Elternforum Stillen

wichtige frage!

wichtige frage!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

bald bekomme cih mein baby und ich ahbe gelesen man darf die babys im bett stillen und man könne dabei einschlafen, angenommen ich schlafe ein wenn mein baby schläft und das baby liegt dann auf dem rücken kann da nichts passieren wenn die kein bäuerchen machen sondern beim trinken auch einpennen? oder wenn ich sie nach dem stillen wieder ins bett lege sie sollen ja auf dem rücken liegen beim schlafen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, ich würde sie stillen und dann wieder in ihr bettchen legen, dann gewöhnt sie sich nicht daran, dass sie nur bei mama einschläft. dann hast du nur später probleme, ich habe das immer so gemacht, und hat auch gut geklappt, gruß monika....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich kann dir nur sagen, dass Familienbett + Stillen die mit Abstand erholsamste Art ist, die Nächte mit Baby zu verbringen. Bei uns ist es so, dass wir beide kaum richtig wach beim Stillen werden und danach auch sofort wieder einschlafen. Dadurch bin ich morgens genauso ausgeruht, als ob ich gar nicht aufgewacht wäre (mal von ein paar Nächten, bevor die ersten Zähnchen kamen, abgesehen). Wegen dem Bäuerchen: Mein Zwerg bäuert ohnehin nur ganz selten, es muß also nicht nach jeder Mahlzeit unbedingt ein Bäuerchen kommen. Und wenn eins rausmuß, dann kommt es auch im Liegen raus! Ich wünsche dir auf jeden Fall alles Gute für die restliche Schwangerschaft, eine schöne Geburt und jetzt schon eine schöne Stillzeit ;-)! Liebe Grüße Claudia mit Daniel *17.08.03


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nadja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich habe Luca auch in sein Bettchen gelegt nach dem Stillen. Am Anfang hatte ich ihn hin und wieder bei mir im Bett aber ich konnte da garnicht gut schlafen...hatte immer Alpträume dass ich mich aus Versehen auf ihn lege und ihn plattdrücke. Seitdem habe ihn ihn nie wieder zu mir ins Bett genommen zum schlafen und ich bin beruhigter. Ich würde sagen mach es so wie Du Dich wohlfühlst. Wenn Du Sorge bekommst wenn Dein Kind in Deinem Bett liegt dann leg es immer in sein Bettchen. Das Bett kann ja trotzdem bei Euch im Schlafzimmer stehen (hats bei uns über 2 Jahre) oder Ihr könnt Babybalkon machen...dann ist das Baby sehr nahe bei Dir aber eben nicht direkt in Deinem Bett. Du musst für Euch das richtige finden. lg KÄferchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die gleichen Überlegungen und Zweifel hatte ich auch, bevor ich mein erstes Kind bekam. Da der Süße dann aber ein sehr forderndes Baby war, landete er schon in der ersten Nacht zu Hause bei uns im Bett, wo er von da an nachts immer geschlafen hat. Ich habe alle 4 Kinder im Familienbett gestillt und wir sind immer dabei eingeschlafen. Es kam schon mal vor, dass ein etwas heftigeres Bäuerchen mit Milch rauskam, besonders wenn das Baby noch sehr klein war. Aber für solche Fälle hatte ich dann ein Handtuch bereitgelegt. Die Süßen müssen wirklich nicht jedes Mal ein Bäuerchen machen. Und wenn doch, dann machen sie es auch im Liegen. Oder sie weinen, weil es drückt und nicht raus kann. Wenn man sie dann kurz hochnimmt, kommt es normalerweise sofort raus. ;o) Ich wünsch Dir eine schöne restliche Schwangerschaft, alles Gute für die Geburt und viel Spaß und Freude beim Stillen! Liebe Grüße, Karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo NAdja, erstmal schön, dass du stillen willst!!! zum schlafen: die ersten ca 5 mon. schlief Jantje im KiWa-Oberteil neben unserem Bett und dann im Gitterbettchen. Aber ab ca. einem halben Jahr wurde sie SEHR oft wach (was völlig normal ist). Da war das Familienbett für mich eine Frage des Überlebens. Jetzt (27 mon. schläft sie immer noch bei uns - bis sie selber raus will... uns gefällt es, auch der Papa findet es schön. Durch die Hormone beim Stillen ändert sich übrigens auch dein eigener Schlaf, er wird etwas leichter ("Ammenschlaf"). Ich z.B. wäre einmal eher aus demBett gefallen, als dass ich mich auf meine Tochter gedreht hätte. Eine Alternative zum Familienbett (wenn ihr z.B. ein schmales Bett habt) ist der Babybalkon: Vom Gitterbett eine Gitterseite enttfernen, die offene Seite an das große Bett stellen, dabei die MAtratzenhöhe evtl. angleichen, Ritze mit Decke o.ä. füllen, evtl. noch mit Winkeln das Gitterbett an das große Bett festschrauben. Gute Infos (und Argumente für das FAmilienbett) findest du unter: www.rabeneltern.org unter Rubrik Schlafen. LG Astrid Ich wünsche dir noch eine schöne SS und Stillzeit!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nadja