Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist jetzt fast fünf Monate alt (in 5 Tagen), ich stille sie noch immer voll. Heute waren wir beim Impfen und sie ist auch gewogen worden. Sie hat in den letzten 4 Wochen nur 240 g zugenommen. Aber es geht ihr gut, sie ist fröhlich und wirkt zufrieden. Soll ich jetzt einfach weiter voll stillen oder mit zufüttern anfangen, was ich eigentlich noch nicht will? Ich freue mich auf Eure Antworten, Karin
Wieviel wiegt sie denn jetzt, und wie gross ist sie? Ist sie aus der berühmten Kurve jetzt "rausgefallen"? Die WHO hat übrigens NEUE Wachstumskurven hrausgegeben, die auf Stillkindern basiert (und nicht wie vorher auf Flaschenkindern). Eine GewichtsABNAHME bei gleichzeitiger Einführung von BEikost ist nonsense, denn Möhrchen sind erstmal lange nicht so gehaltvoll wie MuMI, du würdest sie also de facto auf Diät setzen... LG Sphynx
Was hat denn der Kinderarzt gesagt?
Sie hatte am 9.2. 5410 g bei 60,5 cm. Heute ist sie nur gewogen worden, sie hat 5650 g. Die Kinderärztin hat gesagt, sie würde jetzt mit zufüttern anfangen, aber sie überlässt es mir. Ich muß vielleicht dazu schreiben, dass meine Tochter auch klein (48 cm) und leicht (2875 g)auf die Welt kam und nur eine Woche zu früh. Aber bisher hat sie immer mehr zugenommen als dieses Mal. Ich denke, sie ist vielleicht eine schlechte Esserin (jetzt noch Trinkerin), wie ich es als Kind auch war. Sie trinkt nur 10 bis 15 Minuten.
Sie scheint eher zierlich zu sein, aber solange ihre bisherige Entwicklung KONSTANT verlaufen ist, wäre ihr Gewicht ALLEIN kein Argument für Beikost, zumal wie gesagt das anfangs gar nicht viel bringt, den erstens wird sie wahrscheinlich nicht gleich die Megamengen in sich reinfuttern, und zweitens kämst du gar nicht so schnell auf die gleiche Kalorienzahl wie bei MuMi. Im Vergleich hat Möhrenbrei knapp die Hälfte der Kalorien wie eine Milchmahlzeit, erst wenn du Kartoffeln UND Fleisch dabei hast, und davon ca. 190 gr. pro Session verputzt werden, haut es ungefähr gleich hin - aber bis dahin sind mindestens weitere 4 Wochen ins Land gezogen, und was wiegt sie dann? Who knows? Ausserdem sehe ich ihre Zunahme als solche nicht kritisch, denn sie nimmt ja zu! Es gibt sogar Babys, bei denen das Gewicht ein Weile stagniert, solange sie aber fit sind (ein Blutcheck kann die Mama da beruhigen), sehe ich keinen Handlungsbedarf. Lass deine Kleine machen, stille sie weiterhin nach Bedarf, und achte ansonsten auf echte Anzeichen für Beikostbereitschaft (Biggi Welter hat die gut zusammengefasst). Guck auch mal im Suchlauf unter Zunahme, da gibt es ganz konkrete Zahlen, weil die sich ja auch mit zunehmendem Alter verringert - die Babys wachsen eben nicht mehr so rasant wie am Anfang. LG SPhynx
Hi, wenn ich Dich richtig verstanden hatte, ist Deine Tochter jetzt ca 19 Wochen alt, und sie hat seit Geburt (besser gesagt seit niedrigstes Gewicht, was ich mal - großzügig - mit ca. 2800 g annehme) ca. 2850 g zugenommen. Die durchschnittliche Gewichtszunahme für Babys von 0-4 Monaten beträgt 115-200 g pro Woche, von 4-6 Monaten 85-140 g pro Woche. Dein Baby hat also 2850 g in 19 Wochen zugenommen, also rund 150 g pro Woche. Dies ist absolut normal - und da Deine Tochter eine NORMALE Gewichtsenwicklung zeigt, ist sie defnitiv KEINE schlechte Esserin, sondern eine NORMALE Esserin. Und die meisten Babys sind mit ein paar Monaten so geschickt, dass sie innerhalb weniger Minuten (oft nur 2-5 !) mit Stillen fertig sind. Damit "verdient" Deine Tochter wohl eher den Titel "SUPERGUTE ESSERIN" statt "schlechte Esserin" ;-)))))) LG, Anna
Frage: Interessiert sich deine Kleine denn fürs Essen? Isst sie "mit", wenn du isst? Dann könntest du das mit dem Zufüttern probieren! Mein Kleiner hat mir mit vier Monaten das Essen von der Gabel weggekuckt und seit dem fünften Monat füttere ich zu, stille ansonsten ganz normal weiter. Aber er ist auch extrem propper! Ich weiß, dass MuMi extrem kalorienreich ist und man nur deswegen ab einem bestimmten Alter zufüttern sollte, weil dann zunehmend auch andere Nährstoffe als die in der Milch enthaltenen, wichtig werden für die Entwicklung des Kindes. Frag doch mal Biggi, vielleicht kann die dir einen fachlicheren Tipp geben. Um den 6. Monat kommt meistens nochmal ein Wachstumsschub. Dann wird sie mehr trinken und auch nochmal mehr zunehmen. Vielleicht kannst du den noch abwarten? LG
Ich würde NICHT anfangen mit zufüttern, jedenfalls nicht aufgrund der geringeren Gewichtszunahme. WAS, WENN: Dein Baby beim letzten Wiegen vollgefressen, den Darm noch nicht entleert, gewogen wurde, diesmal aber hungrig und grad frisch gewickelt?!? Dann könnten das schon bis ca. 400gr Unterschied machen und schon hat sie ziemlich viel zugenommen! Aber das ist spekulativ. Um den 5./6. Monat rum bewegen sich die Lütten ja auch schon mehr und es dauert einen Moment, bis sich die Nachfrage des Körpers darauf einstellt. Der Gesundheitszustand eines Babys läßt sich nicht allein am Gewicht und an der Gewichtszunahme festmachen! Ich würde zufüttern, wenn das Baby soweit ist. (Such mal "Beikostbereitschaft") Michi
Vielen Dank für Eure Antworten, bin jetzt beruhigt und werde nicht mit der Beikost anfangen. Liebe Grüße, Karin