Mitglied inaktiv
Hallöchen Da ich eventuell bald wieder anfange zu arbeiten, hätte ich gerne einigen Meinungen. Wir haben Wochenlanges Dauerstillen hinter uns und mehr als einmal wollte ich abstillen. Mittlerweile gewöhne ich Lenja mit Hilfe des Schnullers oder auch ab und zu einen kleinen Rhytmus an. Ich habe noch einen Sohn und der litt schon richtig an dem Dauernuckeln. Leider klappt es mit dem abpumpen nicht, ich bekomme dann Stress und es klappt noch weniger. Eine Stillber habe ich auch schon befragt. Jetzt überlegen mein Mann und ich, ob wir der Kleinen dann eine Pre Flasche machen sollen, wenn ich nicht da bin. Ich weiß aber auch leider nicht, welche man da am besten nimmt und vor allem auch welche Sauger??? Wer macht es denn genauso? Habt ihr Tipps? Lg, Alex
Hi! Pre Nahrung gibt es bei uns zwar nur im Abendbrei, aber ein paar Sachen kann ich doch zu Deiner Frage sagen. Mit welcher Milchpumpe arbeitest Du denn jetzt? Ich hatte anfangs die Avent Handpumpe. Da ging bei mir garnix! Jetzt hab ich eine elektrische von Meleda. Da funktioniert alles wunderbar. Vielleicht lohnt sich da mal ein Wechsel der Pumpe... Zum Füttern habe ich die Flaschen von Avent genommen. Die Sauger sind sehr nah an der Brust. Zumindest hatte Jan beim Wechsel nie Probleme. Wir benutzen die 1er Sauger. Die haben die kleinsten Löcher. So muss entsprechend stark gesaugt werden bis was kommt. Stillkinder verschlucken sich sonst gerne wenn auf einmal so viel auf einmal zum Schlucken da ist. ;o) Gruß Corinna
Ich musste als meine Tochter 3 Wochen alt war beginnen abends zuzufüttern, weil ich (wie schon bei meiner Großen) abends nicht genug Milch hatte und sich die Menge auch nicht steigern ließ. Ich habe wieder die Beba HA start pre genommen. Wir ernähren hypoallergen, da mein Mann Heuschnupfen hat. Für Pre-Nahrung sollte man Teesauger verwenden, da die Milch sehr dünnflüssig ist (wie MuMi). LG, Katja
Hey du, was hat die Stillberatung denn gesagt? Das Dauernuckeln ist ganz normal, vor allem abends, das hat nichts mit zu wenig Milch zutun. Abpumpen muss man echt lernen, ich hatte damit auch meine Probleme. Es hilft, vorher warme Umschläge zu machen und die Brustwarzen zu stimulieren. Manche pumpen auf der einen Seite ab, während das Baby an der anderen trinkt. Hat die Stillberaterin dir nicht ein paar Tricks gezeigt? Ich habe ein viertel Jahr lang Pre und MuMi gegeben, allerdings war das beim Abstillen. Da haben wir auch die AVENT-Flaschen verwendet. Einen Rhythmus anzugewöhnen kann nach hinten losgehen, das würd ich mir nochmal überlegen... Viel Glück!