MamaBecca78
Meine Hebamme hat mir empfohlen die mal zu probieren weil ich noch immer Probleme mit etwas wunden und v.a. schmerzenden Brustwarzen hab. Hab mir jetzt vorhin welche bei dm gekauft, die sind auf der einen Seite ganz weich und auf der anderen Seite grob (wie gestrickt) Aber welche Seite ist jetzt die aus Baumwolle und welche aus Seide und welche Seite kommt jetzt auf die Brust? Wie wascht ihr die? Mit welchem Waschmittel? Was habt ihr denn mit waschbaren Stilleinlagen gemacht?
Hallo, ich konnte mit den waschbaren Einlagen gar nichts anfangen. Die haben für meine Bedürfnisse nicht genug Milch aufgenommen. Ich hatte welche von hessnatur, die mußten per Hand gewaschen werden (auch das noch...). Jetzt nehme ich wieder Einmaleinlagen und wechsle halt öfter. Gegen Wundsein hat mir Lanolinsalbe gut geholfen
Ich hab auch die vom DM, allerdings die die auf beiden Seiten weich sind. Die konnte man bei 60Grad waschen. ich hab die dann immer bei der Babywäsche mitgewaschen (auch mit dem Waschmittel). Ich hab sie am Anfang öfter benutzt, aber momentan brauch ich keine mehr. Gegen wunde brustwarzen haben bei mir klasse geholfen die Multi Mam Kompressen. Ich hab eine Kompresse 24 Stunden auf die Stilleinlage gelegt. War echt begeistert davon.
Habe welche aus Seide/Wolle, die weiche Seite (Seide) kommt auf die Brust. Allerdings nehmen sie nicht viel Milch auf, zum Stillen musste ich auf die andere Seite immernoch ne Einmaleinlage oder ne Auffangschale reinlegen. Seide/Wolle ist Handwäsche. Baumwolle maschinenwäsche.
Die letzten 10 Beiträge
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?