Mitglied inaktiv
Mein Sohn ist 6,5 monate alt und furchtbar an allem interessiert - natürlich auch am Essen. Und obwohl ich lieber noch mit der Beikost gewartet hätte, fand ich es doch an der Zeit ihm was anzubieten, wenn er so interessiert ist. Aber so einfach läuft es dann doch nicht... Denn er findet Essen nur solange toll wie er keine Stückchen oder Krümel davon im Mund hat. Ich gebe ihm hin und wieder mal ein Brötchen in die Hand wo er auch total begeistert drauf rumlutscht - bis irgendwann ein Stück abgeht und in seinem Mund rumschwirrt. Ich habe ihm auch schon Kürbis (püriert) angeboten oder gequetschte Melone, zerstampfte Kartoffel. Nicht nur schiebt er die Nahrung fast immer wieder raus, sondern er verzieht richtig das Gesicht und - er schüttelt sich! - als ob er das Ganze richtig ekelig findet. Ich mache mir hier jetzt keinen Stress, denn ich hab es ja mit dem Beifüttern nicht eilig, aber weiß nicht so recht wie ich jetzt weiter "verfahren" soll. Soll ich es ganz lassen für eine kurze Zeit oder ständig weiter anbieten? Ich weiß der Kleine muss das mit dem Essen noch lernen, aber wenn er IMMER alles wieder rausschiebt, ist es doch ein Zeichen, dass dieser Reflex (wie auch immer er heißt - halt mit dem "alles-wieder-rausschieben") noch ziemlich stark ausgeprägt ist. Und außerdem scheint ja im Moment noch gar nichts seinen Geschmack zu treffen (außer MuMi natürlich). Und dass ihm meine MuMi nicht mehr reicht, habe ich nicht das Gefühl. Zudem kommt noch, dass er (wahrscheinlich) zahnt. Er macht seit ca. 2 Wochen 5 - 10 mal am Tag die Windel voll (sonst höchstens 1 mal) und es ist immer richtig grün. Teilweise schläft er auch unruhig und hat Probleme beim Einschlafen. Ich möchte dann natürlich auch nicht, seinen kleinen Körper unnötig belasten mit Beikost, für die er eventuell noch nicht so reif ist, wenn er sowieso schon Zahnungsschmerzen hat. Wie gesagt, er interessiert sich brennend für unser Essen und schmatzt auch mal mit wenn ich esse, während er bei mir auf dem Schoß sitzt - aber er ist dann auch genauso glücklich, wenn man ihm statt Brötchen einen Tupperdosendeckel in die Hand drücke. Was meint ihr? Erst einmal aussetzen oder weiter zwanglos anbieten? lg, tigerlily
Hallo Tigerlilly, wenn es ihm nichts ausmacht dann biete ruhig weiterhin Brötchen u.ä. an. Auf das essen mußt du ja nicht bestehen wenn er mit der Milch noch zufrieden ist ;o). Mach´ruhig weiter so locker weiter. Du machst das schon richtig. LG Stani
Hallo, ich würde es einfach zwanglos so weiter machen. Wenn er nach deinem Teller greift, gibst du ihm halt was zum Kosten und wenn er es nicht mag, spuckt er es schon wieder aus ;-) Meiner war genauso und das interesse hat sich dann nach 1 Wochen gelegt und er wollte auch nichts mehr. Ab und an hat er dann seinen Geschwistern was "geklaut", selten landete was im Magen *g* Als dann mit 10 Monaten der erste Zahn da war hat er es komischer Weise ganz natürlich runtergeschluckt. Mach dir da keinen Stress und wenn er sich mit einem Tupperdeckel zufrieden gibt, ist es doch auch gut. Bei uns war es im übrigen ein Turm aus Lego Duplo Steinen, welchen er zu Essenszeiten angelutscht hat. Er war sehr zufrieden damit *grins* Tschö Mary
Hallo! Also ich würde wohl erstmal wieder voll stillen und ihm lieber was anderes zum Lutschen geben (Beißring o.ä.). Brötchen sind als erste Beikost eh nicht so geeignet (Gluten, etc.), dann lieber Reiswaffeln, aber da kann sich so ein kleiner Zwerg recht leicht dran verschlucken. Ich würde erstmal ne Woche Fütterpause machen und es dann nochmal mit Kürbis, Kartoffel o.ä. probieren. Bei uns war es auch so und Barbara hat letztlich erst mit 10 Monaten angefangen, freiwillig ein wenig Beikost zu essen. Mach Dir keinen Stress! LG Andrea
Unser Kleiner ist jetzt 10 Monate. Als wir Anfang des 5. Monats laut Arzt mit der Beikost beginnen sollten, hatte unser Kleiner überhaupt kein Interesse. Nach 3 Wochen haben wir es aufgegeben. Nach ca. 3 Wochen weitere 2 Wochen versucht - keine Chance. Ende des 9. Monats haben wir wieder einen Test gestartet und mit einmal hat er mittags Gemüsebrei und abends Schmelzflocken-brei mit Obstbrei gegessen, als ob er noch nie etwas anderes getan hat. Unser Problem war nur, daß er ohne Stillen nicht zufrieden war. Ich wollte sowieso ein Jahr voll stillen, also haben wir den Brei wieder aufgegeben und ich stille immer noch voll. Und wenn wir essen, geben wir ihm mal ein Stück Banane, Apfel, Birne, Brot, Dinkelstange etc. - und er probiert alles und was er nicht will spukt er wieder aus. Der Kleine hat sich prächtig entwickelt, ist gut drauf und war noch nicht krank - außer Schnupfen. Also, laß Dir Zeit und genieße das Stillen. Wir werden ab ca. dem 1. Geburtstag dann direkt auf Familienkost umsteigen. Aber das Stillen will ich auf keinen Fall komplett aufgeben.