Mitglied inaktiv
Hallo rundherum, mein Kleiner und ich genießen das Stillen ganz dolle und er hat auch prima zugenommen (ca. 200 g pro Woche), was mich bei der U3 jetzt sehr beruhigt hat (dachte immer, er wird nicht satt...). Der Anfang im Krankenhaus war holprig und nach wie vor (bzw. immer mehr) krieg ich uns beide nicht vom Stillhütchen weg (anders konnte ihn auch die Stillberaterin im KH nicht bei mir anlegen wegen des damals zu kurzen Zungenbändchens). Die Möglichkeit zuzufüttern (was auch meine Hebamme meinte, da ich ihn immer stundenlang stille, vor allem die Nacht durch...) ignoriere ich inzwischen. TROTZDEM fühle ich mich immer wieder als Versagerin, weil ich das Hütchen nicht "wegkriege". Vermutlich werde ich wirklich mal eine andere Stillberatung angehen. Möchte aber einfach erstmal hier bei euch mal fragen, weil das so ein tolles Forum ist!!! Also: WEr stillt auch mit Hütchen? Wie bekommt ihr sie weg? Oder gibt es auch jemanden, der voll damit gestillt hat? Würde mich über ANtworten sehr freuen :-) Lieben Gruß, j
Hallo, auch wir haben am Anfang mit Stillhütchen gestillt. Im Krankenhaus haben mir die Schwestern schon eingeredet, daß die Milch weniger wird wenn man mit Stillhütchen stillt. Als wir dann zu Hause waren hat meine Hebi mich immer wieder dazu ermuntert es ohne zu probieren. Habe immer wieder probiert und es hat einfach nicht geklappt. Habe mich dann an Biggi Welter von der Stillberatung gewandt. Konnte mir aber auch nicht wirklich weiterhelfen. Ich machte mir ziemlich viel Stress, es "muss" ohne gehen. Irgendwann hab ich mich einfach im Kopf umgestellt, und gedacht "na und, dann stillen wir eben mit Stillhütchen so lange es es geht". Ich habe trotzdem immer mal wieder ohne probiert. Und siehe da, nach 6 Wochen zu meinem Geburtstag ging es dann ohne. Nächste Woche wird meine kleine Maus 10 Monate alt, und wir stillen immer noch morgens und abends. Probier es einfach immer wieder ohne, und mach dir den Kopf frei, nicht so viel daran denken. Und wenn es nicht ohne geht, ich kenne einige die 6 Monate voll mit Stillhütchen gestillt haben, und es ging auch. So selten ist das nicht. Wünsche dir viel Kraft, es wird schon. Liebe Grüße waschtruck
Hallo, auch ich habe meine Tochter die ersten drei Monate mit Hütchen gestillt, wegen blutiger und wunder Brustwarzen. Wir sind das Hütchen mit hartnäckigem Immer-wieder-Probieren losgeworden. Es hat mehrere Wochen gedauert und Geduld erfordert. Ich habe einfach jedesmal, wenn sie tüchtig Hunger hatte, zuerst die nackte Brust angeboten. Sie hat dann etwas gesaugt, empört losgelassen, gemeckert, es nochmal probiert usw. Mit der Zeit wagte sie dann jedesmal ein, zwei Züge mehr, und irgendwann konnten wir das Hütchen tatsächlich ganz weglassen. Habe dann insgesamt 13 Monate ohne Probleme gestillt. Ich würde an Deiner Stelle schon daran arbeiten, das Ding loszuwerden. Schon allein wegen des lästigen Aufwands der Reinigung. Angeblich kann auf Dauer auch die Milchmenge geringer werden oder zu wenig ansteigen bei Bedarf. Ich kann das zwar nicht bestätigen, aber drei Monate sind ja auch keine Ewigkeit. Das Fernziel sollte dennoch das "pure" Stillen sein, finde ich. Grüßle, Bonnie-Bee
Hallo! Ich habe im Krankenhaus auch mit Stillhütchen angefangen. Dann habe ich ca 1 Woche später während des Stillens das Hütchen abgenommen, da die Brustwarze durch das Hütchen (ansaugen) für mene Tochter besser zu kriegen war! Versuchs mal, wenn nicht was spricht dagegen das du mit Stillhütchen stillst?
