Mitglied inaktiv
Hallo, ich gehöre eigentlich ins Juniforum, da ich mich aber schon jetzt fürs Stillen entschieden habe, möchte ich gerne von Euch wissen, was man alles noch so braucht, außer die Brust. ;-0 Brauche ich eine Milchpumpe oder Flaschen??? Wenn ja, Glas oder Plastik? Reicht es dem Baby wenn ich voll Stille? Oder braucht es zusätzlich noch Tee??? Ich feru mich über Eure Antworten, denn es ist mein erstes Baby und meine ersten Stillerfahrungen. LG Conny mit Lennox inside
Hallo, du brauchst ein oder zwei gut sitzende Still-BH´s und sonst eigentlich nichts. Flaschen sind nur interessant, wenn du vor hast, irgendwann mal Milch abzupumpen um z. B. den Papa mal eine Mahlzeit während deiner Abwesenheit füttern zu lassen. Dann ist natürlich auch eine Milchpumpe fällig, die du dir aber auch leihen kannst (in Apotheken). Stillen kannst du erst mal bis auf weiteres, ab etwa 6 Monaten ist es sinnvoll, dem Kind den ersten Gemüsebrei anzubieten. Aber das ist noch lange hin, damit würde ich mich noch nicht beschäftigen. Still erst einmal ausschließlich, lass dich von Anfangsschwierigkeiten nicht verunsichern und frag lieber erst mal hier nach, bevor du abstillst oder zufütterst ;-) In den ersten sechs Monaten gibt es nichts Einfacheres und Praktischeres als Stillen. Ach so, Tee hat mein Kind bis heute noch nicht gekriegt (5 Monate, voll gestillt). Und wichtig ist der Kopf, lass dich nicht verunsichern, still einfach mit viel Selbstvertrauen, lies nicht so viele Stillbücher (die haben mich sehr verunsichert), geh das Ganze einfach locker an - dann klappt es richtig gut und macht viel Spaß. Alles Gute!
Hallo, eigentlich brauchst du für den Anfang nur noch Stilleinlagen. Alle Art von Flaschen/Sauger würde ich weglassen (kann zu Saugverwirrung führen). Tee braucht ein Baby selbst im Sommer nicht, wenn du es nach bedarf stillst. Es ist sogar erwiesen, das die kleinen mehr Flüssigkeit zu sich nehmen, wenn sie "nur" gestillt werden. Und bei Fragen immer schön hier oder bei Biggi fragen. lg monika, die diesmal eine Julimami wird
Hallo Conny, mach bloss nicht den Fehler und kauf die eine Pumpe. Meine staubt hier seit einem Jahr vor sich hin :-) Ausnahme: du willst schnell wieder arbeiten gehen. Ansonsten, sollte es aus medizinischen Gruenden noetig sein, dass du abpumpst, kann dir dein FA eine auf Rezept verschreiben. Je nachdem, wie lange du stillen willst, brauchst du auch keine Flaschen, meine Tochter (morgen 18 M.) hat nie aus einer getrunken. Nach dem Vollstillen hat sie Getraenke aus Becher/mit Strohhalm bekommen. Solange du vollstillst bzw. noch hauptsaechlich stillst, ist zusaetzliche Fluessigkeit nicht notwendig. Lass dir da keinen Floh ins Ohr setzen im KH, manche Schwestern sind nicht auf dem neuesten Stand. Zufuettern/"trinken" per Flasche bringt nur Probleme, keine Vorteile. Solltest du doch der Meinung sein, dass du Flaschen brauchst ;-), wuerde ich Glas bevorzugen, bei Plastik wurden teilweise schaedliche Stoffe gefunden. Auch Still-BHs brauchst du nicht unbedingt. Auch Bustiers oder buegellose BHs zum Hochschieben sind ok. Ganz ohne BH kommt man aber die erste Zeit nicht aus, da man in der Regel am Anfang fleissig auslaeuft und die Stilleinlagen irgendwo reinstecken muss. Tja und diese Einlagen sind das einzige Muss. Ich fand die von Babylove (dm-Markt/budni) nicht schlecht. Achja, und hol dir bei E bay das "Handbuch fuer die stillende Mutter", kostet da oft nur zwei drei Euro und enthaelt so ziemlich alles, was Stillmama wissen muss :-) Eine schoene Kugelzeit noch Berit
Hallo, das Wichtigste außer euch beiden sind Informationen übers Stillen! Man glaubt kaum wieviele Ammenmärchen noch in den Köpfen von Hebammen, Kinderkrankenschwestern und Ärzten rumgeistern. Je mehr du weisst, desto weniger beeinflussen dich Kommentare in Bezug auf den Sättigungsgrad o.ä. deiner Milch. Beim 3. Kind (jetzt 19 Monate) bin ich ohne Flasche, Schnuller oder Milchpumpe ausgekommen. Aber nur, weil ich wusste, was ich wollte. Tee braucht dein Kind auch langs Zeit nicht. Das ist auch etwas was nur ganz langsam aus den Köpfen verschwindet. Solange du immer anlegst, wenn dein Baby es möchte, wirst du lange genug Milch für dein Kind haben um es ausreichend zu ernähren. Zu Beritas Buchtipp kann ich dir noch folgende Links empfehlen: www.rabeneltern.org nuernberg.kinder-stadt.de/stillen.html www.uebersstillen.org Tschö Mary
