Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, mein Töchterchen ist jetzt 2 Monate alt und wird voll gestillt. Das Kind nimmt gut zu. Ab Februar möchte ich 5 Std. täglich arbeiten gehen. Um das Kind weiterhin voll zu stillen möchte ich in dieser Zeit die Milch ein Mal abpumpen. Ich fürchte jedoch, dass ich zu wenig Milch abpumpe, sodass das Kind zugefütert werden muß. Meine Fragen an Dich: 1. Was soll ich beim abpumpen bedenken, um möglichst viel Milch zu gewinnen. 2. Ich möchte jetzt schon einen Vorrat an meiner Milch anlegen, damit man später in Bedarfsfall darauf zurückgreifen kann.Wann soll ich die Milch abpumpen, damit zu den Mahlzeiten dem Kind genug Milch zur Verfügung steht. Im voraus vielen Dank für Deine Antwort. Liebe Grüße Irene Kubik
Ich war auch wieder berufstaetig als meine Kinder noch voll gestillt wurden. Ein wenig Milch hatte ich auch vorher schon auf Vorrat gepumpt. Am besten floss die Milch bei mir, wenn ich morgens vor dem Stillen etwas Milch von einer Seite abpumpte und dann das Kind an der anderen Seite zuerst anlegte. Keine Angst, du nimmst dem Kind die MIlch nicht weg. Die meiste Milch wird eh gebildet WAEHREND das Kind an der Brust ist. Auf der Arbeit hab bin ich nach einiger Zeit dazu uebergegangen einmal haeufiger zu pumpen als wenn ich in der Zeit zu Hause gestillt haette. Denn beim pumpen fliesst die Milch besser wenn man oefter und dafuer kuerzere Zeit pumpt. Hab ich im Laufe eines Tages 2x 20-30 Minuten gepumpt kam insgesamt vielleicht 200ml zusammen. Hab ich aber 3x 10-15 Min. gepumpt waren es 250ml. Und insgesamt ging weniger Zeit von der Arbeitszeit weg! Wenn du auf der Arbeit pumpst denk auch dran die Brustseiten alle paar Minuten zu wechseln, das hilft auch mit dem Milchspendereflex. Gruss aus Calgary, Canada beatrix