Mitglied inaktiv
.....
...man muss schon unterscheiden, wann es sich um ein wirkliches bedürfnis handelt und wann nicht ;-) psychologen bzw. pädagogen unterscheiden da z.b. primäre und sekundäre bedürfnisse - es gibt da auch so eine nette "bedürfnishierarchie-pyramide" ich würde die von dir zitierte aussage in allererster linie mal auf die grundbedürfnisse beziehen. bei allem weiteren wäre ich dann schon vorsichtiger. auf babys bezogen heißt das: nähe, nahrung, liebe, wärme, ...
Also mein Bedürfnis sagt mir, iß 2 Schokolade bis zum Umfallen. Wenn ich das dann mache, habe ich noch mehr Hunger auf Schokolade. Laß ich es gleich bleiben, geht es so halbwegs. Auf mich bezogen und ein Bedürfnis bezogen, daß nicht zu den Grundbedürfnissen zählt, paßt der Satz jedenfalls überhaupt nicht. Und ich glaube nicht daß die Grundbedürfnisse jemals weggehen. Hast Du ein Beispiel auf das dieser Satz paßt? Servus Karin
Im Buch "mein Kind will nicht essen" von Dr. Carlos Gonzales habe ich eine interessante Erklärung gelesen, warum der Mensch immer so gierig auf Süsses (Schoki) und Salziges (Chips) ist: Selbst das ist eine Art Urtrieb nach gesundem Essen!! Nur gab es früher weder Schoki noch Chips. Das süsseste waren Früchte, für die Kinder auch Mumi, das salzigste Fleisch und Fisch. Das heutige Angebt an Nahrungsmitteln überlistet damit einfach unseren Körper. Klappt übrigens wirklich: Iss süsses Obst, wenn dir so nach Schoki zumute ist (c: LG Jenny
Huhu, hunger auf viel süsses liegt in der Natur des Menschen. Der brauchte früher viel Obst, wegen der Vitamine. Damit genügend Vitamine aufgenommen wurden, war der Hunger auf süsses auch immens groß. Salz braucht der Mensch ebenfalls zum Leben. Also gibt es auch einen Heißhunger auf salziges. Nur leider bedeutet das heute Chips, Salzstangen und andere Kanbbereien. Hört auf euren Körper, aber still die Lust auf etwas auch mit dem wonach dein Körper schreit, nämlich mit Obst oder vielleicht auch einer Scheibe Brot mit Butter und Salz. LG Conny