Elternforum Stillen

Was sollte mein Kind nicht unbedingt essen?

Was sollte mein Kind nicht unbedingt essen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mamas meine Tochter ist jetzt 7 Mon. alt und ich habe seit etwa 2 Wochen aufgehört unter Tags zu stillen.Fragt nicht warum ich das so schnell gemacht habe, ich weiß es selber nicht. In der Nacht schon noch (etwa 2-3 mal). Das haben auch die Omas und Opas gleich ausgenützt ihr auch ETWAS in den Mund zu schieben. Ich fühle es im Moment so, das ich meine Tochter ein GROßES Stück von mir entfernt habe. Ich habe es nicht mehr in der Hand wann und was sie bekommt. Gestern war sie kurz bei Opa und hat Joghurt bekommen. Allerdings einen leeren, ohne Obst und Zucker. Ich bin im Moment total übervordert was mein Kind essen darf/soll oder nicht. Auch die Reihenfolge Brei, Obst , Gemüse... weiß ich nicht. Ist die volgemilch wichtig? Gebe ich auch nicht.ich glaube ich habe alles überstürzt und somit falsch gemacht! HILFE ! BITTE UM RAHT!! Danke und angenehmen Abend/Nacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn Du Deine Tochter allergenarm ernähren möchtest gibt es einiges zu beachten: keine Kuhmilch im 1. LJ auch keine Folgemilch, keine Weizenprodukte bis zum 10. oder 12. Lebensmonat, kein Ei im 1. LJ evtl. auch nicht im 2. LJ, keine Nüsse, kein Fisch, wenig Gewürze, neue Nahrungsmittel langsam einführen (pro Woche nur ein neues Gemüse/Obst...), Karotte eher meiden (ebenso wie Erdbeeren, etc.). Wenn du sie "normal" ernähren möchtest solltest Du ihr weiterhin keine Nüsse geben (auch wegen massiver Verschluckungsgefahr) und nur wenig gewürztes. Milch und Brot dürfte sie dann allerdings. So lange Du stillst ist kein Milchersatzstoff (Folgemilch) sinnvoll/notwendig. Ich für meinen Teil habe meine Kinder im 1. LJ streng allergenarm ernährt. Habe schon oft gelesen, daß der Nutzen nicht sicher bewiesen ist. Habe aber noch nie gelesen, daß es schaden würde. Also bin ich auf Nummer sicher gegangen. Mit 7 Monaten könnte der Speiseplan so aussehen: Frühstück: Stillen + ObstGetreidebrei oder Brot (wenn sie es mag) Zwischenmahlzeit: Stillen oder Obstgläschen, oder Stück Obst/Banane Mittagessen: Gemüsebrei, 2Mal pro Woche mit Fleisch Zwischemahlzeit: Stillen oder ObstGetreidebrei oder Banane Abends: Stillen und ObstGetreidebrei... Du solltest sie möglichst noch 3-4 Mal Stillen... Völlig egal ab vor oder nach der Mahlzeit. Bei Stillen als Zwischemahlzeit muß sonst nichts gefüttert werden. Frag bei der Stillberaterin noch einmal genauer nach wie oft notwendig wäre wenn man keine Kunstmilch zufüttern möchte. Noch ein kleiner Tipp. Im Drogeriemarkt gibt es oft "zuckerfreie" Breipulverpackungen zu kaufen. Die sind alles andere als "zuckerfrei". Das liegt daran, daß die Nahrungsmittelindustrie nur "weißen Zucker" als Zucker bezeichnet und Milchzucker, Malzzucker, Traubenzucker nicht darunter fallen. Die Breie sind trotzdem tierisch gesüßt mit fast allen entsprechenden Nachteilen. Ich habe Getreideflocken gekauft und diese unter Obstbrei gerührt. Da ich noch recht viel gestillt hatte, war ein Milchbrei nicht notwendig. Das mal als grobe Kurzfassung zum Thema Ernährung. Viel Spaß Karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nun beruhig dich erstmal :-) Warum machst du dir solchen Stress? Es hat dir doch keiner vorzuschreiben, wie du dein Kind ernaehrst, auch keine uebereifrigen Omas. Meine Tipps waeren: - noch keine Kuhmilchprodukte. Auch fuer nicht allergiegefaehrdete Babys in dem Alter wird empfohlen, dass sie allenfalls im Milchbrei etwas Kuhmilch bekommen, nicht mehr. Aber dafuer kann man auch besser vertraegliche Saeuglingsmilch nehmen - an Saeuglingsmilch reicht Pre oder 1er aus, Folgemilch ist nicht noetig und enthaelt unnoetigen Zucker und Aromen. Am besten waere es natuerlich, wenn du wieder oefter stillst, auch tagsueber. Versuch dir darueber klarzuwerden, was DU willst und warum du das Stillen derart reduziert hast. Wolltest du das wirklich oder andere Leute? - keinen Honig geben im ersten Lebensjahr! - keine Nuesse - Eier sind auch recht allergen, wenn das Kind allergiegefaehrdet ist, wuerde ich sie meiden. Ansonsten noch etwas abwarten und nur das Eigelb verwenden - nicht zuviele neue Lebensmittel auf einmal, damit du merkst, wenn das Baby was nicht vertraegt - Lebensmittel aus moeglichst wenig verschiedenen Zutaten bevorzugen Die Reihenfolge der Breis finde ich nicht so wichtig, schau was dein Kind mag. Haeufig gibt man erst mittags einen Gemuesebrei (wobei man vom reinen Gemuese auf Gemuese mit Beilage und dann Gemuese mit Fleisch oder Getreide steigert), dann abends einen Milchbrei und nachmittags einen Getreide-Obstbrei. All das natuerlich nicht auf einmal, sondern das Kind erstmal dran zu gewoehnen. Beim Milchbrei wuerde ich keinen fertigen nehmen, die enthalten immer Zuckerzusaetze. Lieber einen reinen Getreide-Instantbrei (z.B. von Alnatura im dm-Markt). Da macht man dann einfach Saeuglingsmilch dran, fertig. Auch fuer den Obstbrei kann man ihn verwenden, einfach heisses Wasser und Obstmus/glas ran. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, für mich klingt das ein wenig so, als würde dir das schnelle Abstillen tagsüber sehr leid tun. Es spricht nichts dagegen, wieder mehr tagsüber zu stillen, die Milchmenge lässt sich auch wieder steigern, einfach indem du so oft anlegst, wie du eben Lust hast. Wenn ich mich irre, und du mit der neuen Unabhängigkeit ganz glücklich bist - von Omas und Opas mal abgesehen - dann würde ich klare Regeln aufstellen, zum Beispiel, dass das Kind nur das bekommt, was mit dir abgesprochen wurde. Bei uns funktioniert das, wenn ich schon für alle Eventualitäten etwas mitgebe: eine Wasserflasche zum Trinken, Obstgläschen für den Hunger, Reiswaffel oder Babykeks für die Hand (Anna ist auch schon 8 Monate) - was genau sie essen "darf" musst DU dir überlegen, da gibt es so viele unterschiedliche Ratschläge. Viel Spaß mit deiner "großen" Tochter Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, schau doch einfach mal bei www.kinder-stadt.de Hier findest du beim Monatsthema 2 Links die dir bestimmt weiter helfen. Zum einen über Milch und Milchprodukte zum anderen aber auch über Beikost und Tipps zur Einführung. Tschö Mary