Elternforum Stillen

Wie lange habt ihr eure Babys vollgestillt?

Wie lange habt ihr eure Babys vollgestillt?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Maedels, Meine Tochter ist 4 1/2 Monate alt und ich hatte eigentlich vor sie 6 Monate voll zu stillen bevor ich mit Gemueseglaeschen anfange. Sie trinkt gut, wiegt 7.500 g, aber ich muss sie nachts 3-4 Mal stillen. Der Kinderarzt meinte, dass sie einfach Hunger hat... Was meint ihr? Danke und Gruesse Chiara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So spät noch am Rechner.. gähn? Lass dich vom KA nicht unter Druck setzen. Ich habe bei der Großen nach dem fünften Monat angefangen, fast auf den Tag genau. Ich war einfach zu neugierig, wie sie auf das Essen reagiert. Bei der Kleinen (jetzt 10 Monate)habe ich etwas später begonnen, aber für unser Mäuschen trotzdem zu früh. Sie lehnt den Brei noch heute mit 10 Monaten ab und knabbert nur mal etwas Brötchen oder frisches Obst. Wenn Deine Tochter hungrig ist, ist es gut, dass du stillst, denn durch öfteres Anlegen wird die Milchproduktion angeregt. Wenn sie nicht so hungrig ist und munter wird, trinkt sie trotzdem, weil es so schöööön ist, gemütlich, warm, kuschlig, geborgen, selig... In der Zahnungszeit hatte ich meine Marike siebenmal und öfter im Arm, aber auch das geht vorbei. Bei der Großen hat das Zufüttern (sie hat gerne und gut gegessen) keine ruhigeren Nächte gebracht. Es gab immer die Phasen, wo sie besonders viel an der Brust kuscheln wollte. Sie hat dann natürlich auch getrunken, aber wohl eher die mütterliche Liebe als Mengen von Muttermilch. Nun aber schnell ins Bett... husch husch. Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Heike, wir leben in den USA, und als ich das geschrieben habe, war kurz vor 16:00 Uhr :-)). Ich bin irgendwie nur am Stillen und haette gern Zeit fuer unser Grosser (3 1/2) gehabt... Danke und liebe Gruesse Chiara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, das musst du selbst entscheiden indem du dein Baby beobachtest! Wenn es interessiert ist an deinem Essen dann gibs ihm ansonsten würde ich das anbieten, was die Natur normalerweise vorsieht! Ich habe 14 Monate voll gestillt, was aber an einer Unverträglckeit bei Weizen, Milch, Soja, div. Gemüse.. bei Karotten hat er schreckliche Blähungen bekommen! Da er so empfindlich reagierte war auch ich gezwungen diese Diät zu halten um ihm verträgliche Milch anbieten zu können! Eines Morgens im 14. Monat war ich dann am Ende und hab ihm erklärt, dass ich nicht mehr mag, er hat einen Tag gejammert und dann waren wir beide fertig, es gab nun normales Essen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe meinen Sohn 8,5 Monate voll gestillt und dann hat er begonnen, mittags auch mal an einem Stück Brot herumzulutschen ... Beikost konnte man das wirklich nicht nennen :-))) Dass er von dem, was ich ihm so angeboten habe, mal ein Löffelchen oder zwei sogar genommen hat, hat bis zum Ende des 10. Monats gedauert. Er hatte damit überhaupt nichts im Sinn und so habe ich eben wie gewohnt weiter gestillt. Dass deine Kleine mit 4,5 Monaten nachts Hunger hat, kann durchaus sein. Warum auch nicht? Ist doch völlig legitim!? Ich stille meinen Sohn (inzwischen übrigens 15,5 Monate jung) immer noch zwischen 2- und 6-Mal pro Nacht. Jedes Kind is(s)t eben anders und du solltest keinen Zeitplan im Kopf haben, sondern einfach nach dem ersten Halbjahr immer mal etwas anbieten. Vielleicht überrascht dich deine Maus damit, dass sie ganz begeistert zulangt? Wenn ja, ist es gut, und wenn nicht, dann ist sie vielleicht noch nicht so weit. