Mitglied inaktiv
.. vielleicht fuer einige ein alter Hut, aber im Stilltee von Milupa ist PFEFFERMINZE drin, die bekannterweise die Milchmenge bei vielen Frauen SENKT. Also Haende weg von dem Zeug. LG Berit, die heute in der Drogerie war
... habe ich noch nie auf die Zusammensetzung geschaut. Ist ja eigentlich eine Frechheit! Kannst Du einen Stilltee empfehlen? Möglichst einen, der auch kalt schmeckt? Danke! LG Diana
Ich persoenlich trinke keinen, kann dir geschmacklich daher nicht weiterhelfen :-) Der von Weleda soll ganz gut sein, hab ich gehoert. LG Berit
Weleda ist geschmacklich ok. Zusammensetzung: Fenchel, Anis, Kümmel (wie es halt sein sollte). Allerdings ist die Wirkung umstritten. Nicht zuviel davon trinken, da es beim Baby Blähungen verursachen kann. Tee ist ein Arzneimittel! Nach Durstgefühl trinken reicht. Tee ist nicht unbedingt nötig, Wasser tut´s auch (oder ab und zu alkoholfreies Weißbier - meine Empfehlung).
lauwarmes Leitungswasser! Das stillt total den Durst und man braucht nix vorbereiten, einfach ins Glas damit und Prost! Oder Apfelschorle, mit Apfelsaft und Leitungswasser (wg. Kohlensäure)! Prosit!
Hi, ich stille zwar noch nicht, aber seit ich schwanger bin, vertrage ich keine Kohlensaeure mehr. Daher trinke ich viel Leitungswasser mit einem Schluck Saft drin. Am liebsten nehme ich Kirsch- oder schwarzen Johannisbeersaft. Ich denke mal, dass ist in der Stillzeit dann auch ok, oder? Da ja der Winter schon fast vor der Tuer steht, wuerde ich aber trotzdem gerne eure Erfahrungen zum Thema Tee wissen. Was ist mit Fruechtetees? Zu Saeurehaltig? Kraeutertees? Gibts da welche, die keine "medizinische" Wirkung haben und somit unbedenklich sind? Schwarz- und Gruentee fallen ja vermutlich wegen Koffein weg. Was ist mit Jasminbluetentee? (also nur aus den Blueten, kein aromatisierter) Ach ja, ich trinke vor allem in Erkaeltungszeiten gerne jeden Tag einen EL Sanddorn-Elixier (Weleda) mit Leitungswasser vermischt. Ist das in der Stillzeit ok, oder kann ich dann mit einem wunden Po (wg. Vitamin C) rechnen? Liebe Gruesse Annika, die schon ganz arg neugierig ist, wie das mit dem Stillen so wird ;-)
Mit einem wunden Po rechnen musst du überhaupt nicht! Bei nichts! ich konnte bei beiden Kindern ohne Probleme literweise (!) frisch gepressten O-Saft trinken, beide waren in der Voll-Stillzeit (bisher) nicht einmal wund - und ich esse wirklich alles! Es gibt Kinder, die das eine oder andere nicht vertragen, aber das kann man nicht pauschalisieren, das musst du einfach ausprobieren. Saftschorle, Früchtetee, Kräutertees (Ausnahmen sind Salbei und Pfefferminz - sind milchhemmend) sind idR absolut kein Problem. Auch schwarzen und grünen Tee kannst du trinken, solange es nicht literweise ist (c; Ein wenig Koffein interessiert die meisten Kinder absolut nicht. Jasminblütentee kenn ich garnicht, ich wüsste aber auf Anhieb nicht, was dagegen sprechen sollte. Auch das Sandorn-Elexier (hast du den Eindruck, dass das etwas bringt??) musst du einfach ausprobieren. LG Jenny
hallo, also ich hatte wohl probleme mit wundem po bei der kleinen. ich trinke bis heute (7 monate) noch keinen o-saft. ich habe wie du jetzt auch in der schwangerschaft und bis jetzt schwarzen johannisbeersaft und holundersaft getrunken. selbst gemacht mit wenig zucker. tee hab ich eher weniger getrunken, morgens trinke ich immer noch roibuschtee mit vanillegeschmack. das überträgt sich auch gut auf die muttermmilch. mmmh also ich meide alles was säurehaltig und koffeinhaltig ist. aber das muss jeder selber wissen. alles gute noch in der schwangerschaft und danach! manuela
