Mitglied inaktiv
Also ich bin grad Schwanger mit meinem ersten Kind (21. SSW) und mach mir so meine Gedanken wie das jetzt alles wird und was ich mir so für mein Baby vorstelle... ich lese hier schon ab und zu rein, weil ich mein baby auf jeden Fall stillen möchte! Nun hab ich schon in anderen Foren gefragt ob wickeln mit Stoff oder Wegwerfwindeln "besser" ist und ich hoffe hier sind einige die mir da helfen können?! Ich möchte unseren Stöpsel eigentlich gern mit Stoff wickeln, weil ich schon öfter gehört/gelesen habe dass das gesünder sein soll für die kleinen... nun meinen aber viele dass das wickeln viel komplizierter/umständlciher und sehr viel zeitaufwändiger sei?! Ich war letzte Woche bei einem Windelservice und hab mich da erkundigt und fand das eigentlich sehr gut und auch gar nich so teuer (ca. 15 Euro die Woche), dieser bitet 3 verschiedene Systeme an, zwei verschiedene Windelhöschen (funktionieren für mein verständnis ähnlich wie Pamper) und ein System mit Bindewindeln... Ich hoffe hier ist jemand der mir irgendwie weiterhelfen kann oder mich in meinem Vorhaben das Baby mit Stoff zu wickel bestärken kann, bisher bin ich nämlich eigentlich fast nur auf ablehnung gestossen, von wegen "um Gottes Willen, tu dir das bloss nicht an, das ganze Windeln waschen usw...." Was haltet ihr von Stoffwindeln? Und was meint ihr zum Windelservice, also ich fand das so gut weil amn eben nicht die ganzen Windeln selbst waschen und trocknen muss... Danke schonmal und liebe Grüsse, Jessica
Hallo Jessica, ich habe mein erstes Kind mit den Standardwindeln gewickelt und hatte ständig Probleme. Zum Sauberwerden bin ich dann auf die Trainingshöschen von Popolino umgestiegen und habe mich damals erst (als es zu spät war) mit Stoffwindeln beschäftigt. Letzte Woche habe ich mich mit meiner Cousine unterhalten, die eine Mischvariante verwendet, so wie ich es mir für mein "neues" Baby vorstelle. Die ersten 3 Monate Standardwindeln. Danach tagsüber bzw. je nach Bedarf Stoffwindeln, aber mit einem Windelsystem. Die Windesysteme sind überhaupt nicht komplizierter als die Wegwerfwindeln. Allerdings fühlt es sich ganz anders an - es soll wohl ein ziemlicher Unterschied sein. Auf jeden Fall ist es extrem viel weniger Müll. Dafür hat sie 1-2 die Woche Windeln zu waschen. Dazu kommen aber auch die Spuckwindeln, da ihr Baby ziemlich viel speibt. Ich muss dazu sagen, dass ich mit Baby die ersten 6-9 Monate ständig am Wäschewaschen war, da meine Tochter viel erbrochen hat - ständig war alles nass und stinkig und so einen häufigen und flüssigen Stuhlgang gehabt hat, dass immer alles aus den Windeln rausgequollen ist (Wegwerfwindeln!!!). Manchmal waren 3x Tag umziehen nicht genug - und mich hat sie auch angespieben. Also da eine Waschmaschine mehr, wäre mir persönlich auch schon egal gewesen. Ach ja - zu dem Argument, dass die Stoffwindeln stinken - also wir haben den Windelkübel 1-2 pro Woche in den Müll getragen - der hat also auch immer gestunken. Daher hatten wir ein gut verschliessbares Modell aus Plastik. Die Stoffwindeln sollten also nicht mehr stinken. Vor allem Mumi-Stuhl ist nicht so schlimm. In der Beikost - Zeit gibt man in die Stoffwindeln ein Flies - das entsorgt man mit dem Stuhl über die Toilette. Hat Dir das weiter geholfen? Alles Liebe Edith
