Mitglied inaktiv
Guten Morgen. Ich hatte heut eine wunderbare Nacht. Mein Sohn (5 Monate) hat von gestern 19Uhr bis heut früh kurz vor 6 Uhr DURCHGESCHLAFEN. *freu* Da es ja nicht immer so ist und sicherlich leider jetzt auch nicht für den Rest meines Lebens (ich gehe davon aus, dass es vielleicht sogar noch diese Woche zu nächtlichen Trinkwünschen kommen wird) so schön bleiben wird. Deshalb meine frage: Bis zu welchen Alter stillt ihr noch nachts? Und legt ihr euer Kind immer an, wenn es die Nacht schreit? Lg, berni
Eine Frist habe ich mir nicht gesetzt, ich halte es auch für Quatsch zu sagen, ab einem halben Jahr brauchen Babies das nicht mehr. Wenn sie es nachts nicht bräuchten, würden sie zufrieden weiterschlafen. Ich stille ihn immer, wenn er nachts schreit, weil Mutter Natur Babies sicher nicht so konzipiert hat, dass man 3mal um die Ecke denken muss, um ihre Bedürfnisse zu befriedigen... sonst wäre die Menschheit schon lange ausgestorben :-) Die einfachsten Lösungen sind meistens die besten ;-)
und es wird so bleiben, wenn er es so möchte. Manche Nächte schläft er durch oder will nur seinen Schnuller und manchmal muß es Mama sein. Gruß Ute
auch wenn ich mir schon öfters mal gewünscht habe, daß mein Kind nachts mal keinen Hunger hat, ists wohl utopisch und deswegen bekommt er nachts auch was, wenn er Hunger hat. ich habs allerdings auch schon erlebt, daß ich ihn stillen wollte, ihn dazu auf die Seite gerollt habe, um ihn anzudocken, und da war er schon wieder weggeschnarcht. vielleicht solltest Du ne Millisekunde warten, ob er wirklich wach wird (und nicht nur im Schlaf kurz mal aufschreckt und etwas weint) oder Du ihn dadurch dann ganz wach machst, daß Du Dich sofort bewegst, wenn er nur piepst.:-) so ist das zumindest bei uns. :-) allerdings wird er auch oft genug tatsächlich ganz wach und dann ist natürlich stillen angesagt...
Hallo, ja, ich habe immer angelegt, wenn er nachts weinte. Alles andere war mit zu stressig ;-) Ich habe Jona allerdings mit 11 Monaten nachts abgestillt. Das hatte überwiegend praktische Gründe: 1. hatte er nur Durst, keinen Hunger 2. hatten wir kein Familienbett, Babybalkon war in dem Alter schon zu riskant (er ist im Schlaf immer "gewandert" und mir 2x aus dem Bett gefallen), also musste ich immer aufwachen und den schweren Kerl (damals schon 11 kg) aus seinem Gitterbett hieven 3. schlief er danach nur schlecht wieder ein wegender "raus aus dem Bett, rein ins Bett"-Geschichte Ich habe ihn dann nachts an Wasser aus dem Trinklernbecher gewöhnt, was wunderbar geklappt hat und bald holte er sich den Becher, ohne dass ich aufwachen musste. Ob ich es wieder so machen würde weiss ich nicht. Wenn ich nochmal in derselben Situation wäre wohl schon, in einer anderen vielleicht nicht. *g* LG, Silke
Ich hatte zufälliger Weise auch eine ganz wunderbare Nacht. Mein Sohn hat heute zum allerersten Mal überhaupt von abends 20 Uhr bis morgens um 5 Uhr geschlafen ohne zu Stillen. Ich war ganz verblüfft! Er ist jetzt 34 Monate alt und da wir ein Familienbett haben, ist das nächtliche Stillen kein Problem, sondern die unproblematischste Methode zu ruhigen Nächten für die ganze Familie. Ich habe mir fürs Stillen an sich keine Grenze gesetzt und das schließt das nächtliche Stillen ein. Mein Sohn ist ein sehr liebebedürftiges, anhängliches Kind und wenn er den ganzen Tag im Kindergarten ist, was ihm schwer genug fällt, dann muss er vielleicht deshalb nachts öfter Mama tanken. Ich habe mir das lange Stillen nicht vorgenommen; es hat sich so ergeben. Deswegen lasse ich es weiter auf mich zukommen, wie lange wir beide damit zufrieden sind. Dir alles Gute! Agnetha
Bei uns ist es genauso. Wir haben uns für das Familienbett und für's Stillen nach Bedarf entschieden. Ohne zeitliche Begrenzung. Wobei ich mir das anfangs auch nicht vorstellen konnte, meine Kleine mit fast 1,5 Jahren noch zu stillen...aber es hat sich halt so ergeben, und wir fühlen uns alle sehr wohl dabei. Nachts wird sie im Schnitt alle 2 Stunden wach. Ich warte oft einen Moment, ob sie vielleicht auch ohne Nuckeln gleich wieder einschläft...ab und zu, ist das auch der Fall...aber wirklich nur seeehr selten. Meist hilft nur Stillen. Ich finde es sehr praktisch und habe somit auch eine ruhigere Nacht. Und ich hoffe, daß sich meine Kleine nachts von alleine abstillt. LG Sandra
Mein Kleiner ist sechs Monate und schlief ab der 6. Woche durch. Natürlich wacht er manchmal nachts auf. Er hat a) seine bestimmte Zeit in der er sehr hellhörig ist und bei der geringsten Störung aufwacht (so 23 Uhr) und b) natürlich manchmal Wachstumsschübe. Habe mal den Tipp gelesen in der ersten Nacht eines Wachstumsschubes die Brust zu geben, in der zweiten Nacht den Schnuller, weil das Baby sich sonst daran gewöhnt zu einer bestimmten Uhrzeit gestillt zu werden. Und bei Wachstumsschüben ist ja nicht der Hunger größer, sondern nur der Appetit. Ansonsten kann ich nur raten, wenn du deinen Kleinen zum Durchschlafen bringen willst, noch einmal zusätzlich abends ein oder zwei Mahlzeiten zu geben (wenn möglich im Schlaf). So hats bei uns geklappt! LG