Mitglied inaktiv
Wir waren heute beim Kinderarzt, zur "Krabbelkontrolle". Ich hab dann nach der Frage mit der Ernährung geantwortet, daß die Kleine bis jetzt nur abends einen Milchbrei bekommt, und ansonsten nur gestillt wird (Sie kann Gemüse(noch)nicht ausstehen). Da sagte er zu mir, daß wir jetzt langsam vom Nuckeln wegkommen sollten. Ich solle ihr Flaschenmilch mit Karotten geben, und den Karottenanteil kontinuierlich erhöhen. Sie empfehlen das so, weil die Schadstoffanreicherung beim Kind bei langem Stillen zu hoch wird, und weil die Muttermilch kein Eisen enthalte. Ich war schockiert und konnte es nicht fassen. Bisher habe ich die Empfehlungen der WHO immer anders interpretiert. Ich müsse nicht von heut auf morgen abstillen (wär ja noch schöner), aber langsam zum Brei übergehen (möglichst auch morgens). Klingt das nicht merkwürdig? Irgendwie bin ich total enttäuscht, habe ich doch die ganze Zeit gedacht, ich mache alles richtig. Die Kleine ist übrigens knapp 8 Monate alt, also eigentlich noch ein Säugling. Was soll ich tun? Liebe Grüße Rosi
So ein nonsens! Klar sind Schadstoffe in der Muttermilch, aber deswegen kann man doch nicht pauschal zur Flasche raten! Wenn überhaupt, würde ich einfach gucken, dass einzelne Mahlzeiten durch andere Sachen ersetzt/ergänzt werden. Also mal ne rohe Karotte in die Hand eine Banane oder einen Apfel. Keinesfalls würde ich auf Flaschenmilch angereicert mit Karotte umsteigen. Übrigesn hat es meine Kinderärztin immer befürwortet, dass ich so lange gestillt habe
Hallo Rosi, hör nicht auf den Vollidioten!!! Wenn Dein Kind gut gedeiht, dann stille es so lange weiter, wie es Dein Bauchgefühl für gut hält. Mal ehrlich, Ihr wärt doch beide nicht glücklich damit, oder? Ich stille meine Tochter seit 11 Monaten und hab' noch gar keine Mahlzeit völlig ersetzt (sie bekommt zwar von allem, was wir essen etwas zum probieren und mittags ein Gläschen, aber davon isst sie nicht genug, als dass ich dafür eine Stillmahlzeit ausfallen lassen könnte), und mein Kinderarzt findet das sogar gut. Ich hab' mir am Anfang auch Druck gemacht, weil alle sagen, man solle ab 6 Monate zufüttern, aber meine Süße war halt einfach noch nicht so weit. Und dann dachte ich mir, dass alle anderen Säugetierbabies auch von sich aus den Zeitpunkt wählen, wann sie versuchen, etwas anderes als Mumi zu sich zu nehmen, und das funktioniert schon seit Jahrmillionen gut. Wieso sollte es da bei uns (Säugetieren !!!)anders sein??? Lass Dich nicht verunsichern und weiterhin viel Freude beim hoffentlich langen Stillen, Gruß Steffi
Also manche Ärzte haben echt nen Knall, da fragt man sich wo die Ihre Zulassung bekommen haben...naja egal. Also, ich stille auch fast ausschließlich, ausser Mittags, da bekommt mein Kleiner knapp 7 Monate alt ein Gläßchen, was er manchmal auch schon fast aufißt, das tut er allerdings auch erst seit ca. 1,5 Wochen. Mein KiA findet es übrigens total super, das ich noch stille und er sagte, das ich solange ich es für notwendig und richtig halte auch weitermachen solle. Wenn deine Kleine für feste Kost bereit ist, wirst du es schon merken, also hör nicht auf so einen Idioten...sorry! :-) Wünsch Dir noch ne schöne Stillzeit! Lg Jessy
