Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Tochter ist nun fast 11 Monate und solange stille ich sie auch. Zur Zeit noch 2-3 mal am Tag. Jetzt möchte ich aber langsam nicht mehr, zum einen, weil sie mich, seit sie ein paar Zähnchen hat, ständig beißt (nicht absichtlich, aber manchmal schnappt sie so zu...auch gerade beim einschlafen, dadurch habe ich schon wunde, blutige Brustwarzen) und außerdem habe ich vor meiner Tochter schon meinen Sohn 10 Monate gestillt, hatte nur eine 8 monatige Stillpause eingelegt (meine Kinder sind 16 Monate auseinander) und jetzt kann ich langsam nicht mehr. Nicht das ich das Stillen mit meinen Kindern nicht genossen hätte, aber irgendwie schlaucht es mich doch und ich möchte auch mal wieder meinen Körper "für mich" haben. Ich finde auch, dass 10-11 Monate Stillen auch ausreichen und ich könnte es mir nicht vorstellen meine "laufenden" Kinder noch zu stillen. Ich denke, jede Mutter muß das für sich entscheiden können und ich bin dafür nicht so der Typ. Meine Tochter verweigert aber die Flasche, trinkt nur manchmal ein paar ml Wasser daraus. Die Tasse funktioniert auch noch nicht so gut, das meiste landet auf dem Lätzchen. Hat vielleicht von Euch Jemand einen Tipp für mich? Wäre sehr dankbar. LG, Krabbelkäfer
Hallo, ich hoffe, dass ich Dir ein wenig helfen kann. Ich stille meinen Großen seit 3 Jahren (davon 12 Monate voll), zur zeit sind es noch 2-3 Mahlzeiten in 24 Std. mal mehr mal weniger, je nach Tagesform von ihm. Im Februar erwarte ich unseren zweiten, der dann die selben Rechte haben wird, zumindest was das Stillen angeht. Also erst einmal ist es wichtig, dass DU für DICH entscheidest, was Du wirklich willst. Nimm Dir für diese Entscheidung eine ruhige Zeit, setzt Dich hin und überlege, was für und was gegen das Stillen spricht und dann fälle zuerst einmal für Dich die Entscheidung. Wenn Du dann auch innerlich davon überzeugt bist, kannst Du mit Deiner Tochter einen Weg suchen (z.B. Becher, Flaschen mit Schnabelaufsatz, Trinklernbecher etc.), Wenn sie das erste Lebensjahr vollendet hat und keine Allergien hat, kann sie von da an Kuhmilch trinken, vorher ist das nicht so gut. Du musst wirklich innerlich von Deiner Entscheidung überzeugt sein, die Zwerge merken das sehr genau, wenn man noch etwas unsicher ist und akzeptieren dann das neue Verhalten nicht ;-) Was das Beißen anbelangt, kann ich Dir nur den Tip geben, dass Du sofort den Koft gegen Deine Brust drückst wenn sie beginnt zu beißen oder zu schnappen, dann lösst sich im Allgemeinen der Kiefer und die "Gefahr" ist gebannt. Vielleicht haben Dir meine Worte etwas helfen können, ich hoffe es. LG Heike
Hallo, tja, das hängt ein wenig davon ab, wie heftig dein Kind die Brust "verlangt". Manche Kinder brauchen wohl tagsüber die Brust zum Trösten und als Rückversicherung (ja, Mama ist auch wirklich da) oder abends unbedingt zum Einschlafen. Wenn das so ist, wäre ich vorsichtig und würde mit dem Abstillen sehr sanft vorgehen. Denn sonst hast du vielleicht erfolgreich abgestillt, aber du hast dann ein Schlafproblem. Anders ist die Sache, wenn du nur stillst, weil dein Kind andere Flüssigkeit verweigert. Unsere kleine Anna ist jetzt 10 Monate und wird noch ca. 2 mal am Tag gestillt: morgens und meistens einmal nachts. Tagsüber isst sie Beikost und trinkt Wasser aus einer Flasche oder einem Trinklernbecher. Das ist für mich soweit ok. Ich würde an deiner Stelle versuchen, zunächst mal tagsüber abzustillen, mit 11 Monaten musst du da sicher keine Milchflasche mehr anbieten sondern kannst auf "feste Nahrung" und eben Flüssigkeit aus dem (Trinklern-)Becher umsteigen. Wir haben die von Avent, die haben ein leichtgängiges Ventil (es läuft also nix aus) und so Griffe zum selber halten. Um das Trinken aus dem Becher schmackhafter zu machen, haben wir eine Zeit lang (3-4 Tage) Wasser mit Babyfruchtsaft gemischt. Zuerst im Verhältnis 1:3 (1 Teil Saft, 3 Teile Wasser) und wenn sie dann gemerkt hat, dass aus der Flasche was recht leckeres kommt, dann haben wir immer mehr verdünnt. Jetzt trinkt sie auch Wasser sehr gerne und in ausreichender Menge. Viele Grüße und möglichst wenig Stress beim Abstillen Jutta