Elternforum Stillen

Welche Milch nach Abstillen?

Welche Milch nach Abstillen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich frage jetzt einfach mal in den Raum hinein. Ich stille meinen Sohn voll (er ist genau 4 Monate alt). Ich möchte ihn auch gerne noch 2 Monate weiterhin voll stillen. Danach möchte ich langsam abstillen. Meine Frage ist eigentlich wie man das überhaupt macht. Gebe ich ihm dann erstmal Milch statt Muttermilch oder gleich Beikost? Habe ehrlich gesagt überhaupt keine Ahnung was ich am besten machen muß. Auch weiß ich gar nicht welche Milch usw. Bin echt total überfragt. Was meint Ihr? Erstmal eine Mahlzeit abends weglassen und dafür Milch geben oder eher morgens? Was wird empfohlen? Wäre dankbar über Ratschläge. Lieben Gruß, Zoé Louise


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mir ging es ähnlich wie dir. Ich wußte, ich will 6 Monate voll stillen, aber dann ?!?!?! Wir haben es dann so gemacht: Mit 6 Monaten haben wir mit Beikost angefangen, zunächst mittags die üblichen 2-3 Löffel, dann gesteigert und schließlich die Mittagsmahlzeit ersetzt. Die anderen Mahlzeiten habe ich weiterhin gestillt. Dann gab es abends den Milchbrei usw. Zwischendurch gab es auch phasen, in denen sie mehr stillen wollte, aber so mit 8 oder 9 Monaten wollte Anna tagsüber gar nicht mehr gestillt werden. Mit 11 Monaten hat sie sich dann abgestillt, weil sie die Mumi mit Medikamentengeschmack nicht wollte (die Medis waren für die Stillzeit ok, haben aber einen Nachgeschmack in der Milch hinterlassen). Jetzt ist sie 13 Monate und bekommt einmal am Tag noch pre-Nahrung, weil sie Kuhmilch nicht möchte. Falls du weiterhin stillen möchtest, würde ich dir raten, keine andere Milch zuzufüttern. Falls du nicht mehr so lange stillen willst, kannst du natürlich auch eine oder mehrere Mahlzeiten durch Kunstmilch ersetzten, ich würde dann zu pre raten - die Natur hat dir ja auch keine Folgebrust gegeben, oder ? *gg* Viele Grüße Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das Abstillen macht man schrittweise, indem man Stillmahlzeiten durch Flaschenmahlzeiten ersetzt, eine nach der anderen. Man muss dafür mindestens sechs Wochen einkalkulieren, sonst gibt's schnell einen Milchstau. Die Brust braucht Zeit, um die Produktion zurückzufahren. Man füttert am besten Pré-Nahrung, die ist volladaptiert, das heißt, der Muttermilch am meisten angepasst und am ähnlichsten. Prénahrung (Hersteller egal) darf man im gesamten ersten Lebensjahr füttern. Mit der Beikost kannst Du parallel zum Abstillen anfangen. Dann ersetzt Du eine Brustmahlzeit anfangs nur durch ein halbes Gläschen plus eine halbe Flaschenportion Prémilch. Auch hier steigert man Schritt für Schritt. Eine feste Regel gibt es nicht, lass Dir sowohl mit dem Abstillen als auch mit der Beikost-Einführung Zeit. Welche Beikost man nach und nach einführt, steht auch in den Hinweisen zur Babypflege und -ernährung (s. Hauptseite hier bei rub, oben). Erst kommt z.B. Möhrenbrei oder Obstbrei, dann Kartoffel-Möhrenbrei, dann Gemüse-Fleischbrei, dann div. Vollkornbreie plus Obstbrei etc. Grüßle, Hexe