Dass ich mit Stoff wickeln möchte steht eigentlcih schon fest für mich, ich bin eben nur irgendwie etwas verunsichert weil mir soviel davon abgeraten wird.... Ich möchte einen Windelservice nutzen, hab also eigentlich die gleiche Arbeit wie mit wegwerfwindeln, da ich mich ja ums waschen der "stinke windeln" nicht kümmern muss! Das sage icha cuh immer dazu, aber irgendwie versteht wohl keiner warum ich mir das "antun" möchte, ist eben mit meinem starken Wunsch mein Baby zu stillen, und zwar so lange wie möglich!! Das versteht auch keiner/keine mit der ich bis jetzt darüber geredet habe... Ich bekomm dann immer zu hören dass ich mir sowas nicht antun soll, dass Flaschen doch viel praktischer sind, dass man die kleinen mit Flasche auch mal der Oma überlassen kann usw., ich versuche dann mitzuteilen dass ich der Meinung bin dass es nix praktischeres gibt als zu stillen, aber ich bin wohl ne Ausserirdische, denn so werd cih von "Freundinnen" angeschaut bzw. behandelt wenn ich sie frage was sie denn ihrem 5 Monate alten Kind antun wenn es "Fruchtzwerge" zu essen bekommt! (ist mir so passiert bei einer sehr guten Freundin, bei deren Tochter ich Patin bin) Meine Meinung über das alles steht eigentlich schon fest, aber ich lass mcih eben doch immer ziemlich verunsichern (vielleicht liegt es ja daran dass es mein erstes Kind ist und ich ja auch noch sooo "jung" bin, was auch oft als Argument z.B gegen das Stillen genannt wird) Danke für eure Antworten und für´s "zulesen" ich hoffe ich kann mich dann im Juli hier bei euch mit meinem mit Stoff gewickelten und gestillten Baby einnisten ;-) Eine Frage hab ich allerdings noch... Ich möchte das Baby mit Stoff wickeln weil ich schon öfter gelesen habe dass das "gesünder" sei für´s Baby, was meint ihr dazu? (ich kenne z.B aus der Familie einige Baby´s die die Wegwerfwindeln nicht vertragen ahben, also mit allergischen reaktionen im Windelberech reagiert haben) Danke nochmal, Jessica (die wohl im Moment jeden mit ihrer Unsicherheit und 10 000 Fragen nervt)
Hallo, ich find die Idee nicht schlecht.Habe selbst über 2 Monate mit Stoff gewickelt.Nur über Nacht war meine Kleine "durchgeweicht",sodas ich nachts Pampers genommen hab.Als dann unsre Waschmaschine den Geist aufgegeben hatte,bin ich koplett auf Pampers umgestiegen.Im Web gibt es auch schöne Seiten über Wickeln mit Stoff.Deine Hebamme wird dir bestimmt auch die ein der andere Technik zeigen. Viel Glück und lass dir nicht reinreden. LG Hase
Hallo! Ich wickle jetzt das zweite Kind mit Stoffwindeln (Popolino) und bin sehr zufrieden damit. Aus Zeitmangel hier nicht mehr, aber du kannst mich gerne anmailen, wenn du Infos brauchst. Liebe Grüße Mimi
Hallo, eine Freundin von mir hat Zwillinge mit Stoffwindeln gewickelt mit einem Windelabhholservice und war sehr überzeugt davon. Ab 3 Jahren (oder war es früher?) hat sie dann den Windelservice umsonst bekommen, weil das deren Versprechen war. Sie war sehr zufrieden damit und fand es nicht kompliziert. VG Babsi
Hallo! ich habe keine Erfahrung mit einem Windelservice, bei uns war das zu teuer. 15€ in der Woche klingt aber sehr gut, wieviele Windeln bekommst du denn dann?? Du brauchst am Anfang schon 6-8 Windeln am Tag! Ich habe neulich im Mai-Forum über meine Erfahrungen mit Popolino Sandys geschrieben, ich kopiere es einfach mal rein: Ich wickelte meinen Sohn auch mit den Sandys und war immer total zufrieden! Werde das Kleine daher natürlich auch damit wickeln. Die heutigen kann man mit den früheren Stoffwindeln ja garnicht vergleichen, man muß sie zum Bleistift garnicht auskochen ;) Diese Aussagen, daß Stoffwindeln nicht umweltfreundlicher seien als Pampers stammen aus den späten 80ern, da waren die Waschmittel ja noch viel umweltschädlicher und die Maschinen verbrauchten mehr. Ich nehme auch biologisches Waschmittel, fühle mich gut damit :) Ausserdem ging es in diesem Vergleich nur um die Entsorgung der Windeln, man muss aber auch die herstellung sehen: Für Papierwindeln müssen Bäume gefällt werden, für Stoffwindeln wird nur Baumwolle geerntet. Nachts habe ich übrigens irgendwann auf Lenya Faltwindeln umgestellt. Die saugen noch besser, übrigens