Mitglied inaktiv
krümel wird ja (ist 4 wo. alt)immer an nur einer seite gestillt , seitdem klappts besser mit dem spucken usw., habe auch sehr viel miclh, hatte ich bei meinem großen aber auch. so, nun meine frage, woran merke ich das die eine brust leer ist und ich ihn vielleicht doch an die andere anlegen sollte???
"Leer" ist die Brust nie, weil ständig neue Milch gebildet wird, aber wann der Vorrat, der sich in den Pausen angesammelt hat, alle ist, merkst du am Schlucktempo des Babies. Am Anfang schlucken sie nach jedem Saugen und später nur noch aller paar Mal. Dann kann man wechseln. Wenn du es dann länger noch an der Seite lässt, wird das Schlucken wieder öfter, weil dann die Produktion wieder volle Kanne anspringt.
wenn doch da eh immer wieder was rauskommt, oder warum sollte ich dann die 2. noch geben? da kommt doch am anfang eh nur dünnkrams raus und nix sättigendes...
Das mit der Vor- und Hintermilch ist auch nicht ganz so, wie man sich das vorstellt. Viele Babies trinken nur 5 Minuten an einer Brust und gedeihen prächtig (hab hier gerade so ein Exemplar auf meinem Schoß). Theoretisch könnte man ein Kind mit nur einer Brust ernähren, das gibt es. Und natürlich kannst du pro Mahlzeit auch nur eine Brust geben, das machen auch viele (ich fühl mich dann so einseitig und geb lieber beide). Je nachdem wie du es machst, deine Brust wird sich drauf einstellen.
Hallo Andrea, ich würde das vom Kind abhängig machen. Wenn es an der einen Brust weitersaugt und danach zufrieden ist, ist alles ok. Wenn es die Brust immer wieder loslässt und rummeckert, dann würd ich noch die andere geben. Das kann von Mal zu Mal unterschiedlich sein. Wir haben ja auch nicht jeden Tag und zu bestimmten Zeiten gleich viel Hunger ;-) LG, Silke
Hallo, ich hatte immer eher zuviel Milch und schon von daher war es für mich besser nur 1 Brust pro Mahlzeit zu geben - das hat die Milchproduktion nicht ganz so fest angeheizt. Und wenn man ein Wachstumsschub war, hat er halt an der 2. Seite weitergetrunken. Ich hab die Brust erst dann gewechselt, wenn mein Kinder mit dem Schlucken aufgehört haben und trotzdem noch eifrig weitergenuckelt haben. Wenn sie satt waren, haben sie meist ausgelassen und waren zufrieden. Probier einfach aus, wie du am besten zurecht kommst. Steffi