Mitglied inaktiv
Hallo, dies hier wird euch sicherlich interessieren: 10 Stillregeln 1. achte auf peinliche Sauberkeit 2.Wasche dir vor jedem Anlegen die Hände 3 setzte dich zum Nähren in einen bequemen niedrigen Stuhl und benutze für die Füße eine Fußbank 4. bevor du dem Kind die Brust reichst wasche sie mit einem suaberen Läppchen 5. reiche bei jeder Mahlzéit stets nur eine Brust, Ausnahmen sind nur auf Anordnung des Arztes zulässig 6. halte di Brust zwischen Mittel und Zeigefinger so, dass die Nase des kindes zum Atmen frei bleibt. 7. lasse nicht länger als 20 Minuten trinken. 8. spritze nach jedem Anlegen den in der Brust verblieben Milchrest ab. 9. stille dein Kind nicht nachts 10. lege dein Kind 3-4 stündlich an. die großen Nahrungspausen sind notwendig, um Magen und Darm des Kindes nicht zu überlasten Stilldauer wenn rechtzeitig Beikost (ab dem 4 Monat) gegeben wird kann bis zum 9. Lebensmonat gestillt werden. Längeres stillen ist zwecklos. Zum Tragen: Der säugling soll von seinem Lager nur zum Trockenlegen,Baden Nähren oder Füttern aufgenommen werden, ein längereres Herumtragen ist eine unnötige Verwöhnung und oft eine übermäßige Anstrengung für den noch muskleschwachen Rücken. Säuglinge bis zum Alter von 4 Monaten dürfen nur auf dem Arm liegend getragen werden, wobei das Köpfchen einen festen Halt auf dem Unterarm der Mutter findet. ........................................ Und bevor ihr jetzt denkt ich wäre völlig überschnappt, diese Texte stammen aus "Mutter und Kind" Eine Anleitung zur Säuglingspflege die jungen Müttern 1953 vom Standesamt zur Geburt eines Kindes überreicht wurde, krass oder? Ich habe dieses interessante Heftchen auf dem Dachboden meines Elternhauses gefunden (und jetzt frage ich mich, wie hat mein Papa, dessen Mutter das Heft gehörte dass nur alles heil überstanden????) LG Yvonne P.S O-Ton: der Erziehung des Säuglings zur Ordnung und Regelmäßigekeit sollte mit dem ersten Lebenstage beginnen. Anwendung körperlicher Strafe im ersten Lebensjahr ist Unsinn und Rohheit *grusel*
hallo. Das ist aus dem Buch "Die Mutter und ihr erstes Kind", in den dreißiger Jahren kam es unter dem Titel "Die Deutsche Mutter und ihr erstes Kind" heraus, noch bis Anfang der 80er Jahre wurde es unter o.g. Titel verlegt, aber die letzte Ausgabe liest sich zum Glück schon ganz anders. Die Frage, wie Dein papa das überstanden hat, ist wirklich berechtigt und vermutlich hat Deine Oma nichts auf das Heftchen gegeben! Da stehen noch viel mehr Grausamkeiten drin. Es wurde von Frau Dr. Haarer publiziert. Gruß Tina, die beim ersten lesen einer frühen Ausgabe körperlich mitgelitten hat! Mutter und Kind sind übrigens nach der Geburt unbedingt zu trennen, damit die Mutter sich schön erholen kann. Erst nach 24 Stunden bringt man das Kind. Außerdem gute Mutter solltest Du immer wachsam sein, die Kleinen fangen sonst an, Dich zu tyrannisieren, jaja auch ein kleiner Säugling lernt schnell die Schwäche auszunutzen. Übrigens nach dem Stillplan wird n achts geschlafen und zwar von 22-6 Uhr, damit ihr es wisst. am wichtigsten ist eigentlich die Hygiene und man muss den kleinen auch bald beibringen, dass AA und Pipi ganz was ekliges sind. ....es ist einfach nur grausam und herzlos dieses Buch.
....gute Mutter, vertraue Dein Kind nicht anderen an. Besonders Großmütter und Hausangestellte neigen da zu das Kind zu vertändeln und immer herumzutragen und bei jedem Schrei aufzunehmen. Dabei wissen wir doch, dass man es nur alle vier Stunden an die Brust nimmt oder zum Windelwechsel und Kinder die an der Brust trödeln, werden zurückgelegt und kommen erst in 4 Stunden wieder dran, die müssen gleich Regeln lernen!!!!
erschreckend interessant! schön, dass seit 1953 viel passiert ist und man heutzutage sein kind auch ganz offiziell mit viel liebe, stillen, tragen etc. aufziehen darf :) lg, tigerlily
Da sieht man mal wieder, das es gut ist, wenn Eltern lieber auf ihre Instinkte hören. Wer weiß, was unsere Kinder später über heute aktuelle Ratgeber wie Jedes Kind kann... denken und froh sind, das ihre Eltern nicht darauf gehört haben. lg monika