Elternforum Stillen

Welche Folgemilch?

Welche Folgemilch?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe einen 10 Monate alten Sohn, den ich zur Zeit morgens noch Stille. Ab Februar gehe ich wieder ein paar Tage im Monat arbeiten. Da ich mit gesundheitsschädlichen Stoffen in Kontakt komme, muß ich nun wohl abstillen. :-( Nun habe ich das Problem, daß ich nicht weis, worauf ich bei Folgemilch achten muß. Kann mir bitte jemand helfen!? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da dein Sohn ja dann schon fast ein Jarh alt ist kannst Du ihm schon Kuhmilch geben. Fang am besten mit H-Milch an (ist durch das Ultrahocherhitzen besser verträglich), die Du ca. 50/50 verdünnst. Dann kannst Du den Milchanteil kontinuierlich steigern und auf Frischmilch umsteigen. Folgemilch ist ab dem 1.Lebensjahr nur eine weitere möglichkeit der Nahrungsmittelindustrie Geld zu machen! LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also mal zum einen: Der Gesetzgeber hat festgehalten, dass auch für Stillende das Mutterschutzgesetz gilt. Sprich, dein Arbeitgeber hat dafür zu sorgen, dass du genauso behandelt wirst wie eine Schwangere - ohne dass dir dadurch Nachteile entstehen. Allerdings steht ebe auch nicht im Gesetz drin, wie lange man hierzulande stillen "darf" um in den Genuß dieses Gesetzes und der Stillpausen zu kommen. Hier ist es also im Ermessen des Arbeitgebers. Unter einem Jahr ist es aber eher kein Problem, danach schon eher. Ehrlich gesagt würde ich gar keine Folgemilch geben! Wenn, dann höchstens 1er und dann auf Vollmilch umsteigen. H-Milch würde ich nicht geben, weil doch recht "leer" schmeckt und die Kinder auf diesen Geschmack getrimmt werden. Also lieber eine normale Vollmilch. Infos zur gesamten "Milch-Problematik" bekommst du hier: http://www.kinder-stadt.de/kinder.html?id=10&unterkat=ks_milch&tabname2=ks_kinder Tschö Mary