Mitglied inaktiv
Hallo! Ich möchte gerne ein bissel Milch für den Notfall abpumpen und einfrieren. Wie mache ich das am besten? Meist trinkt die Maus nur eine Brust, soll ich dann die andere Brust abpumpen? Signalisiert das meinem Körper dann nicht, daß er noch mehr Milch produzieren soll? Kann mir einer helfen?
Ich habe vorhin 50 ml abgepumpt, weil unsere Maus so lange geschlafen hat. Hab die Milch in einer verschlossenen Flasche in den Kühlschrank gestellt. Wenn ich nachher noch mal abpumpe, kann ich die Milch dann, wenn sie abgekühlt ist, zu der anderen geben und dann einfrieren? Welche Menge benötigt man überhaupt für eine Mahlzeit? Bei Flaschennahrung entsprechen ja 100 ml einer Mahlzeit. Bei MuMi auch? Oder lieber was mehr?
Es ist tatsächlich sinnvoll abzupumen, wenn du deine Süße gerade am stillen bist, denn dann löst dein Kind den Milchspendereflex selbst aus. Natürlich signalisiert das deiner Brust "mehr Milch", aber wenn du das nicht jeden Tag machst, reguliert sich das auch schnell wieder. Die Milch kannst du problemlos zusammenschütten. Es ist ein Irrglaube, dass sich "alte" und "neue" Milch nicht mischen dürfen. Zu der Menge kann ich dir nichts Genaues sagen, vielleicht antwortet dir da noch jemand drauf. Aber du wirst es ja feststellen wie groß der Zeitraum ist, bis sie wieder Hunger bekommt. Ansonsten bitte nicht mit Flasche füttern, sonst riskierst du eine Saugverwirrung. Lieber mit dem Becher oder Löffel. LG MT
Hallo, ich habe immer so zwischen 30-50ml abgepumpt und habe dann nie Probleme mit einem zuviel an "Milchnachproduktion" gehabt. allerdings habe ich das Abpumpen auch immer nur 2-3 Tage hintereinander gemacht. eine Seite stillen, die andere dann abpumpen (habe ich allerdings nach dem Stillen gemacht, zeitgleich fand ich das nicht so praktisch). die Milch kannst Du dann über 24 Std. in einem Gefäß im Kühlschrank sammeln und dann einfrieren. LG