsteht erst durch Schnuller und Co. LG Berit
Stimmt so nicht, Berit, unsere Tochter hat es so dermassen genervt, wenn Milch rauskam und sie doch nur Nuckeln wollte - das hat vielleicht gedauert, bis wir das geschnallt haben! Wir haben ihr wochenlang den kleinen Finger gegeben, manchmal hat sie an den eigenen genuckelt, aber eher selten und zufällig. Wir hatten den Schnuller und zum Glück keine Saugverwirrung. Ich würd es daher mit dem Finger probieren, an die Hand daran wird sie sich schon gewöhnen. Oder ihr eine Nuckelpuppe (aus so Stoffzipfeln) oder eben ein Tuch anbieten. Ganz Kleine sind davon wohl oft noch nicht so begeistert, aber vielleicht nimmt sie es ja? Liebe Grüsse, Christiane
Hallo Berit, ich habe deine Postings schon mitverfolgt und wollte dir zunächst noch mal ein dickes Lob für deine Hartnäckigkeit rüberschicken!! So eine Schnuller-Saugverwirrung kann echt fies sein, habe ich selbst erlebt! Ich habe aber deiner Schilderung nach den Eindruck, dass ihr das Schlimmste überstanden habt! Bald werden auch die Abende ruhiger, wirst du sehen! Bis sich alles wirklich eingependelt hat würde ich auch allenfalls den Finger zusätzlich zur Brust zum Saugen geben. Das Nuckeln am Finger ist dem an der Brust sehr ähnlich, ganz anders als am Schnuller. Das Finger-Saugen ist damit fast eine "Still-Übung". An die Hand am Finger gewöhnt sie sich, bzw. ihr gewöhnt euch aneinander. Später kannst du langsam antesten, ob du den Schnuller doch begrenzt wieder einsetzen kannst, aber zunächst sollte das Stillen wieder "blind" klappen. Du musst aber nicht befürchten, jetzt monatelang ein Kind am Finger nuckeln zu haben (c; LG & weiter so, du machst das prima!! Jenny
Hallo Jenny und Ihr anderen, das Problem bei meiner Nathalie ist, daß sie die Brust nur in Verbindung mit Nahrung bringt. Sie akzeptiert sie nicht zur Beruhigung, dabei hab ich sie gestern nachdem sie satt war noch ewig nuckeln lassen, damit sie es merkt. Ich danke Euch allen für Eure lieben Worte und die Aufmunterung. Es wird schon werden. Ich muß für mich und meine beiden Kinder die beste Lösung finden. Heute gg. 05:00 Uhr hat sie supi getrunken, gg. 09:00 Uhr auch wieder. Ich hoffe, wir haben das Tal durchschritten. Nur vor den Abenden grauts mir. Eine Flasche habe ich trotzdem für den Notfall immer im Kühlschrank. Auch wenn das einige nicht verstehen, sollte es wieder so einen Abend wie Freitag geben, wo ich gezwungen bin, sie mit 5 ml Milch schlafen zu legen, kommt die Flasche zum Einsatz. Wenn ich mir vorstelle, daß sie nur vor Erschöpfung eingeschlafen ist, könnte ich weinen. Die Erschöpfung hat noch den ganzen Morgen angehalten. Ich stille sie weiter und wenn es hart auf hart kommt, wird die Abendmahlzeit eine Flasche sein. Besser so, als ganz abstillen. Denn wie gesagt, tagsüber trinkt sie ganz gut. Dieses Ziel hab ich mir gesetzt, um auch meine eigene Ruhe wiederzufinden. Ich hab nämlich schon Angst, daß mir die Freude an meiner Süßen verloren geht, wo ich bis jetzt so happy war mit meiner kleinen Familie. Wie gesagt, wird nicht bei jeder Mutti auf Verständnis stoßen, wenn es denn so sein sollte, aber für uns wird es dann die beste Lösung sein. Ich danke Euch allen ganz lieb, Ihr seid mir eine große Hilfe. Lieben Gruß von Berit PS.: Ich schaff es irgendwie nicht, mich kürzer zu fassen. Sorry!!!!
Hallo Berit! Ich verstehe, daß du eher eine Flasche geben würdest, als dein Baby hungern zu lassen. Aber möglicherweise hatte sie zu dem Zeitpunkt einfach keinen Hunger? Ein gesundes Kind meldet sich wenn es Hunger hat, Saugverwirrung hin oder her. Vielleicht hat sie abends einfach weniger Hunger sondern muss nur verarbeiten und ist deshalb so nervös. Meine Freundin hat ein Flaschenkind in dem Alter und der trinkt tagsüber 4 Flaschen und die Abendflasche lässt er einfach aus. Er hat dann einfach keinen Hunger! Wenn du die Flasche abends doch mal geben möchtest riskierst du damit natürlich auch wieder alle anderen Stillmahlzeiten. Aber das ist dann natürlich deine Entscheidung. Nur BITTE nicht vorbereiten und in den Kühlschrank stellen! So können sich Bakterien bilden, daran sind schon Babys schwer krank geworden! Flasche muss man immer frisch machen!! VG Melli mit majlinda und Matthiall
Wir haben nach 4 Wochen Finger saugen damals wieder den Schnuller verwendet, aber es gab trotzdem immer wieder ein paar Probleme. Nur nie wieder so schlimm wie ursprünglich, da meine Tochter inzwischen das Trinken richtig gelernt hatte. Also vielleicht findet sich für Euch in einiger Zeit auch wieder eine weniger "komplizierte" Situation. Wenn Du das Gefühl hast, dass Du UNBEDINGT noch eine Zusatznahrung bereit haben solltest - warum dann nicht über Becher???? Lass wirklich das Fläschchen weg! Und abends sind die meisten Kinder extrem quängelig - wir haben damals unsere Tochter immer "besungen" und rumgetragen, zusätzlich zum Cluster Feeding (Dauerstillen). Aber da braucht jedes Baby etwas anderes. Kannst Du im Tragetuch stillen? Liebe Grüße Edith
Hallo Edith, Hallo Melli, wieder vielen Dank für Eure Worte. Ich habe den Nuckel jetzt auch wieder im Einsatz, allerdings nur im Notfall. Alle Alternativen haben bei ihr nichts gebracht. Sie akzeptiert die Brust nicht als Beruhigung. Allerdings braucht sie ewig zum Einschlafen, wird zwischendurch immer wieder wach. Und ihr werdet es nicht glauben, ich hab das Gefühl, daß es jetzt sogar besser geworden ist, mit dem Stillen. Außer abends und nachts läuft es ganz o. k.. Zwar manchmal nicht gleich beim ersten Versuch, aber sie trinkt. Ich habe gemerkt, daß ich sie einfach richtig beruhigen muß und dann erst anlegen, sonst ist sie so nervös, daß sie gleich gar nicht will. Sie scheint total müde und erschöpft zu sein. Zumal sie ab ca. 17:00 Uhr kaum noch einmal schläft. Aber ohne was im Magen sie hinzulegen, trau ich mir auch nicht, weil sie ja nachts dann auch bloß wieder schlecht trinkt. Ach ja, es wird schon. Ich hab schon zu meiner Nachsorgehebamme gesagt, im Moment bin ich so unsicher, wie in den ersten Tagen nach der Geburt. Als wenn ich sie ganz neu kennenlernen muß. Sagt mal, irgendwie hab ich das Gefühl, es betrifft mehr die Töchter, oder? Bei meinem Sohn hatte ich das nicht. Grußlis Berit