Mitglied inaktiv
Mein Sohn ist mittlerweile 14 Monate alt und mag eigentlich nur selten richtig essen - und wenn überhaupt dann auch nur Minimengen. Stattdessen möchte er noch immer am liebsten gestillt werden. Ich habe ihn auch immer sehr gern gestillt und tue es noch, aber es wird immer schwerer, mal mit ihm unterwegs zu sein. Denn richtig satt wird er beim Stillen nur zu Hause, wenn er Ruhe zum Trinken hat. Das hat dann leider zur Folge, dass er sehr ungnädig wird, wenn wir mal etwas länger außer Haus sind. Mit dem Essen ist es nun so, dass das was er heute mit Begeisterung isst morgen garantiert angewidert wieder ausgespuckt wird. Oft spielt er auch nur mit dem Essen oder wirft es auf den Boden - ohne auch nur zu probieren. Manchmal isst er auch scheinbar und spuckt dann größere Mengen wieder aus - so als ob er einen kleinen Vorrat in den Backen angelegt hat, statt zu schlucken. Ich habe manchmal den Eindruck, das er Essen als Spielerei ansieht, während satt werden immer noch an Mamas Brust stattfindet. Habt ihr nicht eine Idee, wie ich ihm das Essen langsam mal "schmackhaft" machen kann? Achso, wir haben mit Beikost begonnen als er sechs Monate alt war und bis auf eine Phase als er etwa acht Monate alt war, hat er nie so richtig essen wollen. Ich habe ihn natürlich auch nie dazu gezwungen - Stillen war (und ist) ja für mich auch viel praktischer ;-) LG platschi
Hallo Platschi, wenn er mit dem Essen herummatscht und -spielt, ist er nicht richtig hungrig. Du könntest darauf achten, ihn immer VOR dem Stillen zu füttern. Auch kannst Du die Anzahl der Stillmahlzeiten etwas reduzieren, so dass er mehr Appetit hat. Ein hungriges Kleinkind ist wesentlich probierfreudiger mit dem Essen und schluckt beinahe automatisch. Finde heraus, was er am liebsten mag. Wenn er z.B. lieber Obst als Gemüse mag, gibt es halt eine Zeitlang nur Obst, das macht nix. Gib ihm außerdem am besten keine Zwischen (Still-)mahlzeiten (auch keine Knabberstangen und Co.) und lass vielleicht eine Stillmahlzeit ganz weg. Versuche so, die Haupt-Essensaufnahme gewichtungsmäßig allmählich mehr auf die Beikost zu verlegen, statt aufs Stillen, wie bisher. Grüßle, Hexe
Hallo, aus meiner ERfahrung mit meinem Stillkind raus, war es auch so, dass die Kleine noch bis ca 15 Monat eher aufs Stillen als auf Beikost (Ersatzkost war). Ich habe ihr immer genug angeboten, sie hasste Brei von Anfang an, von daher konnte ich den total weglassen. Sie wollte auch keine Gläschen, sondern ass ab dem Zeitunkt direkt vom Tisch mit, manchmal habe ich ihr eine weniger gewürzte Version angeboten. Dass ich jetzt bewußt eine Stillmahlzeit ersetzt habe, könnte ich gar nicht sagen - es hat sich wirklich von alleine reduziert; und wenn ich in die Stadt gegangen bin, war sie auch sehr scharf auf einen Einback oder eine Breze - hast Du das schon mal versucht (jetzt als Anregung zur Überbrückung wenn Du auch unterwegs bist)? Viele Grüße Tina
Kennst du Gonzales' "Mein Kind will nicht essen" schon? SEHR hilfreiches Buch, nicht nur für Eltern von Kindern, die "nicht essen" ;-) LG Kitte
Erst mal danke für eure Antworten. Also Brei mochte Chris auch noch nie, er hat erst einigermaßen zu essen begonne, als er was von uns abbekam. Mit acht Monaten hatte er ja 'ne Phase wo er besser gegessen hat, da aß er jeden Abend eine Scheibe Brot. Zu dem Zeitpunkt essen andere ja noch Brei. Aber als sich dann die nächsten Zähnchen ankündigten war es damit vorbei und seitdem isst er wieder so schlecht. Dasein Rummatschen darauf schließne lässt, dass er nicht hungrig ist hatte ich auch mal gedacht. Aber manchmal ist es auch so, dass er erst mal matscht und spielt und dann plötzlich doch isst. Also kann es dass eigentlich nicht sein. Auch isst er oft abends nicht, aber eine halbe Stunde später wenn es ins Bett geht, trinkt er dann noch eine halbe Stunde ganz intensiv bei mir - also doch hungrig?!? Ihm unterwegs andere Sachen anzubieten habne ich auch schon versucht, aber er nimmt es selten. Stattdessen harrt er aus bis wir zu hause sind und er in Ruhe gestillt werden kann - dabei ist er aber oft übelgelaunt;-) Das Buch kenne ich, von daher mache ich mir ja auch keine Sorgen, dass ernicht satt wird. Es ist nur eben so, dass ich nicht immer den ganzen Tag mit ihm zu Hause sein kann, nur damit mein Schatz gestillt werden kann wenn er möchte. ließe er sich unterwegs noch vernünftig stillen, wäre dasa auch in Ordnung. LG platschi