Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben Stillmamis ich brauch da mal ein Austausch.... mein Sohn (jetzt 10 einhalb Mon.) wurde 7 einhalb Mon. vollgestillt dann haben wir gaaaanz langsam mit der Beikost begonnen. Nun stillen wir noch so etwa 2-4 Mal am Tag davon Morgens Nachmittags und Abends und ein bis zweimal Nachts.Natürlich mit ergänzender Beikost. Nun isst er aber noch laaaaange nicht die Mengen die so angegeben sind. Was ja nichts macht. Mir geht es nur um die mich seit anbeginn der Stillzeit immer wieder quälende Frage bekommt er denn auch noch immer genug Milch. Abfangs sah man es da er sehr gut zugenommen hat....jetzt frage ich mich wieder ist da noch genug Mumi...? Nicht das er Mangel erleidet... Abends bekommt er einen GOB und danach stille ich ihn. Wer handhabt das auch so.....??? Ist das in Ordnung so.....??? Ich frage mich immer wenn er dann so ein drittel von dem Brei gegessen hat, bleibt da noch genug Platz für die Mumi....bzw trinkt er die Mengen die er in seinem Alter braucht. Wegen Allegiegefahr soll er Kuhmilch erst ab dem ersten Geburtstag bekommen. Ich finde das stillen wunderbar (bin ein großer Stillfan) aber diese Ungewissheit tritt gerade wieder auf und nervt mich; weil er auch anders trinkt momentan, ran kurz trinken ab ran ab ran ab usw.....er hat keinen Schnupfen bekommt auch kein Schnuller trinkt lediglich zur Beikost Wasser aus dem Trinklehrnbecher oder Becher.....da hab ich doch gleich wieder Angst er macht das weil nicht mehr genug kommt. Ist mein erstes Kind vielleicht ist man dadurch immer wieder so unsicher. Denn mit der Kunstmilch möchte ich garnicht erst anfangen und soooo lange weiter stillen wie er das möchte.....Notfalls bis er ein Fahrrad möchte ;-))) "zwincker".....habe ich hier irgendwo gelesen. Danke für eure Antworten Katrin & Sohn
Hallo, Cara Sophie ist jetzt auch 10 1/2 Monate alt ud ich handhabe es genauso wie Du. Sie bekommt die Brust wann Sie will und ich fütter auch Gemüse und Brei zu. Sie will manchmal auch nicht so essen wie man es sich vorstellt, aber ich denke mir es ist ok so. Sie sollen 800-900 ml Muttermicl am Tag bekommen um den Flüssigkeitshaushalt im Gleichgewicht zu halte,das entspricht ca 4 Stillmahlzeiten am Tag. Da Du ja auich in der Nacht noch stillst bekommt Dein Sohn auf jedenfall genug zu trinken. Hast du mal versucht ihm zusätzlich ein wenig Wasser anzubieten? das findet meine Maus ganz spannend. Wenn ich aus dem Glas trinke will sie das auch immer. So bekommt sie zusätzlich noch ein wenig Flüssigkeit. Aber ich würde sagen Du machst alles richtig..mach Dir keine Sorgen. LG von einer die auch für ihr leben gerne stllt ;-))
Hallo du, ich war hier schon lange nicht mehr - hab im Februar abgestillt (nach 1 Jahr und 10 Monaten). Ich kann dir nur sagen, dass sich das alles ganz normal anhöhrt wie du das schilderst. Das veränderte Trinkverhalten liegt an der Entwicklung deines Sohnes. Mit 10 Monaten verlieren die Kleinen so ein bisschen das Interesse am Stillen - weil sie so viel Mobilität dazu gewinnen und sich nicht mehr so still halten möchten (was aber nicht heißt das sie es nicht brauchen). Vertrau ein bisschen auf dein Kind. Es wird sich so viel Milch und Nahrung holen so viel es braucht (mal mehr mal weniger). Mit 10 Monaten hatte meiner auch ne Phase wo er unter Tags gar nicht gestillt hat (er hatte keine Zeit!). Das ging auch vorüber und mit 1 1/2 hat er dann wieder fast voll gestillt... Wie gesagt, wenn dein Kind ansonsten gesund ist, sprich, sich ganz normal entwickelt, dann vertrau drauf das es sich nimmt was es braucht. Liebe Grüße Karina
ich mach es genauso... gebe bisher mittags und abends beikost und stille nach bedarf... oft kurz nach den mahlzeiten. ich würde mir an deiner stelle keine gedanken machen, wenn dein baby glücklich ist, eine "satten" eindruck macht und die windeln voll sind. grüße, f*
Hallo! Bei uns war es ähnlich. Ich habe mir anfangs auch Gedanken gemacht, ob die Kleine auch genug abgekommt. Ich habe aber IMMER ganz nach Bedarf gestillt und hatte somit stets die Gewissheit, daß sich meine Kleine ja immer holen kann was sie möchte und braucht :-) Ich fand interessant, was alanovic schrieb. Bei uns war es nämlich auch so, daß meine Maus mit ca. 10 Monaten tagsüber kaum mehr gestillt werden wollte. Dafür hatten wir mit 1,5 Jahren und auch jetzt noch mit 19 Monaten Tage, an denen sie fast ausschließlich gestillt werden möchte. Nochmal zum Thema Beikost: meine Maus hat auch NIE die angegebenen Mengen gegessen! Vom Gemüseglas ißt sie heute noch max. die Hälfte. Beim GOB hat sie max. 100ml Wasser mit Flocken, Obst usw. gegessen. Ansonsten war sie nie wirklch von Brei begeistert. Den Milchbrei (ich habe ihn ihr mit Pre-Milch angerührt weil ich damals dieses Forum noch nicht kannte...) habe ich fast immer in den Müll gekippt. Sie hat dann lieber gleich etwas Brot und Wurst gegessen. Ich habe mir übrigens das Buch "Mein Kind will nicht essen" vom LaLecheLiga-Verlag bestellt und gelesen. Fand ich sehr interessant. Da stand auch, daß die Mengenangaben beim Brei usw. immer die absoluten Maximum-Angaben sind und die allermeisten Kinder viel weniger essen! Die gehen halt immer von den Kindern aus, die "gute" Esser sind und die locker 200g verputzen. Vorsorglich wird dann die Mengenangabe nochmal etwas höher angesetzt. LG Sandra