Mitglied inaktiv
Mich persönlich stört es nicht, dass das Tschibo-Stillkissen-Baby darauf nicht gestillt wird. Meine Kinder benutzen ihre Stillkissen zum Schlafen, von daher ist es bei uns mehr ein Schlafkissen. Würde man es so nennen käme aber Herr Schleimer von der schlafumgebung.de angerannt und würde Tschibi verklagen (c; denn Stillkissen dürfen doch nicht ins Babybett, weil er das so sagt! Wie auch immer, vielleicht wird das Tschibo-Baby gestillt. Es wäre aber zuviel von der Mutter erwartet, das Baby für die Werbeaufnahmen vom Model stillen zu lassen - und das ist doch die ganze Tragik an der Sache: In deutschen Werbeaufnahmen zählt eben nur Ästhetik: Das Baby muss süss und niedlich sein, die Mutter muss aussehen wie ein Mpdel. Da das die wenigsten Frauen tun werden Models mit dem Kind hingesetzt, bei Tschibo, in der ELTERN, überall. Deutschland, schämst du dich für deine Mütter?? Mein Wort zum Dienstag, da ich noch auf Antwort von Tschibo warte - es ging mir aber nicht um das Kissen, sondern um die Bauchtrage ... (c; LG Jenny
.
huhu! wollte dir nur sagen, dass ein tragetuch besser ist. zumindest wenn dein baby noch sehr klein ist. ich habe beides hier und bin von dem tuch für babys die noch nicht sitzen wirklich überzeugt. ist auch gar nicht schwer zu wickeln/binden *g*. sieht halt nicht so schick aus, aber das ist auch nicht so wichtig. hauptsache der kleinen gefällts:-))). ansonten ist noch der tragesack super. allerdings auch erst wenn sie sitzen können. ich finde tuch und tragesack allerdings immer noch zu teuer. warum ist etwas was gesünder für die kleinen ist gleich mal doppelt so teuer *grummel*. für die wirbelsäule (vom baby) ist das tuch am anfang jedenfalls nicht schädlich weil man es ja individuel binden kann. und es wird ja auch schon seit jahrhunderten benutzt, hihi. lg, kiki mit alina
cc
ot
!
.
ot
.
cc
.
cc