Danke für eure Antworten :-) an Larry - Hm, was spricht für mich dagegen... zum einen ist es für mich "äußerlicher" Stress (hab ich das Stillhütchen auch mit? Müsste es nicht mal wieder ausgekocht werden? Was denken die anderen?), zum anderen habe ich Sorge (trotz Gewichtszunahme), dass der Kleine eben doch "Schaden" daran nimmt (keine Chance mehr auf NormalStillen, vor allem aber: Liegt das abendliche Dauerstillen/Nuckeln am Stillhütchen?) Wie schön, dass deine Tochter die Brustwarze so schnell doch "gekriegt" hat :-) [Bin grad wieder fix und alle.... die Hebamme meinte heut vorm., vielleicht hat er auch Blockaden und ist deswegen so unruhig- wird nicht satt - muss zum Orthopäden - so ein "Ratespiel" - ich werd kirre - aber das gehört hier nicht rein, ich muss nur mal SCHREIEN... ]
VIELLEICHT HÄTTE ICH NOCH ERWÄHNEN SOLLEN DAS ICH ZUFÜTTERE! ICH STILLE 2 BIS 3 MAL AM TAG :::
Ich hätte auch lieber keine aber meine Kleine war eine Frühgeburt und ich hatte zu Hause dann einfach nicht die kompetente Hilfe um das Hütchen weg zu bekommen. Mittlerweile ist es mir egal, ziehe es jetzt durch bis zum Schluss. LG
Hallo Jori, bitte zerbreche Dir nicht den Kopf wegen dem Stillhütchen... ich habe fast 7 Monate voll gestillt mit Hütchen, habe es mal probiert wegzulassen, hat aber nicht funktioniert...habe dann gedacht egal...solange die Kleine trinkt, glücklich und zufrieden ist kann ich weiter mit Hütchen stllen... Hatte immer eins in der Wickeltasche und Du kannst es ja unterwegs auswaschen mit heißem Wasser und einmal in 24h sterilisieren...das reicht vollkommen... Meine Hebi hat mir auch geraten ohne zu stillen, aber was nicht ist, ist eben nicht...man sollte immer das machen, was einem der Bauch sagt...das habe ich in der kurzen Zeit schon gelernt ;) LG Teufel
Hallo, also meine Kleine trinkt auch nur mit Hütchen. Meine Warzen sind einfach zu flach. Aber ´mit Hütchen trinkt sie super. Ich habe genug Milch und sie gedeiht prächtig. Natürlich nervt es etwas, immer den Hut abzukochen und mitzunehmen. Ich habe mir inzwischen 9 Hütchen gekauft und mache es so: Eine Dose mit Stillhütchen habe ich immer in meiner Handtasche für unterwegs. Die anderen habe ich in einer Dose zu Hause. Wenn ich eines benutzt habe, lege ich es in eine zweite Dose. Einmal am Tag (meist morgens während des Frühstücks, koche ich alle einmal ab, so dass sie für 24 Stunden reichen). Was die anderen denken, ist mir egal. Ich kenne total viele, die die Hütchen benutzen. Warum auch nicht. Mach dir keine Gedanken! Das abendliche Dauerstillen liegt 100% nicht am Stillhütchen. LG Alema PS: Mich nervt daran allerdings etwas, das die Milch immer an den Seiten rausläuft und sie immer ein Lätzchen braucht.
Danke euch allen fürs Aufbauen!!!! :-) Hab mich grad sehr gefreut beim Lesen! Ich hoffe, ich kann meinen Kopf wirklich mal mehr ausschalten und einfach NUR genießen. Alema: Ohja, das Vorbeilaufen kenn ich auch gut, ich leg mir auch immer ein Spucktuch unter die Brust ;-0 Was mich so ärgert, alle (im KH und auch Hebamme) sagen, ja EIGENTLICH soll man ja nicht mit Stillhütchen stillen, aber Alternativen erklären bzw. beschreiben können, WARUM denn eigentlich nicht, gabs auch nicht (bei mir!) - ähnlich, wenn man mal im Netz googelt. Schönen Tag rumherum!
Hallo, ich hab noch ne Frage: Welche Marke habt ihr? ICh hatte aus der Klinik meleda bekommen. Gestern Nuk probiert, er trinkt gut, aber das Hütchen "ziept" an der Brustwarze. Nuk gibt es aber auch aus Latex, um es zurechtzuschneiden (zum Abgewöhnen), hat das mal jemand gemacht? *LG*