Mitglied inaktiv
ich bin eine Stillende Mutti, Julia ist noch 3 Monate alt, aber ich überlege mir bald wieder zu studieren,(wenn ich endlich ein Führerschein habe), also welche Handpumpe würdet ihr mir empfehlen? oder eine kleine elektrische, die auch in eine handtasche passt, un welche Fläschchen?( denn ich habe gesehen, dass alle irgendwie unterschiedlich sind) Kann ich die Milch auch in kleinen verschliesbaren dosen einfrieren? danke Lini
Hallo, da kann ich die Meleda (elektrisch - auch Batterie) empfehlen. Die trag ich gerade in meiner Handtasche herum. Im KH gab es von Alete eine Plastikbox mit Werbegeschenken und da paßt sie genau rein. Einfrieren in den teuren Beuteln oder Marmeladengläsern ist möglich. Gruß Doris
bin damit super gut klargekommen!
halo habe auch avent isis und hab sie sehr oft und häufig in gebrauch gehabt. im moment eher wenig. aber ich würde sie mir immer wieder holen. ist ihren preis alle mal wert. und im starterpack ( um die 50 euro) waren 2 kleine flascehn und sauger schon dabei. ist also auch ncith das schlechteste. LG Mel
...letztere habe ich vor kurzem einmal ausprobiert (bin über die Pumpzeit eigentlich hinaus), das ist ein Unterschied wie Tag und Nach zu den Herkömmlichen.
Ich empfehle auch Medela - habe mit der elektischen viele Monate lang abgepumpt und hat super geklappt. Nicht empfehlenswert ist NUK - habe ich probiert und konnte sie zum Glück wieder zurück bringen. Wenn du viel Zeit und Kraft in den Armen hast kannst du ja eine Handpumpe probieren, aber da braucht man schon Geduld und es ist nicht fürs regelmäßige Pumpen geeignet.
Das System von Avent ist gut.Dafür gibt es gefrierbeutel aus denen man das Baby direkt füttern kann.Brauche für ca. 90 ml 5 minuten. Die von chicco ist nicht so gut brauchte für 90 ml 45 minuten.
Wenn Du eine Milchpumpe aussuchst so kommt zunaechst die Frage der allgemeinen QUALITAET und dann die Frage WOFUER Du pumpst. QUALITAET findest Du bei den Firmenmarken, die sich wirklich auf stillende Muetter und das Pumpen spezialisieren: Medela, Avent, Ameda sind da die drei besten. Von allen anderen Marken wuerde ich die Finger lassen. Manche Frauen kommen zwar auch mit Evenflo, Gerber, Nuk und Co. zurecht (Firmen, die ja auch davon profitieren, wenn es nicht mit dem Pumpen klappt!) - aber die haben wahrscheinlich einen so guten Milchfluss, dass es egal waere was fuer eine Pumpe sie benutzen. Pumpen, die AUF GAR KEINEN FALL gekauft werden sollten, sind solche mit einem Gummitball. Sehen so ein bischen wie eine Hupe aus. Nicht nur, dass damit selten ein guter Pumperfolg erzielt wird. Sie sind obendrein nur schwer zu reinigen und koennen u.U. auch das Brustgewebe schaedigen. WOFUER BRAUCHST DU DIE PUMPE? Fuer gelegentliches Pumpen reicht oft eine Handpumpe. Von Medela gibt es eine guenstige (ca. 30 Euro), die Avent Isis ist auch sehr gut, wenn auch eine Ecke teurer (ca. 50 Euro). Vorteil der Isis ist, dass sie einhaendig benutzt werden kann. Schoen praktisch wenn man gleichzeitig stillen und pumpen moechte (hilft oft den Milchspendereflex auszuloesen). Ich bin mit der Medela aber sehr lange gut zurecht gekommen. Fuer regelmaessigeres Pumpen oder wenn Du leicht einen mueden Arm bekommst (die Avent Isis ist nichts fuer Frauen mit Anfaelligkeit fuer Karpal-Tunnel-Syndrom) kann auch eine batteriebetriebene wie die Medela Mini-Electric gut sein. Sind immer noch handlich genug, dass man sie ueberall mitnehmen kann. Ist aber manchmal auch recht laut. Fuer taegliches Pumpen, z.B. fuer ein Fruehgeborenes oder bei Vollzeitarbeit, wuerde ich ueberlegen eine grosse Pumpe auszuleihen. Die meisten Apotheken haben da entweder eine grosse Medela oder Ameda Egnell zur Verfuegung. In Deutschland koennen Aerzte Dir dafuer sogar ein Rezept ausstellen. Wenn auf dem Rezept dann auch draufsteht "mit Zubehoer" so kostet Dich das gar nichts! Eine gute Alternative fuer Vielpumper, die nicht ausleihen wollen/koennen, ist die Medela Pump-in-Style. Laesst sich besser transportieren als die ganz grossen, ist sehr leistungsstark. Allerdings mit wohl gut 300 Euro nicht ganz billig in D (in Nordamerika allerdings die Pumpe der Wahl fuer die meisten voll arbeitenden Muetter). Aber immer noch billiger als kuenstliche Babynahrung. Mehr verbreitet ist in Europa die Lactaline von Ameda, auch eine sehr leistungsstarke Pumpe, kostet ca. 200 Euro. Gruss aus Calgary, Canada Beatrix
Hallo, ich selber benutze seit 08/03 die Milchpumpe AVENT ISIS. Das Einwegsystem ist praktisch, weil die Beutel beim Einfrieren weniger Platz benötigen als Becher / Flaschen. Ich arbeite an zwei Tagen die Woche voll. Bevor ich arbeiten gehe, pumpe ich in eine "normale" AVENT-Flasche ab, das gibt die erste Milchmahlzeit für meinen Sohn. Und den Rest des Tages bekommt er eingefrorene und aufgetaute Beutel-Milch, bis ich heimkomme. Während der Arbeit pumpe ich auch zweimal in Beutel ab. Zwischen den Pumpvorgängen lasse ich die Pumpe im Kühlschrank, da nicht viele Stunden dazwischen sind, geht das ganz gut (Tip von AVENT...). Was auch berücksichtigt werden muß ist auch das praktische und einfache auseinanderbauen und wieder zusammensetzen vor bzw. nach der Steriliastion. Und der Service von AVENT per Internet ist auch gut (im Gegensatz zu dem von meiner Apotheke vor Ort...). Viele Grüße Heidi