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Chiara, ich habe unsere Tochter fast 6 Monate voll gestillt, dann habe ich mittags mit Karotten angefangen. Jetzt (drei Wochen später) isst Anna ein halbes bis dreiviertel Glas Gemüse-Kartoffel-Fleisch, aber danach will sie noch kurz an die Brust. An den übrigen Mahlzeiten hat sich durch das Zufüttern weder bei der Häufigkeit noch an der Menge was geändert. Wenn du also jetzt schon zufütterst, wird sie nachts wohl nicht weniger oft Hunger haben. Wohl kann es aber sein, daß sie das reduzierte Saugen tagsüber in der Nacht dann nachholen will und dann noch häufiger wach wird (kann - muss nicht). Viele Grüße Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe 8 mon. voll gestillt, u.a. wegen zöliakiegefährdung. dann in kl. mengen etwas obst, kartoffel, möhre gekocht und pürriert, hirse-oder reisflockenbrei mit banane usw. lg.johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Natürlich hat ein Baby im Alter von 4,5 Monaten auch noch in der Nacht Hunger. Viele Babys haben in diesem Alter einen Wachstumsschub und brauchen öfters Nahrung und Kalorien. Muttermilch liefert mehr Kalorien als Gemüse das nur sehr wenige Kalorien hat und Dein Baby bestimmt nicht satter macht. Experten für Babyernährung empfehlen nicht um sonst ausschliessliches Stillen in den ersten 6 Lebensmonaten. Mit einem so frühen Zufüttern von Fremdnahrung wird nur der Organismus Deines Babys überlastet. Meine 5 Kinder bekamen Beikost zwischen 6 Monaten und 12 Monate LG susanne Es gibt einige Anzeichen, dafür dass ein Baby bereit ist außer Muttermilch noch Beikost zu nehmen. Lt. Empfehlung der WHO/UNICEF sollten Kinder (besonders allergiegefährdete) 6 Monate ausschließlich gestillt werden. Das heißt frühestens mit dem Alter von 7 Monaten feste Nahrung bekommen. Die Frage, wie lange ein Baby ausschließlich mit Muttermilch ernährt werden kann, lässt sich nicht mit einer Altersangabe beantworten. Muttermilch genügt in der Regel als alleinige Nahrung für das gesamte erste halbe Lebensjahr. Nicht alle Babys sind gleich und deshalb sind auch nicht alle Babys mit dem Tag an dem sie 6 Monate alt geworden sind bereit für Beikost. Es ist möglich ein Kind länger als 6 Monate ausschließlich zu stillen wenn das Kind noch keine Anzeichen dafür zeigt, dass es Beikost möchte. Besonders allergiegefährdete Babys können noch länger Beikost verweigern. Normalerweise gedeihen diese Babys, die Beikost ablehnen weiterhin mit Muttermilch sehr gut und es kommt zu keinen Mangelerscheinungen. Es geht also nicht darum, dass die Mutter länger als 6 Monate ausschließlich stillen will, sondern das Kind gibt die Richtung an. Anzeichen für Bereitschaft des Babys für Beikost sind: Es ist in der Lage aufrecht zu sitzen Der Zungenstreckrefelx, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund schiebt, hat sich abgeschwächt Es zeigt Bereitschaft zum Kauen (z.B. Kauen am Schnuller) Es kann selbständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken und interessiert sich dafür Es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt. Achten sie bitte auf Ihr Kind und nicht auf den Kalender, dann werden Sie den richtigen Zeitpunkt finden. Solange ein Baby zusätzlich zur Beikost noch nach Bedarf gestillt wird, ist es nicht unbedingt notwendig zusätzlich Flüssigkeit zu geben. Es ist aber möglich das Kind langsam an den Becher zu gewöhnen. Als Getränk ist Wasser optimal. Wichtig: Beikost ist als ERGÄNZUNG zur Muttermilch und nicht als Ersatz!!! Aus dem BuLLLetin Nr. 4 Juli/August 2002 27 Jg. Seite 11 Energiegehalt von Beikost und Muttermilch im Vergleich: 100g gekochte Kartoffel 65 kcal 100g Apfel 52 Kcal 100g gekochte Karotten 27 Kcal 100g Gemüse und Fleisch 50 Kcal 100g Muttermilch 70 Kcal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...und liebe Gruesse Chiara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...12 Monate, davon hatte ich aber ursprünglich nur 6 wirklich vor (wegen Allergien etc.) und dann ist es halt länger geworden :-) LG Heike