Mitglied inaktiv
Hallo an alle, die's interessiert: Ich hab vor, in 14 Tagen (also Ostern und die Zeit danach) mit meinem Julian zu verreisen. Wir wohnen derzeit berufsbedingt in Ba-Wü und wollen zu meinen Eltern nördlich von Berlin fahren - das sind mal eben 800 km! Julian ist heute genau 5 Wochen alt - sprich zum fraglichen Zeitpunkt wäre er dann 7 Wochen alt. Er ist 2 Wochen vor seinem Geburtstermin auf die Welt gekommen und ich habe gelesen, dass bei Kindern, die früher oder später geboren werden, sich die Zeitpunkte für diese Wachstumsschübe verschieben können. Sprich, bei ihm wäre es dann wohl so, dass er nicht in seiner 6ten Lebenswoche, sondern erst in der 8ten einen solchen Schub hätte. Ist das wirklich so? Ich hab eigentlich nicht das Gefühl, dass er zwei Wochen hinterher hinkt... hm... ?! Und die andere Frage, die ich habe: wir sind beide allein unterwegs. Ich wollte nachts los fahren (so gegen zehn). Normaler Weise wenn ich alleine nach Hause gefahren bin, habe ich ca. 6,5 Stunden inkl. einer kurzen Pipi-Pause für die Strecke gebraucht. Wie oft sollte ich anhalten und ihn mal aus seinem Sitz raus holen? Ich glaub nicht, dass es gut ist, wenn er stundenlang in dieser gebeugten Haltung im Sitz schläft, oder? Er schläft im Auto wunderbar. Nachts schafft er manchmal schon 4 Stunden am Stück, meistens aber 3. Sollte ich öfter anhalten und ihn da mal raus holen oder reicht es alle 3 bzw. 4 Stunden (je nach dem wie er schläft)???? Und gibt es sonst vielleicht noch irgendwelche Tipps, die ihr mir geben könnt für so eine lange Fahrt??? Ich möchte unbedingt nach Hause fahren, denn noch niemand aus meiner Familie hatte die Gelegenheit meinen kleinen Schatz kennenzulernen. Wir sind Weihnachten (er noch als Bauchzwerg) das letzte mal zu Hause gewesen und ich hab ehrlich gesagt, im Moment schon etwas Heimweh...
Es ist doch eine enmalige Sache, also nichts, was du deinem Zwerg ständig zumutest. Ich denke nicht, dass das schadet, wenn du "durchfährst", sofern er die ganze Zeit schläft.
Wir hatten ein ähnliches Problem, als unsere Kleine letzten Sommer geboren wurde - denn meine Schwiegereltern wohnen auch 550 km weg... Wir haben uns aber entschieden, mit dem Zug zu fahren, und ich hab es nicht bereut. Ich weiß ja nicht, ob das für Dich eine Alternative wäre. Die ICE's (und glaub auch die IC's) haben so extra Kleinkindabteile, da gibt es (zumindest im ICE) reichlich Platz für Kinderwagen und gepäck - und man kann die Tür hinter sich zumachen und ziemlich ungestört auch stillen 8ist höchstens noch eine andere Kleinkindfamilie drin...) Und gleich daneben in der Behinndertentoilette hat es einen Wickeltisch und so... Also für uns war das besser und stressfreier, haben wir 2x gemacht - und fahren jetzt dann an Ostern das 1. Mal Auto da hoch... Achso - und wegen den Schüben hab ich mir gar keine Gedanken gemacht, meine Kleine hatte aber bestimmt einen in der Zeit - na und, ist doch egal... Viel Erfolg und viel Spaß! Monika
Ich glaube auch nicht, daß es ein Problem gibt. Plane halt nur etwas mehr Zeit ein, falls Du öfter zum Stillen anhalten mußt. Und richte Dich nach dem Zwerg (wenn man nämlich unbedingt ganz schnell sein Ziel erreichen will, wirds für beide stressig, machst Du den Weg zum (Teil-)Ziel, wirds viel entspannter) In dem Alter kann Rückentechnisch da nicht so viel passieren, da das Baby sich danach ja wieder ausruhen kann bzw. hat es ja eh noch nen Rundrücken. Stell den Sitz wenns geht, schön flach, damit nicht das ganze Gewicht auf dem Steiß landet, sondern es mehr liegt als sitzt.