daß sie gar keine Breiige Kost essen will. Sie ißt wunderschön vom Löffel, eben ihren Milchbrei. Den bekommt sie ca 19 Uhr. Gegen 20 Uhr schläft sie dann, OHNE nochmal gestillt worden zu sein. Nachts schläft sie durch bis ca. 7 Uhr. Sie schläft auch beim Stillen nicht ein, oder nuckelt nachts immer wieder, also schade ich noch nicht mal ihren Zähnen. Schade, bin sonst sehr zufrieden mit dem Doc. Er ist sehr gründlich und freundlich, aber diese Aussagen konnte ich irgendwie nicht fassen. Ich werde sie natürlich NICHT abstillen. Bei der nächsten Untersuchung, wenn sie immer noch kein Gemüse ißt, will er ihren Eisenwert kontrollieren. Ich sehe es einfach nicht ein, jetzt noch Flaschenmilch zu kaufen, während ich überlaufe, das ist doch hirnrissig... LG
huhu, mal ganz nebenbei: in welchem gemüse ist denn Eisen???? Komisches gemüse!!! Eisen ist hauptsächlich in rotem Fleisch enthalten....nicht umsonst haben vegetarier oft eisen probleme....in manchen nüssen ist es auch noch..aber Gemüse*kopfschüttel* Sein Kind wird dir zeigen WANN es soweit ist, und dann schmeckt der brei auch und solange würde ich weiter stillen so wie ihr es für euch für richtig haltet! LG Sonja
Es stimmt schon, daß grünes Gemüse Eisen enthält, und natürlich bleibt's ja auch nicht dabei, sondern es kommt dann auch Fleisch hinzu. Aber das muß sie erstmal mögen. Auch wäre es Zeit für Obst, meinte er. Aber ich kann und will ihr doch nicht alles auf einmal geben. Ich biete ihr das Gemüse immer wieder an, aber mehr wie 4-5 Löffel sind nicht drin, und da schaudert sie schon. Ich will ihr die Freude am Essen doch nicht vergällen. Sooo schnell wird sie hoffentlich keinen Mangel erleiden. Liebe Grüße Rosi
HAllo nein zwingen zum Essen kannst Du nicht und Du bietets es ihr ja immer wieder an. Irgendwann wirds schon klappen und ihr schmecken. Am Anfang ist die Beikost doch eh eher um Allergieen auszuschliessen und ihren Koerper langsam an anderes Essen zu gewoehnen. Mit zunehmendem Alter wird sie auch immer mehr wollen. Und wenn nicht, spricht doch eigentlich nichts dagegen ihr Eisen ueberpreufen zu lassen und evt. als Tropfen zuzugeben, oder?! Meine Kleine isst begeistert aber vertraegt kein Fleisch... Ich hab mir da schon Sorgen gemacht wie sie denn ihr Eisen bekommen sollte ( war auch 3 Wochen zu frueh und hat von daher nicht soviel Reserven...) bis die Milupa Muetter Beratung mich auf Eisentropfen gestossen hat - jetzt bin ich wieder beruhigt und kann stillen und fuettern was sie will und vertraegt... Alles Liebe Michaela
ja, schon. Aber das sind sooo geringe mengen und vor allem nicht wirklich gut verwertbar für den menschl. organismus.... da müßtest du tatsächlich schon fleisch mitgeben, also ich würde es langsam angehen und bissel eisen, ist in der mumi drin und das ist dann aber optimal für deine maus.... lg sonja
+
ich mach einfach nach Gefühl weiter, sage ihm auf Anfrage, was sie alles ißt, und das mit dem Stillen... :-), er muß ja nicht alles wissen, oder? Vielen Dank nochmal euch allen. Die Kleine ist übrigens in der Galerie zu sehen, Katjana. Sieht so ein mangelernährtes Kind aus :-)) Liebe Grüße Rosi
http://www.rabeneltern.org/foren/forumextern/viewtopic.php?p=9678&highlight=eisen#9678 ich hoffe, das hilft dir. Denise Both ist übrigens mitglied der Nationalen Stoillkommission und des medizinischen Beirats der LaLecheLiga. lg astrid
Duz könntes den Milchbrei z.B. mit Vollkornflocken machen, die enthalten auch Eisen! LG Claudia
Hallo, meine Tochter ist wohl mit 4 Monaten noch jünger, wird aber auch voll gestillt. Ich kann die Schüßler-Salze empfehlen. Da gibt es Ferrum Phosphoricum, das ist Eisen und kann sowohl in der Schwangerschaft als auch während der Stillzeit von der Mutter eingenommen werden und geht so auch in die Muttermilch über. Das reicht dem Kind, mehr Eisen braucht es nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen