Mitglied inaktiv
hallo! ... muß ich befürchten das sich mein kleiner(fast ein jahr) dann allmählich abstillt? haben eure kinder dann noch zeit zum mumitrinken? er ist ein kleiner wirbelwind und hat manchmal scheinbar wichtigere dinge zu tun, als an mamas busen zu trinken. wie war das bei euch? wann habt ihr die letzte mahlzeit ersetzt? wie ging es danach weiter? ach ja und noch was: womit belegt ihr die ersten brote für kleinen? ich möchte vorerst noch auf milchprodukte verzichten, wegen allergievermeidung. vielen dank für eure erfahrungen. liebe grüße sylvia
Hallo, naja, wenn ihr nur einige feste Stillmahlzeiten habt und die alle ersetzt sind, habt ihr logischerweise abgestillt :-) Anders sieht es aus, wenn man nach Bedarf stillt, dann schliessen sich Mumi und feste Nahrung nicht aus, sondern ergaenzen sich. Man muss halt nur bereit dazu sein, das Kind zu stillen, wenn es das moechte oder auch mal von sich aus die Brust anzubieten. Bei uns ist es so, dass wir vor allem zum Einschlafen (abends, mittags, nachts) stillen und morgens, denn da ist es so kuschelig :-) Aber jeder handhabt das etwas anderes, da muss man seinen eigenen Weg finden. Wenn man weiterstillen moechte, wird es in der Regel auch klappen. Die wenigsten Kinder stillen sich in dem Alter schon (wirklich) selbst ab. LG Berit mit Jessy (18 Monate)
Hallo, Till ist jetzt fast 2 und isst alle Mahlzeiten und trinkt viel Saft und Wasser. Aber er stillt auch noch viel. Wie Berit schon sagte, nach Bedarf. Er nutzt das Stillen als Trost, Schutz, Zärtlichkeiten tauschen und natürlich als Einschlafmittel. HIn und wieder stillt er mal, wenn er sich langweilt. Wenn ich mich in einem Gespräch befinde und keine Zeit für ihn habe, lauscht er und stillt dabei. Und nachts stillt er auch noch. Wir hatten bis jetzt eine "durchschlafene" Nacht. LG vina PS: keine Angst, von alleine stillt sich ein Kind in dem Alter nicht ab. Behaupte ich einfach mal!
Hallo Sylvia! Schau doch mal unter www.uebersstillen.de nach. Dort bleibt keine Frage offen (Allerdings habe ich manche Vorschläge auch nicht wirklich in Betracht gezogen...). Viele Grüße Anja
Meine Tochter (2J) ißt auch alles ganz normal. Wir stillen morgens nach dem Aufwachen, danach gibt es Frühstück und abends vorm Einschlafen. Ist mehr eine Art Kuschelritual als Nahrungsaufnahme. Viele Grüße Babsi
Hallo Anja, leider scheint es die Seite nicht mehr zu geben, kann das sein? Gruß, Helena
Hallo Sylvia, ich weiß nicht, wie alt dein Wirbelwind ist. Meine Tochter hat ca. nach 9 mon bis zum Abstillen noch Einschlafstillen (mittags und abends) praktiziert. Mit 23 Mon. dann wollte sie nicht mehr... Es ist aber im Laufe der Zeit immer weniger geworden. Ich habe allerdings nie so draußen zum Trösten oder so gestillt, da hätte ich hier nur blöde Sprüche gehört. Ich kenne aber durchaus ältere (2 aufwärts), die echt noch oft stillen, hängt wohl vom Kind ab... Zum Brot: Was ich eine Zeitlang genacht habe: Die Fleischzubereitung von Hipp (Pute oder Hühnchen, Rind schmeckt echt eklig)wie Leberwurst auf Brot geschmiert. Ansonsten kannst du ja auch mal in Babykochbüchern nach Brotaufstrichen kucken oder im Reformhaus/Bioladen, die haben doch bestimmt milchfreie und vegetarische Sachen. lg astrid PS: kleiner Tipp: Kuck mal rein unter www.rabeneltern.org, Rubrik Stillen und ERnährung. Auch sonst vieles Interessantes dort.
Hallo, mein kleiner (23 Mon.) geht nun bis um 15 Uhr in den kiga und hat trotzdem noch Zeit ca. 2 Mal am Tag zu Stillen. Stillen hat ja nicht nur mit "Essen" zu tun. Wenn er traurig ist oder sich verletzt hat und auch zum Einschlafen trinkt er auch noch gerne. Zum Essen kann ich nicht soviel sagen, da er fast 1 Jahr voll gestillt wurde und dann direkt "normale" Kost gegessen hat. lg monika