Elternforum Stillen

Wie lange ohne Beikost stillen

Wie lange ohne Beikost stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Wie lange kann man eigentlich stillen (ohne Beikost),ohne daß das Kind Schaden nimmt? Und welche Anzeichen deuten darauf hin,daß das Kind WIRKLICH bereit ist für Beikost? Das Beobachten wie man isst,oder Schmatzen denke ich ist doch ein Stück weit normal,weil die Kinder ja ab einem bestimmten Alter sowieso genau zugucken und imitieren? Mein Sohn ist bald 5 Monate alt. Ich möchte aber auf keinen Fall zu früh beginnen mit der Beikost. Vielleich hat ja jemand von euch schon Erfahrung.Danke! Und dann wünsche ich euch noch ein schönes Weihnachtsfest mit euren Mäusen!!!!! Viele liebe Grüße Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Andrea, du kannst so lange vollstillen, bis dein Kind Beikost essen möchte. Bei manchen ist das mit 5 Monaten der Fall, bei anderen erst mit einem Jahr. Manche Kinder essen gar keinen Brei, sondern gehen quasi "von der Brust zum Butterbrot". Ich habe auch festgestellt, dass Babies, die spät zahnen, oft auch erst später Beikost mögen (macht auch Sinn meiner Meinung nach *gg*) Grundsätzlich lautet die Empfehlung, 6 Monate voll zu stillen. Dein Kind ist bereit für Beikost, wenn es: - ungestützt aufrecht sitzen kann - Interesse am Essen zeigt (schaut Löffel in den Mund - Vorsicht: Kann reine Neugier sein!) - den Mund weit öffnet, sobald sich der Löffel nähert - den Löffel UND den Brei nicht wieder mit der Zunge herausschiebt, geschweige denn würgt - nach einem Löffel deutlich nach mehr verlangt Mein Sohn hat mit 5,5 Monaten erste Anzeichen gezeigt. Ich habe dann mit Karotte angefangen, nahm er auch gerne, aber nach 2 Wochen wollte er nicht mehr und ich habe ihn wieder 4 Wochen voll gestillt. Mit 7 Monaten verputzte er dann plötzlich ein 190-Gramm-Gläschen... So kanns auch gehen, er wollte einfach mal ausprobieren *gg* Den ersten Brei würde ich aus praktischen Gründen mittags einführen: Falls das Kind ihn nicht verträgt und Bauchschmerzen bekommt, hast du keine durchwachte Nacht ;-) Als erste Beikost eignet sich Gemüse, das möglichst allergenarm ist: Pastinaken Kürbis Kartoffel evtl. auch Karotten, wobei die nicht allergenarm sind Weniger ist mehr... je weniger Zutaten drin sind, desto besser. Salz, Zucker, Gewürze... das alles ist für Muttis Gaumen, ein Baby braucht keine Abwechslung im Geschmack. Milchprodukte sind im 1.LJ tabu, sie belasten die Nieren! Und: Finger weg von Fertigbreien! Das ist Fastfood für Babies! Viel Zucker, künstliche Vitamine, künstliche Aromen... Alles Gute, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silke! Ich danke dir für deine ausführliche Antwort! Mein Sohn zeigt (glaube ich zumindest) Anzeichen des Zahnens.Und wenn der Löffel mit der aufgelösten Vitamin D-Tbl. kommt öffnet er den Mund ganz weit, macht er seit dieser Woche. Ich warte auf jeden Fall noch etwas ab. Aber er beobachtet halt schon sehr intensiv,wenn wir essen.Aber er hat ja auch einen Entwicklungsschub gemacht und er schaut sowieso viel intensiver zu,was wir so machen. Nochmals schöne Weihnachten! LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja, einfach mal schauen und dann mal ausprobieren ;-) Das Beobachten alleine ist ja noch kein Hinweis. Wenn dich dein Kind interessiert dabei beobachtet, wie du zB auf Klo gehst, würdest du ja auch nicht denken, dass er nun auch auf die Toilette will *gg* Aber das mit dem Löffel ist schonmal gut :-) LG, Silke