Mitglied inaktiv
Hallo, bin nun ganz neu hier im Stillforum (komme aus dem Schwangerschafts-Forum, meine Tochter ist nun 3 Wochen alt) Meine Frage: Mit dem Stillen klappt es soweit ganz gut, nur bin ich jetzt etwas verunsichert, da ich von allen Seiten etwas anderes höre... Momentan stille ich ca. 10 min. an der rechten Brust, danach gleich an der linken, bis sie entgültig satt ist, nun habe ich aber auch gehört, dass ich nur immer an einer Brust anlegen sollte?! Was sit denn nun besser /sinnvoller?!Wechseln oder "einseitig"?! Beim Stillen ist sie auch immer sehr "zornig" schlägt um sich, spuckt die Brustwarze sehr oft aus, "knurrt" rum, schreit auf....selbst nach einem "großen Bäuerchen", wenn eigentl. alles Ok sein sollte! Ist das einfach ihr Charakter oder habt ihr einen Tip sie beim Stillen ruhiger und ausgeglichener zu bekommen?! Viiielen Dank Leonie
Herzlichen Glückwunschzum Nachwuchs, Leonie! :)) Du machst das genau richtig: Erstmal an einer Brust trinken lassen, bis sie "Leer"ist (ist sie ja eigentlich nie ganz), danach die 2. antrinken lassen. Da deshalb, weil sich die Zusammensetzung dr Milch während des Stillvorganges ändert: Erst kommt die Vordermilch gegen den Durst, dann die Hintermilch gegen den Hunger; diese ist fetter und nahrhafter. Beim nächsten Stillen soll dann mit der 2. Brust begonnen werden, um die Produktion gleichmäßig anzuregen. Allerdings trinkt nicht jedes Baby an beiden Seiten; mein Sohn wollte immer nur eine Brust; ich konnte ihm anbieten, was ich wollte, er war nach einer Seite satt! Zum Quengeln an der Brust denke ich; ihr müßt euch ja erst genauer kennenlernen und aufeinander einspielen; auch die MIlchmenge paßt sich ja erst an. Ich kann mir vorstellen, daß sie einmal zuviel Milch in den Mund bekommt, sich fast verschluckt; manchmal will das Baby auch nur nuckeln, aber es fließt trotzdem die Milch... Wie auch immer: Ich bin sicher, das wird alles. Alles Gute, Marion.
Hallo, zweiseitig stillen wird am Anfang oft empfohlen, um die Milchproduktion anzukurbeln. Bei uns war es aber schon nach wenigen Wochen so, dass sich Jessy den Wechsel nicht gefallen lassen hat, sie hat die zweite Brust verweigert. Also habe ich nur noch eine gegeben und das funktioniert seit ueber einem Jahr ganz vorzueglich. Warum deine Kleine nun so unruhig ist, weiss ich auch nicht. Vielleicht leichte Blaehungen oder sie drueckt gleichzeitig was in die Windel. Falls du ab und zu die Flasche gibst, kann es auch eine beginnende Saugverwirrung sein (dann diese weglassen). Oder du hast sehr viel Milch, die ihr gleich entgegenkommt, wo sie lieber in Ruhe ein wenig nuckeln will - zu dem Thema kann dir Biggi Tipps geben. Vielleicht probierst du auch mal eine andere Stellung, die ihr eher zusagt. LG Berit
Danke für die vielen Tips :-) Fläschchen gebe ich überhaupt nicht... Ich habe scheinbar wirklich viel Milch, denn wenn ich sie anlege sprudelt es regelrecht raus (ohne Lätzchen kann ich sie garnicht stillen, da es ihr rechts und links die Backen runterläuft!) Selbst wenn sie an einer Brust über 10 min. gesaugt hat, und ich danach an der Brustwarze drücke spritz es in hohem Bogen heraus oder es läuft noch sehr viel heraus-also ist die Brust dann ja nicht wirklich "leer"?!?!??
Nein, leer bekommst du die Brust auch nicht (c; Mit "leertrinken lassen" ist auch nur gemeint, dass du dir den Druck abtrinken lässt, dass die Brust sich "leer" anfühlt. Selbst dann kommt aber noch Milch (wenn auch bei manchen Frauen langsamer, weshalb die Kinder dann lieber bequem die 2. Seite fordern). Mach ruhig so weiter wie bisher, du wirst es merken, wenn es Zeit ist etwas zu ändern. Bei sehr viel Milch ist es okay nur eine Seite zu geben, dadurch geht die Milchmenge leicht zurück und du bekommst das ganze etwas reguliert. Wenn dein Baby so viel Milch ausspuckt scheint es wirklich, dass es mit der vielen Milch nicht klar kommt. Ich habe meine Tochter in den ersten Wochen immer bis zum Milchspendereflex angelegt, sie dann kurz von der Brust genommen wenn die Milch floss und erstmal den Überdruck ablaufen lassen (z.B. in ein Handtuch). Danach konnte sie dann gut saugen und war zufriedener. Die Kleinen WOLLEN nämlich an der Brust "arbeiten", die meisten mögen es überhaupt nicht, wenn ihnen die Milch in den Mund läuft, sie wollen dafür saugen! Andere Frauen streichen vor dem Stillen Milch aus. Ein weiterer Trick ist "bergauf-stillen": Du legst das Baby normal in Wiegenhaltung an und legst dich dann zurück bis du auf dem Rücken liegst und das Baby quer über deinem Bauch. So hilft die Schwerkraft etwas mit und die Milch spritzt nicht so sehr. Ist nachts übrigens SEHR bequem weil man schön dabei einschlafen kann (c; LG Jenny
Hallo, meine Mutter hat mir in dem Zusammenhang mal erzählt, wie das zu ihrer zeit war: es hieß, auf keinen Fall beide Brüste anlegen (warum auch immer, Hygiene oder was weiß ich) - das Ende vom Lied bei ihr war, daß die zweite Brust "mitlief" und das Kind nicht satt wurde. Sie hat sich im Nachhinein total über diese Tipps von "Fachleuten " geärgert und meint heute, wahrscheinlich hätte sie viel mehr richtig gemacht, wenn sie nicht immer auf solche Tipps geachtet hätte, sondern nach dem Bauch gehandelt.... Also, wenn dein Kind nach einer Brust satt ist, ist es okay, wenn nicht, dann eben beide geben. Wichtig ist nur, daß beiede brüste immer regelmäßig abgewechselt werden, wenn machbar, da sich sonst leicht die Milch staut (das hatte ich leider oft). Alles Gute! LG Konstanze