Elternforum Stillen

Wie macht ihr das!

Wie macht ihr das!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir (7 Monate) haben vor ungefähr vier Wochen mit der Beikost angefangen, die Kleine war und ist total verrückt nach Essen. Hab nun zwei Probleme: Wie gehe ich weiter vor. Bis jetzt gabs mittags Gemüse und seit einer Woche nachmittags Obst. Wie habt ihr das mit dem Abendbrei gehalten? Wann angefangen? Welche Sorte? Wann kam morgens was dazu? Ich stille auch weiterhin nach Bedarf. Natürlich wird die Milch jetzt weniger. Hab etwas Angst, dass sie zu schnell weg geht! Ich häng wirklich an unserer Stillbeziehung! Wie ist das bei euch? Vielen herzlichen Dank für eure Antworten! Alane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Alane, Till bekam auch mit 7 Monaten mittags Brei und dann ca. 5-6 Wochen später am Abend Früchte-Getreide-Brei. Da Du stillst, brauchst Du keinen Milchbrei geben. Morgens kam dann erst, als er Interesse an unserem Essen hatte (etwa 9. Monate oder so). Da bekam er was von meinem Frühstück ab (Toast mit Butter etc.). Was das Ende der Stillbeziehung betrifft. Solange Du nach Bedarf stillst, geht die auch weiter, trotz "normalem" Essen. Till wird bald 2 Jahre alt und stillt noch sehr viel. (ca. 12-20 x in 24 h) Der Bedarf zu nuckeln und zu stillen ist eben noch sehr groß. LG vina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Alane, das mit dem Abendbrei kannst du jetzt sicher irgendwann beginnen. Um ehrlich zu sein war das einer der ersten den unserer bekommen hat. Aber das lag auch daran, dass ich voll berufstätig bin und mittags nur schnell zum stillen heimkomme. Und mein Mann fand es nicht so toll ihn zu füttern. Er hat es auch ab und zu gemacht, aber doch lieber mir überlassen. Es gibt da keine festen Regeln und die Aufstellungen in vielen Büchern sind nur Richtwerte. Wir haben uns z.B. immer mit den Breis rumgequält - ihm haben sie einfach nicht geschmeckt. Dann fing ich bereits kurz nach Fütterungsbeginn (wir haben mit 6 Monaten begonnen) damit an ihm richtiges Essen zu geben. Und er hat gut gegessen. Reis und Nudeln da kann er kaum aufhören, bei Babyessen hörte er nach dem 2. Löffel auf. Gleichzeitig habe und stille ich immer noch. Die Milch ist nur ein wenig zurück gegangen. Zwischendrin hat er mal mehr gegessen, da war die Milch weniger, jetzt hat er wieder Zähne bekommen und wollte mehr trinken, da wurde es wieder mehr. Das passt sich deinem Baby an und wenn er saugt entwickelt sich auch wieder neue Milch. Also nur Mut und man kann auch mal ein wenig ausprobieren. Muss auch nicht immer nur das sein was überall steht. Früher sind die Babys auch ohne Gläschen, Fertigbreis und anderer Babykost groß geworden. Liebe Grüße Grit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich halte mich an die strenge allergenarme Ernährung aus einem simplen Grund: es ist lt. aktueller Literatur zweifelhaft ob allergenarme Ernährung wirklich etwas bringt, aber ich habe noch nie gelesen daß es schaden würde. Also denn, wenn es vielleicht nützt. Also hatten wir erst mit Gemüse angefangen (kein Karotte, kein Fisch, kein EI, keine Milch, keine Nüsse), dann morgens Getreide-Obst-Öl, dann abends Getreide-Obst-Öl. Zum Knabbern gibt es Kanabbergebäck aus dem Reformhaus (ohne Weizen, ohne Soja, ohne Milch). Sie ist jetzt 8,5 Monate alt und bekommt 4.00 Brust, 8.00 Obst/Getreide, 12.00 Gemüse, 14.00 Brust, 16.30 Brust, 18.00 Obst/Getreide, 19.00 Brust. Ich denke ich werden demnächst die 16.30 Brust durch Obst ersetzen, diese Stillmahlzeit hat sie erst die letzten Tage zusätzlich eingefordert und ist für mich ein Zeichen, daß sie mehr Nahrung braucht. Ich gebe keinen Milchbrei, da auch HA-Brei aus Kuhmilch hergestellt wird und bei STillbabies Milchbrei nicht notwendig ist. Servus Karin