Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben! Brauch mal Euren vielgeschätzten Rat! Meine Tochter ist nun 6 1/2 Monate und wir probieren es nun die 3.Woche mit Beikost weil ich zum einen das ständige Fragen nach "wann kriegt sie denn nun endlich was vernünftiges zu essen?" und zum anderen ich ihr nichts vorenthalten möchte. Anfangs war wohl der Löffel für sie etwas ungewohnt und wir hatten nach 3, 4 Löffeln ganz schnell die Nase voll von den Frühkarotten. In der 2 Wochen hab ich`s mit Kürbis probiert, da gings auch mit dem Zungenschlag schon besser und es dürfte ihr geschmeckt haben, da wir es zumindest einmal auf ca. 12 Löffeln brachten, ich hab aber mit dem Kürbis vorzeitig aufgehört, da sie damit einige Verdauungsprobleme hatte. Nun hab ich`s mit einem Apfel/Reis Gläschen probiert und plötzlich verweigert sie komplett. Verzieht den Mund, schiebt alles wieder raus, macht den Mund nicht auf, dreht sich weg.. Da sie aber ein ziemlich neugieres Persönchen ist greift sie ständig nach Dingen die wir in den Mund stecken (Obst, Brot etc.) und so hab ich ihr einen Kartoffel gekocht und ihr den zum probieren in die Hand gegeben. Sie hat ihn zwar schnurstracks zum Mund geführt und mit ihren 2 Zähnchen dran geschabt aber so wirklich gegessen hat sie davon auch nichts. Nun bin ich schwer am überlegen ob ich ihr da nicht mehr oder weniger etwas aufzwinge und es vielleicht doch bleiben lassen und in wenigen Wochen nochmals probieren sollte, weiß aber nicht ob ihr dann mittlerweile schon etwas abgeht, da sie ja jetzt doch eigentlich schon täglich die paar Löffelchen gewöhnt ist. Was sagt ihr? Einfach was neues probieren ob ihr das schmeckt oder sollt ich`s bleiben lassen? Mich würden Eure Erfahrung interessieren bzw. würd ich mich über ein paar Tipps freuen. Danke & lg Mo
Hallo Mo! Deiner Beschreibung nach würde ich einfach für eine Weile aussetzen. Vielleicht allenfalls weiterhin Fingerfood zum selber-nehmen anbieten: Kartoffel, Reiswaffel, Banane, gekochtes Gemüse ... (natürlich nicht alles auf einmal (c;) So wirst du auf jeden Fall sehen, wenn deine Kleine an mehr interessiert ist. Im Mometn klingt es so, als wäre sie neugierig (wie Kinder ín diesem Alter auf alles neugierig sind - Telefon, zeitung, Spüllappen) aber noch nicht spezifisch an Essen. Und auf die Frage, wann das arme Kind denn endlich was vernünftiges bekommt, antworten: "Immer, bei jedem Hunger, das absolut vernünftigste was ich ihr geben kann!" Themawechsel. LG Jenny
Hallo, also ich bin Jenny´s Meinung. Lass den Brei mal ein paar Wöchelchen *g* in Ruhe und denk nicht daran. Die sicheren Anzeigen dafür wann Dein Kind soweit ist kannst Du bei Biggi suchen (einfach Beikost in die Suchmaschine eingeben). Und als mir erzählt wurde das mein Kleener mal was ordentliches zu Essen braucht hab ich immer frech geantwortet. Am meisten hats die Leute geschockt wenn ich so bemerkt habe dass sie wohl zuviel ordentliches Essen hatten weil die Hüften saftifer sind als früher...die haben dann nichts mehr gesagt *g* Lass Dir bloß nichts gefallen! lg Käferchen
mein sohn ist 7,5 mon alt und bei uns war (und ist) es ähnlich. seitdem er 5,5 mon alt ist, ist er super an unserem essen interessiert. ich habe ihm immer wieder zwanglos was angeboten - aber auch wenn er es wahnsinnig spannend fand, essen wollte er davon nichts! also habe ich weiter immer wieder mal angeboten (ohne das gefühl zu haben, ihm was aufzuzwingen), habe aber auch mal zwischendrin ein paar tage pause gemacht, und erst seit einer woche isst er nun ein wenig zerquetschte banane... es ist noch nicht viel, aber er schiebt nicht mehr kategorisch raus wie bisher. wenn deine tochter jetzt den mund gar nicht mehr aufmacht, dann lass ihr einfach ein wenig ruhe. du kannst ja hin und wieder was anbieten. irgendwann macht sie den mund schon wieder auf. und lass dich bloß nicht verunsichern von deiner umwelt von wegen "das arme kind - bekommt nur muttermilch!" wenn dein kind soweit ist, dass es die zusätzliche nahrung braucht, wird sie die schon zu sich nehmen!
Bei uns war das so ähnlich. Die ersten Male hat Barbara (damals 6 Monate alt) ein wenig Kürbis gegessen und dann auch mal ein paar Löffel Birne, aber dann war schlagartig Schluss. Ich hab dann wieder aufgehört und es immer mal wieder probiert, jedoch ohne Erfolg. Sie hat dann irgendwann mit ca. 8 Monaten angefangen, an Reiswaffeln, etc. zu knabbern und auch mal ein Stückchen Kartoffel etc. von uns mitgegessen. Erst mit 10 Monaten fing sie dann an, vom Löffel zu essen. Inzwischen isst sie ganz gut vom Familientisch mit (sie ist jetzt 13 Monate) und wird nebenher auch noch oft gestillt. LG Andrea
Gleiche Antwort auch von mir: nichts erzwingen!! Due musst abwarten bis dein Kind von alleine soweit ist. Wenn es gar nicht klappt mit dem Essen mache ein paar Tage Pause und versuche es dann wieder. Irgendwann, und wenn es noch Wochen oder auch einige Monate dauert klappt es. Und ich denke das Thema "Stillen ist doch kein richtiges Essen" ist mittlerweile längst gegessen. Du solltest auf solche Kommentare überhaupt nicht hören/reagieren. Es ist dein Kind und Stillen ist absolut o.k. und wenn ihr beide damit zufrieden seid, geht es sonst niemanden etwas an. Also verbiete entschieden jede Einmischung! Falls du doch noch ein paar bissige Kommentare brauchst: schau mal bei rabeneltern.org nach. Auch übrigens, 6 Monate ist Vollstillen auf jeden Fall von der WHO empfohlen, das heißt aber nicht, das man es danach nicht mehr machen sollte, sondern solange mindestens und wenn es geht, eben noch länger. Claudia mit Katharina und Hannah
o.T.