auch besser als Papierwindeln, ich kenne viele die tagüber Pampers nehmen und nacht Lenya :) Pampers, bzw andere Papierwindeln haben wir anfangs in der KiTa nehmen müssen, da die keine Stoffwindeln wollten. Sam ist aber wund davon geworden (das einzige mal in seinem Leben!) und so musste die KiTa auch mitziehen und mit Stoffwindeln wickeln ;) Für mich sind Stoffwindeln sogar weniger Arbeit! Ich wohne im Hochhaus und habe kein Auto. Pampers zu kaufen und die alten dann runterzubringen ist viel mehr Arbeit als die Stoffwindeln in der Küche in die Maschine zu schmeissen. Zum Waschen habe ich auch einige Tips für dich: Ich habe die Stuhlwindeln immer in der Dusche scharf abgebraust und dann in den Windeleimer getan. Einweichen ist so unnötig und es riecht so weniger (nur wenn man den Eimer aufmacht riecht man etwas ;) Dann habe ich nie komplette Ladungen Windeln gewaschen sondern die Windeln einfach zur restlichen 60°-Wäsche gegeben. So habe ich eigentlich alle 2 Tage Windeln gewaschen, muß eh immer oft Waschen (Arbeitskleidung). Dann halt in den Trockner und fertig. Oh je, was ein Roman, aber ich bin davon eben total begeistert, freut mich immer, wenn noch jemand anders damit wickeln will oder es tut :) Gruß vom Minchen Noch ein Tipp: www.naturwindeln.de
Hallo, Ich wickele auch mit Stoff, es ist mein drittes Kind und das erste, das ich mit Stoff wickele. Ich bin total zufrieden, habe mir die Popolino One Size zugelegt (da es unser letztes Kind sein wird). 15€ erscheint mir korrekt, aber ich muss sagen, dass mich meine gesamte Windelausrüstung nur 260€ gekostet hat (über e....com neu gekauft), je drei Überhosen pro Woche. Das Waschen ist eigentlich kein Problem, anfangs habe ich alle 2 Tage gewaschen, jetzt alle 4 Tage. Die Geruchsbelästigung ist nicht schlimmer als bei Wegwerfwindeln. Nachts passiert es mir ab und an, dass der Kleine am morgen feucht ist, aber mir ist noch nie eine Stuhlwindel ausgelaufen, was mir bei Pampers regelmässig passierte. Fazit : Ich finde es prima, und gesundheitlich sicher förderlich, da das Baby automatisch breit gewickelt ist, was von allen Orthopäden empfohlen ist. Bezüglich wund werden : auch da sehe ich ehrlich gesagt keinen Unterschied. Aber zur Info kannst Du auch mal in Naturwindeln.de nachsehen, da kann man sich gut über Stoffwindeln schlau machen. LG Elke
xxxxxx
hallo, also wir wickeln mit Stoff (Popolini OneSize ). Obwohl mein Mann am Anfang sehr skeptisch war ist er sehr überzeut. Nur nachts wickeln wir mit Wegwerfwindeln :-(. Wir haben am Anfang mit Wegwerfwindeln gewickelt ( Restbestände von Freunden ) und unsere Mülltonne war sehr schnell voll. Es ist schon der Hammer wieviel Müll die Windeln verursachen. Fall es Dor nicht schon jemand empfohlen hat gibt es eine gute Seite. http://www.naturwindeln.de/index.php ( obwohl es am Anfang der Wickelpaket sehr dick ist ohne Einlage versuchen, wir kamen erst spät drauf. ) Das umdrehen von Rücken auf dem Bauch klappte am Anfang nur mit dem Wegwerfwindeln, aber unser Sohn hat auch mit Popolinos den Dreh raus :-) lg. eva mit finn fast 5 mon.
hallo, ja das Müllprobelm hatten wir auch immer. Und so einen Service hätte ich auch gern. naja ich habe dafür eine weiter Waschmaschine bewilligt bekommen, vom meinem Mann. jetzt bin ich auch am WE schnller mit allem durch. So ich habe 3Kinder und jetzt das 4. mit Strickwindeln gewicket. Die halten besser wie die Wegwerfwindeln. Die sind bei meinen Jungs immer undicht. und ich habe nasse Kinder und noch mehr zu waschen ... Die Srtickwindeln/Bindewindel kannst du von ganz klein bis groß nehmen. Besonders für Kinder geeignet die gern ihre windel abmachen wollen ( die sind fest:-)) Wir habe da schon mal Tapete eingebüßt. LG Kerstin