Hallo Jenny, erstmal Dir und den anderen, vielen Dank fuer die Antworten. :-) Ihr habt mich gut beruhigen koennen. Ich werde ab Oktober dann einfach austesten, womit ich und mein Baby am besten klarkommen. :-) Meine Erfahrung zum Thema Sandorn: Ich gehoere zu den Leuten, die gerne (besonders bei Stress) von einer Grippe in die naechste rutschen. D.h. in einem besonders schlimmen Jahr lag ich den Winter ueber fast jeden Monat fuer gut eine Woche mit einer Nebenhoehlenentzuendung im Bett. :-( Stressabbau und vermehrtes Schlafen hat natuerlich schon einiges gebracht. Aber meist lag ich trotzdem mind. 2 mal/Jahr flach. Letzten Winter habe ich mich mit Sandorn-Elixier, Gelomyrtol (eine Kapsel, wenn der Hals morgends rauh war) und Spitzwegerich-Sirup bei Husten selbst therapiert. D.h. immer wenn ich das Gefuehl hatte angeschlagen zu sein, fing ich mit dem Elixier an und habe bei Bedarf die anderen beiden Dinge hinzugezogen. Ein einzigesmal hatte ich das Gefuehl beginnende Infektionen damit nicht in den Griff zu kriegen. Da hatte es mich ganz leicht fuer 3-4 Tage erwischt. Allerdings kam bei der ersten SS-Untersuchung heraus, dass ich mir Cytomegalie eingefangen hatte. Und das nur ca. 2 Woche vor der Zeugung. Fazit: Bei mir hat es toll gewirkt! Aber sowas muss jeder selber testen. Echinaccea hat z.B. bei mir keine nennenswerten Verbesserungen erzielt. Und meine Oma schwoert darauf, jeden Morgen mit lauwarmen Salzwasser zu gurgeln... *brrr* Liebe Gruesse Annika
Versuch doch mal Rotbusch und Lapacho. Gibt es beides entweder *Natur* oder in verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Hallo Berit, ja ist schon richtig, dass Pfefferminze, die Milchbildung senkt, ABER bei den Mengen die in dem Tee sind ... Ich habe mich letztes Jahr mit meiner Hebamme und einer Stillberaterin darüber unterhalten und waren der Meinung, dass es nicht schlimm ist. In einem Beutel sind 2g Tee und davon sind es wohl (nach unserer Abschätzung) weniger als 10% Pfefferminze. Wenn man sich auch noch daran hält nur eine Tasse pro Tag zu trinken, fällt die "Wirkung" echt untern Tisch - oder? Schmeckt halt ein wenig besser ;-) Oder was meinst du? Ich hab diesmal auf Stilltee komplett verzichtet und nur Mineralwasser getrunken. LG Sandra und Tobias (fast 12 Monate, der nur ab und zu mal was anderes als MuMi "snackt")
Wenn man nur eine Tasse trinkt, ok.. ich habe aber den Eindruck manche schuetten sich allerdings Stilltee Kannenweise rein, aus Angst zu wenig Milch zu haben - und dann passiert moeglicherweise genau das Gegenteil *seufz* Das der Tee ausgerechnet von Milupa kommt, stimmt mich auch nicht gerade milder .-) Auf jeden Fall finde ich die Pfefferminze ueberfluessig, es gibt so viele gut schmeckende Teesorten, die keinerlei Effekt auf die Mumi-Bildung haben und immerhin ist es ein Stilltee. LG Berit
Nehmen wir mal eine Frau, die nicht so informiert ist: Woher soll die wissen, dass Pfefferminze die Milch zurückgehen lässt, wenn es selbst im STILLTEE enthalten ist?? Schon alleine deshalb sollte dieser Tee nicht gekauft werden, nur so kommt der Hersteller langfristig in den Zwang die Zusammensetzung verändern zu müssen. Weiterhin: In der Homöopathie wirken noch wesentlich geringere Mengen - und nicht jede Frau spricht auch die gleichen Mengen an. Ich habe mal im Milupa-Forum von einer Mutter gelesen, deren Milch wirklich durch den Tee weniger wurde. bei weglassen des Tees normalisierte sich die Milchmenge. LG Jenny
Hallo, vor zwei Jahren (ich habe aktuell nicht mehr geschaut) war auch im Alete Stilltee Salbei mit drin, was ja meiner Erinnerung nach auch abstillend wirken soll. Ich habe mich auf die klassischen Tips meiner Hebamme gestützt - Aprikosensaft mit Wasser verdünnt und Malzbier, hat mir eh viel besser geschmeckt. Viele Grüße Sibylle
Ich habe gehört, das Rotbuschtee (roibos) auch gut sein sollin der Stillzeit. Den gibt es pur und auch in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Ich habe ihn in der Drogerie gekauft (DM), gibt es sicher auch im Supermarkt. Bei Kräutertee ist sicher immer as mit drin, was die Milchbildung reduzieren kann, daher lasse ich das weg. Nur den "Fenchel-Kümmel-Anis" -Tee von Rossmann trinke ich in Maßen! Zu viel davon kann ja auch Blähungen verursachen, sagt man. Lieber Wasser oder verdünnte Säfte. Bei Früchtetee weiss ichncht, lieber ziemlich dünn aufbrühen! MfG Denise
Na, bei "Stilltee", der von Milchpulverfirmen hergestellt wird, ist doch sowieso Vorsicht geboten! Denen kann es nur recht sein, wenn bei Müttern die Milch zurückgeht, dann haben sie doch das, was sie wollen: "Machen Sie sich keine Sorgen, wenn es mit dem Stillen nicht klappt, Flaschenkinder sind genauso gesund...."