Mitglied inaktiv
Würde gerne mal wissen, wie lang man eigentlich VOLL stillen kann? Also Nur die Brust und sonst gar nichts?! Brauchen sie nicht irgendwann auch mal feste Nahrung? Also bis wann ist es ratsam/bzw. darf man? Und wenn man voll stillt, darf man ihnen dann im fortgeschrittenen babyalter gar nichts geben, Lutscher - Keks- Eis - was auch immer um die Stillmalzeit nicht zu gefärden? Danke schonmal für die Info's... :)
Letztlich hängt es davon ab, wie lange du und dein Kind mit der Mumi zufrieden sind. Ich habe zweimal 6 Monate voll gestillt, eine Bekannte von mir einmal 8 und einmal 7 Monate. Theoretisch kannst du wahrscheinlich ein Kind auch 12 Monate lang voll stillen, aber irgendwann kommt der Punkt, wo die Vorteile der Beikost einfach überwiegen - und da wir ja nicht in einer Hungerregion Afrikas leben, wird hier nicht empfohlen, ein jahr voll zu stillen, sondern ca. 6 Monate bzw. bis zu 8 Monate bei Allergiegefährdung. Was mich eher stutzig gemacht hat, waren die Sachen, die du dem Kind mal nebenher geben oder nicht geben willst. Also einen Lutscher haben meine Großen zum ersten Mal im drittenLebensjahr bekommen, und auch Eis gab es frühestens nach dem ersten geburtstag (so genau weiß ich es nicht mehr). Einen Keks kann man sicher schon mal früher geben, aber als "erste Beikost" ist ein Keks auch nicht sooo geeignet. Ich denke nicht, daß ein keks den Stillerfolg gefährden kann, würde aber dann doch klassischerweise lieber mal mit ein paar Häppchen Möhren - oder Kürbisbrei beginnen....
Hallo, Du kannst so lange voll stillen, wie es für Dich und Dein Kind passt..... Was die Vorteile der Babynahrung (Industustrienahrung) angeht, kann man geteilter Meinung sein. In fast allen Produkten ist Zucker versteckt, desweiteren enthalten sie wesentlich mehr Kalorien, als für ein Baby notwendig, auch ist der Aufwand, den man für das füttern betreiben muss (Gläschen anwärmen und immer dabei haben, bzw. Milch enwärmen, anruhren etc.) wesentlich höher als beim Stillen ;-) Also halte es so, wie Du es für Richtig hälst und stille so lange, wie Du magst und es für Dich und Dein Kind ok ist.... Die WHO empfiehlt mittlerweile für allergiegefährdete Babies 9 Monate vollstillen (wenn ich mich recht erinnere). Ich habe meinen Großen 12 MOnate voll gestillt (er wollte halt nichts anderes) und mit seinem 1. Geburtstag hat er bei uns am Tisch mitgegessen (vorzugsweise Nudeln mit Soße), für Breie war er nie zu haben ;-) Jedes Kind ist anders, schau auf Dein Kind, es zeigt Dir wann es was anderes mag. Liebe Grüße Heike mit Torben ganz fest an der Hand (*11/02) und Elias (*11.2.06+) und 2 Sternchen (1986/1988) ganz fest in meinem Herzen
Hallo! Denke auch, das muss jeder ganz individuell für sich und sein Kind entscheiden. Habe meinen Kleinen 12 Monate voll gestillt, da er vorher gar nix anderes wollte (was mich zu der Zeit fast verrückt gemacht hat, da ich immer dachte, er müsse doch jetzt mal langsam was anderes essen). Hatte wg. Neurodermitis/Allergie geplant, 8-9 Monate voll zu stillen. Als ich dann versuchte, ihn zuzufüttern hat er sich strikt geweigert, bis er 1 Jahr alt war. Und dann hat er auch gleich mit "normalem" Essen angefangen, also kein Breikram, den mochte er nicht. Ich glaube, die Kinder machen instinktiv schon irgendwie das Richtige. Da muss man ein bißchen Vertrauen in die Natur der Dinge haben. Mach dir nicht zu viel Gedanken darüber (leichter gesagt als getan), sondern laß es auf dich zukommen und warte ab, was passiert. Wichtig ist immer, dass Kind und Mutter sich in der Stillbeziehung wohl fühlen. Alles Gute, Jamilia
Hallo, von der WHO wird empfohlen, dass man ca. 6 Monate voll stillt. Und danach muss man halt schauen, ob und wann das Kind Interesse an Beikost entwickelt. Manche hauen sofort richtig ein, manche moegen bis ins zweite Lebensjahr hinein fast nur Mumi. Normalerweise kann man sich darauf verlassen, dass sich ein gesundes Kind das holt, was es braucht. Ich wuerde mich von dem Gedanken frei machen, dass "langes" Stillen nur funktioniert, wenn man sehr lange VOLL stillt. Das ist nicht der Fall. Es gibt viele Kinder, die monate- oder jahrelang nur wenige Male am Tag stillen und sich ansonsten von fester Nahrung ernaehren wie andere auch. Wirklich in Frage wird das Stillen nur gestellt, wenn man z.B. Saeuglingsmilch mit der Flasche gibt, exzessiv den Schnuller einsetzt oder gezielt Stillwuensche ablehnt und Stillsituationen meidet, weil man meint, das Kind muss ja jetzt satt sein oder aehnliches. Stillen ist nicht nur Nahrungsaufnahme. LG Berit