Hallo! Also viel braucht man nicht. Still-BHs sind von Vorteil, aber manche Mamas mögen lieber Bustiers. Ein Stillkissen kann am Anfang hilfreich sein. Mir war es aber zu umständlich. Hab lieber ein normales Sofakissen genommen. Flaschen braucht man eigentlich nicht, denn Tee musst Du nicht geben, wenn Du voll stillst. Solltest Du doch mal irgendwas geben müssen, hol Dir lieber den Fütterbecher von Medela aus der Apotheke. Ist ein kleiner Plastikbecher (wie ein Schnapsglas) und kostet 70 cent. Eine Milchpumpe ist praktisch, wenn man mal ohne Baby weggehen will, aber am Anfang braucht man sie nicht. Reicht also, wenn Du Dir im Bedarfsfall nach ein paar Monaten eine kaufst. Bei uns waren anfangs Spucktücher (Mullwindeln) sehr nötig, weil meine Tochter ein Speikind war. Ein paar solltest Du Dir auf alle Fälle zulegen. Wir haben da noch haufenweise nachgekauft, weil der Bedarf die ersten Monate echt enorm hoch war. AUch ein gutes Stillbuch ist sicher nicht verkehrt, denn Information ist das A & O. Ich wünsche Dir eine schöne Schwangerschaft, eine schnelle Geburt und eine tolle Stillzeit! LG Andrea mit Stillkind Barbara (14 Monate)
Was Du zum Stillen brauchst: Also außer dem Still-bh und noch ein paar Stilleinlagen vor allem Geduld und Durchhaltevermögen und eine Portion Selbstbewußtsein, nach dem Motto " Redet was ihr wollt, mein Kind wird satt!" Anfangs kann es schon eine weile dauern bis ihr ein eingespieltes Team seid. Bei uns hat es beim ersten Kind 6 Wochen gedauert, bis es echt gut ging, beim zweiten hätte ich wohl ohne die Erfahrung mit dem ersten nach 8 Wochen aufgegeben, die war echt poblematisch mit anlegen, wenn Du zu flache Brustwarzen hast wäre die" Nippelette " gut, falls ich ein 3. Kind bekomme, will ich meine Warzen so vorbereiten. vielleicht klappt es dann besser am anfang. Grüße Muts
Hallo COnny, schön für dich und das Baby!!!!! - Zuerst brauchst du gute Informationen. www.rabeneltern.org => Bilbliothek => Stillen (dort sind unter der Rbrik Stillen sowieso viele gute Artikel und erfahrungsberichte) Dort sind etliche Stillbücher rezensiert. Mein Favorit: Elizabeth Hormann, Marta Guoth-Gumberger: Stillen (im GU-Verlag) Sehr gut soll auch sein: Eva Herman: Vom Glück des Stillens. - Dann: I-Net, damit du Fragen stellen kannst, v.a. wichtig, wenn du vor Ort keine Stillgruppe hast. - Stillgruppe - (Still)Kissen, evtl.Fußhocker, bequemen Stuhl, Sessel, Sofa: damit du bequem und ohne verkrampfte Arme das Baby stillen kannst (verkrampfte Arme hemmen den Milchfluss) Milchpumpe : erforderlich, wenn du vor hast bald wieder zu arbeiten, oder auch mal deinem Mann/Freund für längere Zeit abends die Babyfürsorge überlassen willst. Ich habe es nicht gebraucht (Stillzeit bei mir: 23 mon), statt Fläschchen um Saugverwirrung zu verhindern lieber Medela Fütterungsbecher (ca 1 EUR in Apo oder sanitätshaus) oder Medela Softcup. Tee ist unnötig: es ist kalorienarm, kann zu Gedeihstörungen führen. Auch bei großer Hitze im Sommer: nur Mumi!!! Ich wünsche dir viel Erfolg beim Stillen!!!! lg astrid
Lieben Dank für Eure Tipps im Vorfeld. Jetzt kann ich noch gelassener ans Stillen gehen. Ich hoffe, dass alles gut klappt und im Notfall, weiß ich ja, wo ich mich hinwenden kann. ;-) Liebe Grüße Conny mit Lennox inside
Die letzten 10 Beiträge
- Schmerzen beim Abpumpen
- Mehr Milch mit kleinerem Einsatz? Eure Erfahrungen mit 13 mm bei der Milchpumpe?
- Abstillen Sorgen
- Kampf beim Stillen
- Spuckkind - Wie viel ist normal? -
- Von Fläschchen wieder zurück zum Stille?
- m9 Milchpumpe Momcozy Empfehlungen?
- Was ist eure Lieblingsmarke für Still-BHs und warum?
- Ständig Brustentzündungen seit Anfang 2025
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?