Elternforum Stillen

Wie gewöhne ich meinem Kind die Brust ab?

Wie gewöhne ich meinem Kind die Brust ab?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist nun 6 Monate und wurde vollgestillt. Sie ist es gewöhnt,beim Stillen an der Brust einzuschlafen -vor allen Dingen nachts. Da ich seit zwei Wochen mit der Beikost angefangen habe, um sie langsam abzustillen, ist meine Frage nun, wie ich sie von dem Nuckeln an meiner Brust entwöhnen kann, da sie jeden Versuch, ihr einen Schnuller oder sonstiges anzubieten, absolut ablehnt. Ich weiß einfach nicht, was ich jetzt tun soll. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu ich habe eigentlich keinen tipp für dich, aber bei uns wars so: trotz der beikost ist meine tochter das erste jahr nur an der brust eingeschlafen und nachts war es genau so. das kann man nicht so schnell abgewöhnen. irgendwann haben wir ihr nachts etwas wasser in der flasche gegeben und die menge langsam reduziert. was stört dich denn daran, dass sie so einschläft? du musst das ja nicht wegen der beikost abgewöhnen viele grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe auch nach 6 monaten abgestillt und habe drei wochen damit zugebracht, meiner maus die flasche schmackhaft zu machen..irgendwann ging's. viele sagen, mit 6 moanten kann man auch auf milch aus dem becher umstellen, aber das fand ich noch zu früh..die kleinen müssen ja noch ein bisschen saugen dürfen. lina schlief auch an der brust ein und nun an der flasche..aber das erfordert viel geduld, aber es geht, wenn man sicher ist, dass man abstillen möchte.die brust ist natürlich viel schöner als die flasche...immer wieder die flasche anbieten, irgendwann klappt es schon. wie es so schön heisst-es ist noch kein huhn auf einem körnerberg verhungert..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die Frage ist, willst du komplett abstillen? Dann musst Du mit viel Geduld zur Flasche hin abstillen. Im ersten Lebensjahr sind die Kinder Säuglinge und brauchen das Saugen - und Milch ist der Hauptbestandteil ihrer Ernährung. Du kannst aber auch langsam, Stück für Stück, eine Mahlzeit nach der anderen ersetzen. Erst mittags den Gemüse-Fleisch-Brei, dann Abends einen Milchbrei, Nachmittags einen Getreideobstbrei,... so wie es in den ganzen Ernährungsbroschüren von Hipp und Co dargestellt ist. Dann dauert das Abstillen zwar länger, aber irgendwann so mit 9-10 Monaten sind so viele Mahlzeiten ersetzt, das man das Stillen immer mehr zurücknehmen kann und es damit immer unwichtiger wird, bis es ganz vorbei ist. Die dritte Möglichkeit ist Beikost wörtlich zu nehmen und neben der Beikost immer noch nach Bedarf zu stillen. Das Einschlafstillen hört sich von alleine irgendwann auf, wenn die Kinder dem entwachsen. Es muß also nur abgewöhnt werden, wenn es der Mutter nicht mehr gefällt. Nachdem die Kinder das aber geniesen, wird es da meistens zu Protesten kommen. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal, ich möchte meine Tochter auch ganz langsam nach und nach abstillen. So wie es in diesen ganzen "wie mache ich es richtig"-broschüren beschrieben ist. Ich hatte mir nur Sorgen gemacht, was dann mit dem Einschlafstillen passiert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, daß das einfach irgendwann von allein aufhört. Ist jedenfalls bei mehreren so gewesen, die ich kenne. Ich stille meine 8,5 monatige allerdings auch noch zum Einschlafen, wobei sie auch den Schnulli nimmt und auch mit dem einschläft (zwar nicht so schnell, aber immerhin), wenn ich nicht da bin.