Elternforum Stillen

Welche Größe bei Still-BH und Milchflaschen?

Welche Größe bei Still-BH und Milchflaschen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich habe 2 Fragen: erstmal habe ich vor der SS 70B gehabt. Habe jetzt so 85B/C je nach Marke. Habe mir einen Stillbh in Größe 90D gekauft und Unterweite ist fast zu eng und die Körbchen sind auch fast voll :-).Ich würde mir gerne den Still-BH "Lena", http://www.natur-seite.de/index.htm kaufen ( weil ohne Bügel und sieht ziemlich bequem aus ). Meine Frage welche Größe soll ich mir kaufen? Meine 2.Frage: wenn ich vorhabe voll zu stillen brauch ich dann trotzdem Milchflasche u.o. evtl. eine Milchpumpe? lg.eva


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die grösste fehlinvestition waren bei mir Milchflaschen ( NUK,ect.). habe vorher welche gekauft, da ich im irrglauben war ein baby brauch flaschen. keine ahnung wieso. und habe auch 3 geschenkt bekommen.hmm naja. sind eingemottet auf dem schrank und werde sie nimmer rauskramen. eine milchpumpe habe ich mir geholt weil ich arbeiten geh. zwar nicht viel , aber zwergi könnt ja hunger bekommen. da hab ich mir die avent isis geholt und die flaschen von avent nutzt mein mann auch zum füttern. bechern ist ihm zu anstrengend. zum still-bh kann ich nur sagen , kauf ihn dir erst nach dem milcheinschuss. war für mich aber auch eine fehlinvestition (vorher gekauft). lach. also nach 5,5 mon vollstillen ziehe ich meinen normalen bh´s an ohne bügel. das rumgefummle mit den haken ist nix für mich. ein bequemer bh ist da viel angenehmer. und der cup schnell runterzuschieben. so nun wünsch ich dir eine schöne restschwangerschaft und eine angenehme geburt LG Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, deine Groesse kann keiner vorhersagen :-) Ich wuerde auch erst die Geburt abwarten. Vielleicht kannst du dir ja fuers KH erstmal ein billigeres Teil holen bei Rossmann oder so.. ich muss aber sagen, dass ich meine Still-BHs (Otto) ganz schnell wieder verkauft habe, das war mir viel zu viel Fummelei mit den zu oeffnenden Cups. Hmm, aber das scheint ja bei deinem BH besser geloest zu sein, wenn ich mir das so angucke. Eine Pumpe habe ich mir auch gekauft (Avent Isis), aber kaum benutzt, war ein Fehlkauf. Wenn man nicht arbeitet, braucht man das meines Erachtens nicht. Man kann uebrigends auch beim FA eine auf Rezept bekommen (elektr. Leihpumpe aus der Apotheke), wenn man irgendwelche Stillprobleme hat, wobei das recht grosszuegig gehandhabt wird. Noch eine schoene SS Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Flaschen brauchte ich auch nicht. Hat meine Tochter sowieso nicht angenommen, zum Glueck (wurde im KH mal probiert).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Eva Was den Still-BH betrifft, empfiehlt es sich wirklich bis nach der Geburt zu warten. Übrigens habe ich meine Still-BHs auch ganz schnell nicht mehr genutzt. War mir zu viel Gefummel ;o) Am liebsten trage ich einen ganz weichen Microfaser-BH ohne Bügel oder Verstärkungen (von beedee ??), bei dem ich einfach den Cup herunterziehe. Fläschchen brauchst du überhaupt nicht und eine Milchpumpe zumindest in der ersten Zeit auch nicht. Wenn du dich über weitere überflüssige oder auch nützliche Anschaffungen rund um die Geburt informieren willst - und über das Stillen und viele andere Themen ganz allgemein - schau doch mal bei www.rabeneltern.org vorbei. LG Oda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Eva, also bei der Frage der Still-BHs würde ich mich meinen Vorrednerinnen anschießen: abwarten bis ca. 2 Wochen nach Geburt, dann spielt sich so langsam alles ein. Wegen der Fläschchen muss man nicht unbedingt der Ansicht sein, Du würdest sie nicht brauchen: ich hatte mir "für alle Fälle" mal 2 zugelegt, inkl. einem Paket HA-Pre-Nahrung, weil ich einfach sicher gehen wollte, dass ich auch im Notfall nachts am Wochenende mein Kind satt kriege, falls ich z.B. nicht oder nur mit Schwierigkeiten stillen können sollte. Es kam dann ganz anders, stillen klappte nämlich problemlos und ich habe das Pulver bisher nicht einmal angefasst. Aber auf der anderen Seite gab es ganz zu Anfang schon Momente, wo man verunsichert ist, der Mann fragt "bist Du sicher, dass Du genug Milch gast?" etc., und da war es einfach für mich ein beruhigendes Gefühl im Hintergrund, zu wissen, dass ich im Notfall alles da hätte. Dann bekam ich sogar noch einen ganzen Stapel Fläschchen geschenjt und zuerst dachte ich, was soll ich jetzt damit machen? In der Zwischenzeit pumpe ich aber immer Mal was ab und kann so z.B. abends beruhigt in meinen Rückbildungskurs und auch mal für ein paar Stunden zum Training - und mein Mann füttert zuhause den Kleinen. Ich friere die Milch einfach direkt in den Fläschchen ein und daher bin ich jetzt ganz froh, dass ich so viele habe. So, das war jetzt also mal mein persönlicher Erfahrungsbericht mit Fläschchen&Co. :-)) Gruß, Helena