Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben, wie handhabt Ihr das so mit dem zusätzlichen trinken bei euren Würmern?? Ab wann habt Ihr das eingeführt?? Wie habt Ihr das eingeführt (Flasche oder Becher?)?? Wie hat es geklappt?? Tim trinkt nämlich nicht aus der Flasche! Kann er nicht, kommt nix raus *lol* Jetzt hab ich so einen Trinklernbecher mit Ventil gekauft! Und hinterher festgestellt, das er da ähnlich wie bei der Flasche saugen muss! LG Maren
Hi, ich habe parallel zur Beikosteinführung (6. Monat, vor drei Wochen) auch angefangen, Wasser bzw. Tee anzubieten. Er lehnt es bisher ab, egal ob aus der Flasche (die er von der abgepumpten Mumi her kennt), aus dem Becher oder aus der Trinklerntasse. Nix geht. Kinderarzt sagt, dann hat er halt keinen Durst. Das kommt schon. Einfach immer weiter anbieten. Noch wird er auch nach der Mittagsmahlzeit gestillt. Wenn das in ein oder zwei Wochen wegfällt, trinkt er vielleicht was. Einfach abwarten und Tee trinken ;-)))
Hallo, wirklich notwendig wird das zusaetzliche Trinken erst, wenn das Stillen merklich reduziert ist. Ich habe trotzdem zusammen mit den Beikostversuchen auch angefangen, Wasser anzubieten und zwar in einem Gefaess mit Strohhalm, das hat Jessy (damals 6 Monate) schnell kapiert. Die Trinkmengen waren aber erstmal nur sehr gering, klar, denn uebers Stillen kommt ja auch viel Fluessigkeit rein. LG Berit
ot
Lucie bekommt abgekochtes Wasser seit ich mit der Beikost angefangen habe (mit 6 Monaten). Ich habe eine TrinklernFlasche mit Schlitz - das klappt super. Allerdings besteht halt Spritzgefahr wenn ich Ihr die Flasche überlasse *g*. Sie trinkt so ca. 50 - 100 ml. am Tag und zeigt auch deutlich, daß Sie was will. Freut sich dann ein Loch in den Bauch. Wenn sie genug hat, lässt Sie das Wasser einfach wieder aus dem Mund rauslaufen. Liebe Grüße uliriki
Liebe Maren, ich kann sozusagen eine "Negativerfahrung" beisteuern - meine Tochter, abgestillt bei ca. 14,5 Monaten, hat überhaupt erst so gegen 18 Monate etwas nennenswertes getrunken - und sie hat es erst da gelernt - von etwas anderem als Busen oder Löffel. Wir haben ALLES ausprobiert - Becher, Avent-Weichschnabel, Avent-Hartschnalbel, Strohhalm, Flasche, Sportflasche, Trinklernbecher, usw. Da sie heute immer noch sehr wenig trinkt (im Vergleich mit anderen Kindern), nehme ich an, dass sie einfach nicht wollte und ihr die Flüssigkeit im Essen genug war. Da mein Vater auch so wenig trink, habe ich es inzwischen mit knirschenden Zähnen akzeptiert - zwingen kann ich sie ohnehin nicht. Nach den ganzen Experienten mit den verschiedenen Bechern, bin ich jetzt überzeugt, dass es ein normaler Plastikbecher tut - irgendwann lernt das Kind trinken. Liebe Grüße Edith
Hallo Edith, ja ich glaube das wollte ich hören! Eine Bestätigung das es sich nicht lohnt jeden Tag eine andere Tasse/Flasche auszuprobieren! Danke und LG Maren
hallo, maya ist knappe zwölf monate alt und sie trinkt nur minimal. wir haben auch alle tollen becherchen ausprobiert, erst dann wurde mir bewusst: sie will einfach nix anderes. und soviel wie wir momentan stillen, müsste sie auch genug flüssigkeit bekommen. ich gebe ihr ab und an was aus einem stinkeinfachen plastebecher, da trinkt sie je nach laune ein paar schlückcken und das wars. liebe grüße
Hallo Maren, mein Sohn ist jetzt 16 Monate als, er wurde 12 Monate voll gestillt, da habe ich gar nichts zusätzlich angeboten (ist auch absolut nicht notwendig). Wenn Dein Sohn richtig mit am Tisch isst und/oder er Interesse zeigt, dann kannst Du ihm was trinkbares anbieten (Flasche oder Becher, je nachdem, was Dein Sohn bevorzugt). Vorher hat es nicht viel Sinn und ist auch nicht notwendig. Viele Grüße Heike